Die aktuellen HACCP-News

11.10.2022 - News

Baden-Württemberg stellt den Bericht zum Ökomonitoring 2021 vor

Unter der Bezeichnung Ökomonitoring wird in Baden-Württemberg seit 2002 ein spezielles Überwachungsprogramm im Bereich der ökologisch erzeugten Lebensmittel durchgeführt. Die Probenuntersuchungen erfolgen im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Dazu werden Lebensmittel aus...

Weiterlesen


11.10.2022 - News

Überwachung von Quecksilber in Fischen

Mit der Empfehlung (EU) 2022/1342 vom 28.07.2022 fordert die Kommission die Mitgliedstaaten auf, die Gehalte von Quecksilber in Fischen, Krebstieren und...

Weiterlesen


11.10.2022 - News

Getreidebreie überwiegend empfehlenswert

Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind laut dem Magazin Öko-Test Getreidebreie eine gute Sache. Sie enthalten im Gegensatz zu anderen Produkten für Babys und Kleinkinder keine süßenden Zutaten. Unter den im Auftrag von Öko-Test untersuchten 21 Bio-Getreidebreien waren mehr als zwei Drittel der Erzeugnisse auf Grund der Untersuchungsergebnisse empfehlenswert. Den Hauptanteil des Probenkontingents bildeten...

Weiterlesen


11.10.2022 - News

Untersuchung von Instant-Smoothies

Wie das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe feststellte, gibt es neben den trinkfertigen Smoothies auch zahlreiche pulverförmige Produkte. Das Angebot dieser Erzeugnisse hat sich im Internet deutlich ausgeweitet. Das Untersuchungsamt beschaffte daher zusammen mit der Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz (STV) am Regierungspräsidium Tübingen zehn Proben aus verschiedenen Web-Shops zwecks Untersuchung und...

Weiterlesen


04.10.2022 - News

Lebensmittelhandel unterstützt Regierungsziele zum Bio-Ausbau

Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) hat mit führenden Lebensmittelhandelsunternehmen Vorschläge erarbeitet, die darauf abzielen, erforderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um bis zum Jahr 2030 in Deutschland 30 Prozent Ökolandbau zu erreichen. Der Lebensmittelhandel biete laut BVLH bereits ein umfangreiches Angebot ökologisch erzeugter Produkte und baue dieses kontinuierlich aus. Die Waren seien nach...

Weiterlesen


04.10.2022 - News

Sitzung des EU-Agrar- und Fischereirats

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich im Rahmen der Sitzung des EU-Agrar- und Fischereirats für Nachbesserungen des Kommissionsvorschlags zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Seine Position unterstrich er auch in einem direkten Gespräch mit der Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides. Es sei laut Özdemir gut und richtig, das europäische Pflanzenschutzrecht zu...

Weiterlesen


04.10.2022 - News

Mykotoxine in Getreide und Getreidemahlerzeugnissen

Im Zeitraum von Anfang 2017 bis Mitte 2022 analysierte das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen insgesamt 287 Proben Getreidekörner und 556 Proben Mehle, Grieße und Schrote. Die häufigsten Getreidesorten waren dabei Weizen, Hartweizen, Roggen, Dinkel und Mais. Lebensmittelüberwachungsbehörden entnehmen die Proben in den unterschiedlichsten Betrieben von Mühlen über den Großhandel oder Supermärkte bis hin zu Herstellern, die Getreide verarbeiten, wie Bäcker oder Nudelfabriken. Die Untersuchungspalette umfasste unterschiedliche...

Weiterlesen


04.10.2022 - News

Salat und Blattspinat weisen hygienische Mängel auf

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 14 Proben abgepacktes Blattgemüse untersucht. Das Ergebnis: 8 von 14 Proben, die in Supermärkten, Discountern und bei Großhändlern angeboten wurden, wiesen hygienische Mängel auf. Hauptverantwortlich für dieses Ergebnis waren (teils sehr) hohe Konzentrationen an...

Weiterlesen


27.09.2022 - News

Höchstgehalt für Ethylenoxid festgelegt

Mit der Verordnung (EU) 2022/1396 vom 11.08.2022 änderte die Kommission den Anhang der Verordnung (EU) Nr. 231/2012 mit den Spezifikationen für die in den Anhängen II und III der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 aufgeführten Lebensmittelzusatzstoffe in Bezug auf das Vorhandensein von Ethylenoxid in...

Weiterlesen


27.09.2022 - News

Beschlüsse der 118. ALS Sitzung

Auf seiner als Videokonferenz vom 28. bis 30.03.2022 durchgeführten 118. Sitzung befasste sich der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) mit folgenden Themen:...

Weiterlesen


27.09.2022 - News

Lebensmittelabfälle in Deutschland

Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) berichtet, hat das Statistische Bundesamt (Destatis) für das Jahr 2020 ermittelt, wie viele Lebensmittelabfälle in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette angefallen sind und im Juni 2022 veröffentlicht. Die ermittelten Daten sind, wie von der EU-Abfallrahmenrichtlinie gefordert, der EU-Kommission regelmäßig zu melden. Der Bericht wurde im Auftrag des...

Weiterlesen


27.09.2022 - News

Tomatensoßen: Herkunft der Tomaten meist unklar

Das Magazin Öko-Test ließ 21 verschiedene Tomatensoßen untersuchen, darunter 8 Bio-Erzeugnisse. Maßgeblich für die Bewertung waren Gehalte an Mykotoxinen, zu viel Kochsalz, die Verwendung von Aromen und ein lückenloser Nachweis der...

