Die aktuellen HACCP-News

21.03.2023 - News

Bioplastikflaschen halten Speiseöl lange frisch

Aufgrund ihrer Materialeigenschaften und ihrer geringen Kosten sind PET-Flaschen oft die erste Wahl, um gesunde Speiseöle mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren lange frisch zu halten. PET (Polyethylenterephthalat) ist allerdings sehr schwer biologisch abbaubar und bleibt in der Natur bis zu 2000 Jahre erhalten. 2022 forderte die EU Kommission daher...

Weiterlesen


14.03.2023 - News

Nahrungsergänzungsmittel für Männer

Nahrungsergänzungsmittel, die versprechen, Männer mit Wertvollem zu versorgen sind, wie die Stiftung Warentest feststellte, „bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant“. Das Magazin „test“ veröffentlichte die Ergebnisse einer Studie, bei der 17 Nahrungsergänzungsmittel, die sich aufgrund ihrer Bezeichnung und Aufmachung speziell an Männer richteten, untersucht und beurteilt wurden. Die Präparate mit...

Weiterlesen


14.03.2023 - News

EU-Kommission plant Gesetz gegen Greenwashing

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ.NET berichtet, bewerben immer mehr Unternehmen ihre Produkte als nachhaltig, grün, ökologisch und klimaneutral. Dabei gibt es dafür oft gar keine Belege – oder die Aussagen sind...

Weiterlesen


14.03.2023 - News

Cannabis: Wann wird es legalisiert?

Die Cannabis-Legalisierung ist im Koalitionsvertrag der Ampel verankert:
„Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein. Dadurch wird die Qualität kontrolliert, die...

Weiterlesen


14.03.2023 - News

Verwendung von Antibiotika in der Tiermast

Die Verordnung zur Anpassung von Rechtsverordnungen an das Tierarzneimittelrecht vom 2. Januar 2023 erlässt in Artikel 1 die Verordnung über die Verwendung antibiotisch wirksamer Arzneimittel (Antibiotika-Arzneimittel-Verwendungsverordnung). Die sich auf die Ermächtigungen des § 61 Absatz 2 bis 4 des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) stützt. Danach ist für die elektronischen Mitteilungen über die Arzneimittelverwendung nach § 55 und die Ermittlungen...

Weiterlesen


07.03.2023 - News

EFSA-Gutachten zu „aged meat“

Fleischalterung ist ein Prozess, bei dem Mikroben und Enzyme auf das Fleisch wirken, um das Bindegewebe abzubauen, wodurch das Fleisch zart wird und ihm ein reichhaltigeres Aroma verleiht. Dies kann durch...

Weiterlesen


07.03.2023 - News

Chicken Nugget ist nicht Chicken Nugget

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) untersuchte im Rahmen eines Projekts 26 Proben „Chicken Nuggets“, alle verzehrfertig durchgegart und entnommen in der Systemgastronomie, bei Vertriebsunternehmen, welche die Systemgastronomie beliefern, direkt beim...

Weiterlesen


07.03.2023 - News

Wärmeschaden bei Honig festgestellt

Im Rahmen der Untersuchung von Honigproben auf Pflanzenschutzmittel hat das hessische Landeslabor von 2020 bis 2022 stichprobenartig auch auf Glyphosat und sein Abbauprodukt Aminomethyl-Phosphonsäure (AMPA) geprüft. In 31 untersuchten Honigen konnten diese Substanzen...

Weiterlesen


07.03.2023 - News

QS-Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln 202

Das Rückstandsmonitoring im QS-System überwacht bei Obst, Gemüse und Kartoffeln, ob geltende Rückstandshöchstgehalte für Pflanzenschutzmittel und Grenzwerte für Schadstoffe und Nitrat eingehalten werden. Außerdem wird kontrolliert, ob die nachgewiesenen Wirkstoffe für...

Weiterlesen


28.02.2023 - News

Getrocknete Feigen mit Mykotoxinen belastet

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen untersucht seit 2017 verstärkt getrocknete Feigen auf die Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 sowie Ochratoxin A und Alternariatoxine (Tenuazonsäure, Alternariol und Alternariolmonomethylether). Bei getrockneten Feigen sind hohe Kontaminationsraten insbesondere mit Aflatoxinen seit Langem bekannt. Bei ihrer Einfuhr...

Weiterlesen


28.02.2023 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände: Nationale Berichterstattung 2021

Der jährliche Bericht „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln“ gibt die Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln...

Weiterlesen


28.02.2023 - News

Zahl der Lebensmittelwarnungen steigt

Wie die Lebensmittelzeitung (LZ) berichtet, hat 2022 die Zahl der Lebensmittelwarnungen ein neues Hoch erreicht. Trotz ausgefeilter Maßnahmen zur Qualitätsprüfung und -sicherung steigt die Zahl der Lebensmittelwarnungen von...

