Die aktuellen HACCP-News

28.06.2022 - News

Ethylenoxid: Verbotsverfügung gegen Eishersteller aufgehoben

Der Verwaltungsgerichtshof München hat entschieden, dass allein die Möglichkeit einer gesundheitsschädlichen Auswirkung...

Weiterlesen


Kennzeichnungsvorschriften bei Milch nicht eingehalten
© S. Hermann & F. Richter / Pixabay
28.06.2022 - News

Kennzeichnungsvorschriften bei Milch nicht eingehalten

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg hat im Jahr 2021 in acht Projekten insgesamt 152 Proben Kuhmilch in Fertigpackungen untersucht. Alle Proben wurden auf den wertbestimmenden Parameter Fett sowie die Parameter Dichte und Gefrierpunkt untersucht. Mit den beiden letztgenannten Parametern kann eine Wässerung nachgewiesen werden. Bei dem Projekt „Bio-Milch“ standen zusätzlich...

Weiterlesen


Stiftung Warentest ließ Garnelen untersuchen
© S. Hermann & F. Richter / Pixabay
28.06.2022 - News

Stiftung Warentest ließ Garnelen untersuchen

um Test kamen 18 Proben Tiefkühlgarnelen, darunter 10 eingefrorene rohe Warmwassergarnelen aus den Tropen, 5 gekochte Warmwassergarnelen und 3 gekochte Kaltwassergarnelen. Letztere stammten ausschließlich aus Wildfang.
Im sensorischen Test wurden 5 Erzeugnisse...

Weiterlesen


21.06.2022 - News

Spuren von Arsen im Reis

Reis kann von Natur aus Schwermetalle enthalten und mehr Arsen als andere pflanzliche Lebensmittel. Die Schweizer Verbraucherzeitschrift Gesundheitstipp hat zwölf Risotto-Produkte auf Schadstoffe untersucht. Drei Produkte...

Weiterlesen


21.06.2022 - News

Strategien zur gezielten Minimierung des Acrylamid-Gehalts in Backwarenspezialitäten

Seit dem ersten Nachweis von Acrylamid vor 20 Jahren ist dank intensiver Forschung sehr viel passiert, um die beim Braten, Backen oder Rösten von Lebensmitteln entstehende Prozesskontaminante Acrylamid auf ein Minimum zu reduzieren: Interdisziplinär und branchenübergreifend...

Weiterlesen


21.06.2022 - News

BfR-Welt-Almanach nun auch online verfügbar

„Sicherere Lebensmittel, bessere Gesundheit” – unter diesem Motto fand am 7. Juni 2022 der vierte Welttag der Lebensmittelsicherheit (World Food Safety Day) statt. Passend dazu ging der BfR-Welt-Almanach zur Lebensmittelsicherheit (BfR World Food Safety Almanac) des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) online. Der Online-Welt-Almanach gibt einen Überblick über die Verwaltungsstrukturen verschiedener Länder in...

Weiterlesen


21.06.2022 - News

Verordnung zu verstärkten amtlichen Kontrolle auf Ethylenoxid

ie Durchführungsverordnung (EU) 2022/913 vom 30. Mai 2022 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1793 über die vorübergehende Verstärkung der amtlichen Kontrollen und über Sofortmaßnahmen beim...

Weiterlesen


21.06.2022 - News

Allergene in Lebensmitteln

Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württemberg haben ihre die umfangreichen Untersuchungen von Lebensmitteln auf Allergene 2021 fortgeführt. Insgesamt wurden 1693 Proben auf nicht deklarierte Allergene sowie 204 als „glutenfrei“ gekennzeichnete Proben untersucht.
16 Proben mussten...

Weiterlesen


Das Aroma von Frucht- und Wassereis
© silviarita / Pixabay
14.06.2022 - News

Das Aroma von Frucht- und Wassereis

Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen von Frucht- und Wassereis ist groß. Die Stiftung Warentest unterteilte in ihrem Testbericht 15 dieser Erzeugnisse in drei Kategorien ein. Je nachdem, ob...

Weiterlesen


Pestizidrückstände in Erdbeeren
© Alexas_Fotos / Pixabay
14.06.2022 - News

Pestizidrückstände in Erdbeeren

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES berichtet über ihre im Jahr 2021 durchgeführten Untersuchungen auf Pestizide in Erdbeeren. Insgesamt...

Weiterlesen


14.06.2022 - News

Ermittlungen nach Salmonellenfällen

Nach Salmonellenfällen eines Süßwarenherstellers ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Ein Werk wurde bereits zuvor geschlossen. Jetzt wird...

Weiterlesen


Markt mit Nahrungsergänzungsmitteln regulieren
© PublicDomainPictures / Pixabay
14.06.2022 - News

Markt mit Nahrungsergänzungsmitteln regulieren

Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) vom November/ Dezember 2021 hatte fast die Hälfte der Befragten innerhalb der letzten sechs Monate ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel gekauft. 2016 war es noch...

Weiterlesen


EFSA berichtet über Pestizidrückstände in Lebensmitteln 2020
© Woon Kuongchin / Pixabay
14.06.2022 - News

EFSA berichtet über Pestizidrückstände in Lebensmitteln 2020

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) berichtet über die Ergebnisse des mehrjährigen koordinierten Kontrollprogramms der Union (EU-MAKP). Danach wurden im Jahr 2020 88.000 Lebensmittelproben untersucht. Insgesamt 68,5 % (8 .278 Proben) waren frei von quantifizierbaren Rückständen, 29,7 % (3.590) enthielten einen oder mehrere Rückstände in Konzentrationen, die unter oder gleich den zulässigen Konzentrationen lagen und...

