Die aktuellen HACCP-News

27.12.2022 - News

Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage von 2022

Mit der Eurobarometer-Umfrage von 2022 zur Lebensmittelsicherheit in der EU, der vierten Umfrage dieser Art seit 2005, lässt sich ein Bild ableiten, wie die Europäerinnen und Europäer Lebensmittel auswählen, welches...

Weiterlesen


27.12.2022 - News

Fehldeklaration und Fremdwasserzusatz bei Fischen

Mit der weltweiten Operation OPSON gehen Europol und INTERPOL seit dem Jahr 2011 koordiniert gegen Lebensmittelbetrug vor. An der diesjährigen internationalen Operation OPSON XI – koordiniert von Europol und INTERPOL – beteiligten sich die deutschen Behörden an einer Schwerpunktaktion im...

Weiterlesen


27.12.2022 - News

Übergang von Alkaloiden aus Süßlupinen in die Milch

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) berichten im Fachblatt „Journal of Agricultural and Food Chemistry“ (siehe Quellen) darüber, dass in Lupinen natürlicherweise vorkommenden Alkaloide bei der Verfütterung von Süßlupinenschrot an...

Weiterlesen


20.12.2022 - News

Operation OPSON: Fisch und Meeresfrüchte im Fokus

Der Fokus der Operation OPSON XI lag in Deutschland und weiteren europäischen Staaten auf der Feststellung von irreführenden und betrügerischen Praktiken bei Fischen, Krebs- und Weichtieren. Bundesweit wurden 443 Proben analysiert. Im Vordergrund standen die Verfälschung durch einen...

Weiterlesen


20.12.2022 - News

Weinhaltiges Getränk mit Würze

Die unter anderem für das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zuständige 17. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I hat am 17.11.2022 der Klage einer Weinkellerei stattgegeben und einem Brauhaus verboten...

Weiterlesen


20.12.2022 - News

Sulfite neu bewertet

In ihrer aktualisierten Bewertung von Schwefeldioxid (E220) und Sulfiten (E221-228) kommen die Sachverständigen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zu dem Schluss, dass...

Weiterlesen


20.12.2022 - News

Cumarin-Gehalt in Zimt-Tees unbedenklich

Der Pflanzeninhaltsstoff Cumarin kann bei empfindlichen Menschen im Falle einer übermäßigen Aufnahme zu Entzündungen der Leber führen; er kommt unter anderem in diversen Zimtsorten vor. Im Rahmen eines Schwerpunktprogramms hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zimthaltige Tees auf den Gehalt an Cumarin untersucht. Dabei wurde...

Weiterlesen


13.12.2022 - News

Genschere schützt Gerste

Viren können große Ernteverluste bei Getreide verursachen. Bei Getreiden kommt solchen Viren eine wachsende Bedeutung zu, die über Mikroorganismen im Boden auf die Pflanzen übertragen werden. Im Fall der Gerste sind das vor allem das Gerstengelbmosaikvirus (BaYMV) und das Milde Gerstenmosaikvirus (BaMMV). Beide werden im Herbst auf die...

Weiterlesen


13.12.2022 - News

Schoko-Weihnachtsmänner mit Mineralölbestandteilen

„Ob Nikolaus oder Weihnachtsmann – in Schokolade gegossen machen die...

Weiterlesen


13.12.2022 - News

Aktualisierung der Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe

Mit seinem Rundschreiben vom 11.10.2022 gab der Lebensmittelverband Deutschland die erweiterte Neufassung der gemeinsamen Empfehlung von „MOH-Orientierungswerten“ mit Stand vom September 2022 bekannt. Die Veröffentlichung erfolgte im Namen der gemeinsamen Projektgruppe „MOH-Orientierungswerte“ unter Federführung des Lebensmittelverbands Deutschland und den Vertretern der...