Weiterlesen


28.02.2023 - News

Tiefgefrorene Kräutermischungen mit Pyrrolizidinalkaloiden

Das Magazin Öko-Test ließ 17 tiefgefroren Kräutermischungen, darunter 8 Bio-Erzeugnisse untersuchen. Geprüft wurde auf ihre mikrobiologische Qualität auf die pflanzeneigene Pyrrolizidinalkaloide, Pestizide, Schwermetalle und Rückstände aus...

Weiterlesen


21.02.2023 - News

Wie verändern neue Lebensmittel den Geschmackssinn?

Veganes Ei und Fisch aus der Petri-Schale, Erbsenkäse und Algenbier: Der Umbruch in der Ernährung ist offensichtlich. Die Zukunft schmecke laut Prof. Dr. Andrea Büttner vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) sehr viel...

Weiterlesen


21.02.2023 - News

QUID-Regelung relevant für Ei in Mayonnaise

Laut der EU-Lebensmittelinformationsverordnung ist die Mengenkennzeichnung für Zutaten erforderlich, die von wesentlicher Bedeutung für die Charakterisierung eines Lebensmittels sind. Der prozentuale Mengenanteil einer Zutat ist anzugeben, wenn diese ein Teil der Bezeichnung ist oder durch Bilder und Worte auf der Verpackung besonders hervorgehoben wird. Auch für...

Weiterlesen


21.02.2023 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tafeltrauben

Im Jahr 2022 wurden durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) 80 Proben (44 helle Trauben und 36 dunkle Trauben) Tafeltrauben, darunter zwe...

Weiterlesen


21.02.2023 - News

Butter mit Mineralöl belastet

Ökotest hat 20 verschiedene Butter-Proben untersucht. Sieben Produkte davon trugen ein Bio-Label. Nur eine Butter wurde durch die Tester als „gut“ bewertet. Laut Ökotest sei die Qualität in den meisten Fällen...

Weiterlesen


14.02.2023 - News

Ergebnisse des bundesweiten Überwachungsplans 2021

Für den Bundesweiten Überwachungsplan (BÜp) wurden im Jahr 2021 insgesamt 10 (2020: 16) Programme bearbeitet. Daran beteiligten sich die Länder mit der Untersuchung von 1.756 Proben und mit 2.675 Betriebskontrollen.
Bei dem Programm „Untersuchung von Pflanzenschutzmittelrückständen von in Salzlake eingelegten, ungefüllten Weinblättern“ wurden in 90 von 116 Proben insgesamt 105 verschiedene Wirkstoffe nachgewiesen. Darunter auch...

Weiterlesen


14.02.2023 - News

Verbraucherschutzminister sollen MHD abschaffen

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, will der Verbraucherschutzminister des Landes Baden-Württemberg, Peter Hauk (CDU), bei der nächsten Konferenz der Verbraucherschutzminister einen konkreten Antrag zur Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) auf Lebensmittelverpackungen einbringen. Hauk will das MHD...

Weiterlesen


14.02.2023 - News

BVL: Wie „super“ sind Superfoods wirklich?

Mit einem Katalog von Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) informiert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über sogenannte Superfoods. Dabei handelt es sich um exotische Lebensmittel und auch Nahrungsergänzungsmittel, die unter dem Gesichtspunkt vermeintlich gesundheitsförderlicher Eigenschaften vermarktet...

Weiterlesen


14.02.2023 - News

Ingwershots im Test

Die im Auftrag von Öko-Test geprüften „Ingwershots“ enthalten den namensgebenden Bestandteil Ingwersaft und vereinzelt auch Ingwerstückchen, hinzu kommen verschiedene Fruchtsäfte (Apfel-, Orange-, Grapefruitsaft). Weitere Zutaten der Shots sind laut Deklaration...

Weiterlesen


07.02.2023 - News

Vegane Honig-Alternativen sind oft Sirup

Auch für Honig gibt es inzwischen eine Reihe von Alternativen für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat acht Produkte untersucht. Die Basis – und damit die maßgebliche Ersatzzutat – ist bei der Hälfte der getesteten Produkte ein Sirup aus...

Weiterlesen


07.02.2023 - News

Verpackung der Milch beeinflusst ihren Geschmack

Eine neue Studie, deren Ergebnisse im Journal of Dairy Science veröffentlicht wurden, zeigt, dass sich die Verpackung von Milch auf ihren Geschmack auswirkt. Um die geschmacklichen Auswirkungen der Verpackung zu quantifizieren, untersuchten die Forscher der North Carolina State University pasteurisierte Voll- und Magermilch, die in sechs Halbliterbehältern gelagert wurde:...

Weiterlesen


07.02.2023 - News

WHO warnt vor schädlichen Transfetten

Nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind in vielen Lebensmitteln weltweit immer noch zu viele der schädlichen industriell produzierten Transfette enthalten. Fünf der acht Milliarden Menschen auf der Welt seien nicht ausreichend geschützt, hieß es in einer Zwischenbilanz der Organisation. Transfette seien jedes Jahr für den vorzeitigen Tod von einer halben Million Menschen durch koronare Herzerkrankungen verantwortlich. Laut WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus sind Transfette toxische Substanzen, die töten...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.