Weiterlesen


07.06.2022 - News

Unzulässige Gesundheitsversprechen

Einem Nahrungsergänzungsmittel „starke entzündungshemmende Eigenschaften“ sowie die „Vorbeugung einer Reihe von Krankheiten“ zuzusprechen, ist unzulässig.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Anbieter des Multivitaminpräparats wegen zahlreicher unzulässiger gesundheits- und krankheitsbezogener Angaben...

Weiterlesen


07.06.2022 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände in Erdbeeren

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurden im Jahr 2021 insgesamt 51 Proben Erdbeeren auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht, davon...

Weiterlesen


07.06.2022 - News

Verfälschungen mit Fremdzucker?

Die Naturbelassenheit von Lebensmitteln spielt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher eine große Rolle. In einem speziellen Untersuchungsprogramm hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg im Jahr 2021 gezielt Honige, Orangensäfte und Kokosblütenzucker auf unzulässige Fremdzucker untersucht, die dem Produkt zusätzlich zu den natürlich vorhandenen Zuckern zugegeben wurden. Zum Einsatz kam dabei die...

Weiterlesen


07.06.2022 - News

Untersuchung von Milch

Von Januar 2021 bis Anfang Mai 2022 untersuchte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) 298 Proben pasteurisierter Milch auf Keime, wobei fünf Proben (1,7 %) aufgrund sensorischer und mikrobiologischer Mängel beanstandet und als zum Verzehr...

Weiterlesen


Rooibos Tee im Test
© Hans Braxmeier / Pixabay
24.05.2022 - News

Rooibos Tee im Test

Die Stiftung Warentest ließ 11 Rooibos-Tees, darunter 5 Bioprodukte vorrangig auf die Schadstoffe Pyrrolizidinalkaloide, Anthrachinon, Chlorat, Perchlorat und Pestizide untersuchen. Pyrrolizidinalkaloide konnten mit einer Ausnahme in allen Tees nachgewiesen werden. Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind eine Gruppe von natürlichen Pflanzeninhaltsstoffen. Darunter können die 1,2-ungesättigten Pyrrolizidinalkaloide beim Menschen als genotoxische Karzinogene wirken. Die Alkaloide kommen nicht in den Teekräutern selbst, sondern in den Beikräutern in hohen Konzentrationen vor und werden bei der Ernte...

Weiterlesen


Vegane und vegetarische Lebensmittel eindeutig kennzeichnen
© kalhh / Pixabay
24.05.2022 - News

Vegane und vegetarische Lebensmittel eindeutig kennzeichnen

47 Prozent der Käuferinnen und Käufer von veganen und vegetarischen Fleisch-, Fisch- und Milchersatzprodukten sind verwirrt von den verschiedenen Kennzeichnungen für vegane oder vegetarische Ersatzprodukte.
 
 
Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Befragung des IFH Köln im Auftrag des Projekts Lebensmittelklarheit.
Die wesentlichen Forderungen des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) lauten daher:...

Weiterlesen


Radioaktivität in Lebensmitteln 2021
© adege / Pixabay
24.05.2022 - News

Radioaktivität in Lebensmitteln 2021

Auch heute noch sind in einigen Regionen Süddeutschlands erhöhte Konzentrationen an Cäsium (Cs)-137 in Wildschweinfleisch und Wildpilzen messbar. Das Radionuklid wurde bei dem Kernreaktorunfall in Tschernobyl (Ukraine) im April 1986 in großen Mengen freigesetzt und ist in die Atmosphäre gelangt, von wo es sich weiträumig über Europa verteilte. Dies zeigen auch die von den Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern (CVUÄ) Stuttgart und Freiburg jährlich durchgeführten Untersuchungen auf Radioaktivität in Lebensmittel-, Futtermittel- und...

Weiterlesen


BVL warnt vor dem Verzehr von Blattgrün
© Pezibear / Pixabay
24.05.2022 - News

BVL warnt vor dem Verzehr von Blattgrün

„Leaf to Root“ ist ein 2014 von der Schweizer Journalistin Esther Kern ins Leben gerufenes Projekt, das sich damit beschäftigt, welche Teile von Gemüse, Obst oder Pflanzen für den Verzehr geeignet sind. „Leaf to Root“ hat...

Weiterlesen


17.05.2022 - News

Untersuchung von Sprossen und Keimlingen

n den Jahren 2016 bis 2020 wurden durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) insgesamt 80 Proben Sprossen untersucht. Davon stammten 57 Proben aus dem Einzel- und Großhandel sowie aus Gastronomiebetrieben. Neun Proben wurden in einem niedersächsischen Herstellerbetrieb entnommen. Sie...

Weiterlesen


17.05.2022 - News

Vergiftungen mit Ciguatoxinen sicher nachweisbar

Vergiftungen mit Ciguatoxinen nach Genuss einer Seefischmahlzeit sind in Deutschland noch selten. Ciguatera gehört jedoch weltweit betrachtet zu den häufigsten Fischvergiftungen, die keinen...

Weiterlesen


17.05.2022 - News

Wissenschaftliches Gutachten zu Nährwertprofilen

Die Aufnahme von Energie, gesättigten Fettsäuren, Natrium und Zuckerzusatz/freiem Zucker ist zu hoch in Europa; ihre Senkung würde dazu beitragen, chronische Krankheiten, die ihren Ursprung in einer ungesunden Ernährungsweise haben, zu bekämpfen. Im Gegensatz dazu ist die Aufnahme von Ballaststoffen und...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.