Umstrittener Süßstoff
Quelle: ADragan/shutterstock.com

Umstrittener Süßstoff

Eine Verbraucherorganisation hat die EU-Kommission aufgefordert, dem Süßstoff Aspartam die Zulassung zu entziehen. In einem veröffentlichten Report warnt die Organisation vor gesundheitlichen Risiken des breit eingesetzten Süßstoffs.

Der Fall Aspartam werfe ein Schlaglicht auf die Schwächen der Sicherheitsbewertung von Zusatzstoffen in der Europäischen Union. Diese stütze sich zu stark auf von der Industrie in Auftrag gegebene Studien und sei höchst intransparent. Die Organisation forderte die EU-Kommission auf, das im Europarecht verankerte Vorsorgeprinzip anzuwenden. Aspartam solle nur dann wieder auf den Markt kommen, wenn eine unabhängige Neubewertung die Sicherheit des Süßstoffs belegt habe. 

Der Verbraucherorganisation zufolge dürften Verbraucher:innen keine Versuchskaninchen der Industrie sein. Die EU müsse das Vorsorgeprinzip ernst nehmen und Zusatzstoffe rigoros aus dem Verkehr ziehen, wenn Zweifel an ihrer Sicherheit bestünden. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte Aspartam 2023 auf Grundlage einer umfassenden Überprüfung aller vorliegenden Studien als potenziell krebserregend eingestuft. Der gemeinsame Sachverständigenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) von WHO und Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) stellte zur gleichen Zeit zwar fest, dass bei aktuellen Konsumgewohnheiten kein Risiko von Aspartam ausgehe. Hier kritisiert die Organisation jedoch, dass sich der JECFA bei dieser Risikobewertung hauptsächlich auf eine einzelne Studie aus dem Jahr 1981 beziehe – die der weltgrößte Aspartam-Hersteller selbst durchgeführt habe. Eine aktuelle Studie des staatlichen französischen Instituts für Gesundheit (INSERM) stelle dagegen ein Krebsrisiko schon bei deutlich niedrigeren Dosen fest.

Quelle: Meldung foodwatch Deutschland
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe
Ihr unverzichtbarer Leitfaden durch das Zusatzstoffrecht: schnelle Orientierung, präzise Volltextsuche und leicht verständliche Erläuterungen für die korrekte Verwendung von Zusatzstoffen. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783925673894
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 6 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 180,70 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 5 Ordnern bzw. ca. 3.500 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Lexikon Lebensmittelzusatzstoffe

Zusatzstoffe, Enzyme, technische Hilfsstoffe, Nahrungsergänzungsstoffe

Von Acceptable daily intake über Macerasen bis zur Zusatzstoff-Zulassungsverordnung: das Nachschlagewerk "Lexikon Lebensmittelzusatzstoffe" erklärt alle wichtigen Begriffe rund um das Thema Lebensmittelzusatzstoffe.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954681181
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe - Online

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe


In diesem Modul finden Sie alles Wichtige zur komplexen Thematik der Lebensmittelzusatzstoffe. Herstellung, Eigenschaften, Anwendungsgründe und Dosierung werden eingehend erläutert. Die gesetzlichen Regelungen und ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Gorny, Kuhnert (Hrsg.)

Zusatzstoffrecht

Kommentar der Rechtsvorschriften der EU

Das vorliegende Werk "Zusatzstoffrecht" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich einen Überblick über die europäischen Rechtsvorschriften zu diesem Thema verschaffen möchten.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954680399
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Lebensmittelzusatzstoffe

Internationale Standards und Nummerierungssysteme

Lebensmittelzusatzstoffe im Im- und Export

Mit dem "Codex Alimentarius"steht Ihnen ein professioneller Rechtsberater für die Verwendung von Zusatzstoffen für den internationalen Lebensmittelhandel zur Verfügung. So ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954686179
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.