Weiterlesen


20.09.2022 - News

Zerkleinerter Fisch wird als „Panierter Kabeljau“ verkauft

Ein „Panierter Kabeljau“, der sich erst bei genauem Hinsehen als Zubereitung aus zerkleinertem Fisch entpuppte, hat mehrere Verbraucher:innen verärgert. Sie meldeten das Produkt der Marke „Fischerstolz“ des französischen Anbieter Cité Marine S.A.S. an das Portal Lebensmittelklarheit. Im Zutatenverzeichnis waren...

Weiterlesen


20.09.2022 - News

Nuss-Nougat-Cremes im Test

Ökotest hat 21 Nuss-Nougat-Cremes getestet. Nur zwei Produkte schnitten mit "gut" ab. Bei fast der Hälfte handelte es sich um bio-zertifizierte Produkte. Den Mineralölgehalt kritisiert Ökotest in fast allen überprüften Nuss-Nougat-Cremes. In insgesamt 17 Nuss-Nougat-Cremes wurden...

Weiterlesen


20.09.2022 - News

Cold Brew Tea – eine mikrobielle Gefahr?

Beim kalten Aufgießen von Cold Brew Tea werden evtl. vorhandene Keime nicht abgetötet. Diese können sich bei längeren Standzeiten des fertigen Getränks vermehren und zu einer unerwünschten Verunreinigung führen. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe untersuchte 19 Produkte auf ihre mikrobiologische Beschaffenheit und Kennzeichnung.
Insgesamt wurden 9 Proben, die in...

Weiterlesen


20.09.2022 - News

Feinkostsalate selten mikrobiell belastet

68 Proben Feinkostsalate sind im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock untersucht worden. Im Rahmen der Lebensmittelüberwachung wurden sowohl vorverpackte als auch lose abgegebene Waren aus dem Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern zur Untersuchung eingesandt. Lediglich eine Probe...

Weiterlesen


13.09.2022 - News

Mineralwässer „…von ursprünglicher Reinheit?“

In einer Testserie zu natürlichen Mineralwässern verweist die Stiftung Warentest auf den Text der Mineral- und Tafelwasserverordnung (Min/TafelWV), wonach Mineralwasser vor Verunreinigungen geschützt und „von ursprünglicher Reinheit“ sein soll. Bei insgesamt 9 der 32 untersuchten natürlichen Mineralwässer der Sorte „Classic“ wies jedoch...

Weiterlesen


13.09.2022 - News

Neufassung der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Neufassung der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse vom 14.04.2022 im Bundesanzeiger vom 28.07.2022 bekannt gemacht. Die Neufassung löst die bisherige Neufassung der Leitsätze vom 25.11.2015, die zuletzt durch die Bekanntmachung vom 17.04.2019 geändert wurden, ab.
Die Neufassung ist...

Weiterlesen


13.09.2022 - News

Ausweitung der Herkunftskennzeichnung

Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf seiner Homepage mitteilt, prüft die EU-Kommission derzeit verpflichtende Herkunftsangaben bei Milch und Milch als Zutat, Fleisch als Zutat, Kaninchen- und Wildfleisch, Reis, Hartweizen in Teigwaren sowie Kartoffeln und Tomaten in bestimmten Tomatenprodukten einzuführen. Die Ausweitung der Herkunftskennzeichnung im Lebensmittelkennzeichnungsrecht ist...

Weiterlesen


13.09.2022 - News

Liquids für E-Zigaretten

Die elektrische Zigarette, E-Zigarette, elektronische Zigarette oder Vaporiser/Vaporizer, ist ein Gerät, das durch eine elektrisch beheizte Wendel (Coil genannt) eine meist nikotinhaltige, aromatisierte Flüssigkeit - das sogenannte
(E-) Liquid - zum Verdampfen bringt. Der dabei entstehende Nassdampf wird vom Konsumenten inhaliert oder gepafft. Im Unterschied zum Rauchen einer herkömmlichen Zigarette findet dabei...

Weiterlesen


06.09.2022 - News

Wasser und Eiswürfel untersucht

In den Laboren des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock sind in diesem Jahr bis dato 60 Proben Mineralwasser, Wasser aus...

Weiterlesen


06.09.2022 - News

Hafenkontrollen: Wein oft beanstandet

Mehr als zwei Drittel der über den Hamburger Hafen in die EU importierten Weine fällt bei Lebensmittelkontrollen durch. So seien von 208 im vergangenen Jahr vom Zoll und der Behörde für Verbraucherschutz veranlassten Kontrollen laut des Instituts für Hygiene und Umwelt 71 Prozent beanstandet worden. Bei weitem nicht...

Weiterlesen


06.09.2022 - News

Belastung von Wildpilzen

Wildpilze können in Süddeutschland weiterhin oberhalb des Grenzwertes mit radioaktivem Cäsium belastet sein. Das zeigt der aktuelle Pilzbericht des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). Das Cäsium stammt hauptsächlich aus dem Reaktorunfall von Tschernobyl im Jahr 1986. Ein geringer Anteil geht auf die oberirdischen...

Weiterlesen


06.09.2022 - News

BLE prüft Qualität von Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern

Rund 191.122 Tonnen Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern erreichten 2021 die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet. Von der geprüften Menge wurden 36 Tonnen als...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.