Trendbericht: Lebensmittelchemie
Gorodenkoff / shutterstock.com

Trendbericht: Lebensmittelchemie

Die „Blauen Blätter“, das Nachrichtenmagazin der Gesellschaft Deutscher Chemiker, veröffentlicht regelmäßig Trendberichte ihrer Fachgesellschaften. Im Septemberheft 2025 stand die Lebensmittelchemie im Mittelpunkt. In vier kurzen Beiträgen wurden folgende Themen vorgestellt:

•    Pflanzentoxine in der Lebensmittelkette (F. Kalter, LMU München)
•    Maillard-Reaktionsprodukte (J. Raupbach, TU Braunschweig)
•    Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Weizenproteinen (S. Gleißnitz, Leibniz-LSB@TUM)
•    Biotechnische Produktion von Lebensmittelinhaltsstoffen und Zusatzstoffen (M. Gand, Universität Gießen) 

Die Themen umspannen einen weiten Bogen: Sie betreffen die Verbesserung der Risikobewertung von Lebensmitteln, den Einfluss der Verarbeitung auf die Verdaulichkeit von essentiellen Aminosäuren, technologische Themen wie die Backqualität von Weizen oder die Entwicklung von Enzymen und natürlichen Farbstoffen. 

Auch das Thema KI gewinnt in der Forschung an Bedeutung. So können experimentelle Daten, die z.B. mittels MS oder NMR gewonnen werden, schnell und präzise ausgewertet werden. Aber auch in der Vorbereitung und Versuchsplanung können KI-Modelle zur Effizienz beitragen, indem sie helfen unnötige Experimente zu vermeiden.

Quelle:

  • Nachrichten der Chemie, 73, Sept 2025, S. 56-64.


Dr. Marion Gebhart

Empfohlene Produkte

Fischer, Glomb (Hrsg.)

Moderne Lebensmittelchemie

 Im Vergleich zu ihren Anfängen vor ca. 100 Jahren beschreibt die moderne Lebensmittelchemie heute wesentlich mehr als ihre Stammdisziplin Chemie.



zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899478648
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Hamscher, Steinberg (Hrsg.)

Lebensmitteltoxikologie

Sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung

Das Fachbuch beschäftigt sich in klar strukturierter Form mit dem Vorkommen, der Charakterisierung und der Bewertung gesundheitlich relevanter Substanzen in Lebensmitteln. Es richtet sich an Verantwortliche im QM und QS der ...

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954686551
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht ca. 412 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Hamscher, Steinberg (Hrsg.)

Lebensmitteltoxikologie - Online Version

Sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung

Das Fachbuch beschäftigt sich in klar strukturierter Form mit dem Vorkommen, der Charakterisierung und der Bewertung gesundheitlich relevanter Substanzen in Lebensmitteln. Es richtet sich an Verantwortliche im QM und QS der ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Rückstände, Kontaminanten und Toxikologie

Risiken reduzieren, stets rechtssicher handeln

Die meisten Meldungen im RASFF betreffen weiterhin leider Rückstände und Kontaminanten. Von Pestiziden, MOSH und MOAH, Ethylenoxid, Chlorat, Mycotoxine, Pyrrolizidinalkaloide und vieles mehr. Alle diese Themen sind in den vergangenen Jahren zu ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe - Online

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe

Nachschlagewerk

Ihr unverzichtbarer Leitfaden durch das Zusatzstoffrecht: schnelle Orientierung, präzise Volltextsuche und leicht verständliche Erläuterungen für die korrekte Verwendung von Zusatzstoffen.

In diesem Modul finden Sie ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Empfohlene Seminare

Zoom
Rechtlicher Rahmen mit Auslegungen, Kennzeichnung und Aktuelles bei Zusatzstoffen, Aromen und Enzymen
Termin: 03.12.2025
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.