Weiterlesen


13.12.2022 - News

Neue Vermarktungsnormen für Olivenöl

Die Verordnung (EWG) Nr. 2568/91 sowie die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 29/2012 wurden aufgehoben. An ihre Stelle traten die Delegierte Verordnung (EU) 2022/2104 vom 29.07.2022 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Olivenöl sowie die Durchführungsverordnung (EU) 2022/2105 vom 29.07.2022 mit Vorschriften für die Konformitätskontrolle der Vermarktungsnormen für Olivenöl und Methoden...

Weiterlesen


13.12.2022 - News

Kontrolle der Vermarktungsnormen für Olivenöl

Die Durchführungsverordnung (EU) 2022/2105 vom 29.07.2022 mit Vorschriften für die Konformitätskontrolle der Vermarktungsnormen für Olivenöl und Methoden zur Analyse der Merkmale von Olivenöl verpflichtet die Mitgliedstaaten Konformitätskontrollen bei Olivenöl durchzuführen, um die Umsetzung der Vermarktungsnormen gemäß der...

Weiterlesen


06.12.2022 - News

Ingwershots im Test

Ökotest hat 20 Ingwershots getestet. Die Produkte wurden einer umfangreichen Laboranalyse unterzogen. Zudem wurden sie auch auf ihren Geschmack, Aussehen und...

Weiterlesen


06.12.2022 - News

Untersuchung von Bio-Frischkäse

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 36 verschiedene Bio-Produkte getestet, darunter Frischkäse aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch sowie Topfen und Hüttenkäse. Der Test fiel mehrheitlich positiv aus: Zwei Drittel der getesteten Produkte erhielten die...

Weiterlesen


06.12.2022 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände in Sonnenblumenöl?

m Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden im Jahr 2022 insgesamt 14 Proben Sonnenblumenöl auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. Bei 13 Proben handelte es sich um raffinierte Öle aus konventioneller Produktion und bei...

Weiterlesen


22.11.2022 - News

Weniger lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche

BVL und RKI erstellen jährlich den gemeinsamen Jahresbericht zu lebensmittelbedingten Erkrankungen in Deutschland. Der Bericht für das Jahr 2021 wurde zum 27.10.2022 im Netz veröffentlicht. Nachfolgend sind einige Fakten...

Weiterlesen


22.11.2022 - News

Bilanz der Weinüberwachung in Rheinland-Pfalz 2021

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stellt die Ergebnisse der Weinüberwachung in Rheinland-Pfalz vor. Danach haben die Weinkontrolleure insgesamt 4 698 Kontrollen in den Betrieben der Weinwirtschaft durchgeführt...

Weiterlesen


22.11.2022 - News

Neufassung der Leitsätze für Teigwaren veröffentlicht

Die im Bundesanzeiger veröffentlichte Neufassung der „Leitsätze für Teigwaren“ löst die Leitsätze vom 02.12.1998 ab. Die Neufassung enthält wie bisher die Begriffsbestimmungen der Teigwaren, der frischen Teigwaren (Frischteigwaren und Nudelteig) und von Ei. Das Ausgangsmaterial für die Teigwaren wurde um...

Weiterlesen


22.11.2022 - News

Olivenöle ranzig und mangelhaft

Laut Stiftung Warentest ist Olivenöl ein kostbares Handelsgut und von daher eines der meistverfälschten Lebensmittel. Mit einer Testserie an 19 Olivenölen der Qualitätsstufe „nativ extra“, darunter 12 Bio-Erzeugnisse, ging Warentest der Frage nach, inwieweit die strengen Qualitätskriterien für die sensorische Beschaffenheit der Öle erfüllt waren...

Weiterlesen


15.11.2022 - News

Rückstände von Desinfektionsmitteln in Schlagsahne

Schlagsahne aus Sahneautomaten ist anfällig für mikrobiologische Verunreinigungen. Der gründlichen Reinigung dieser Automaten kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Die verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel enthalten häufig die oberflächenaktiven Stoffe Benzalkoniumchlorid (BAC) und Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC). Um den Übergang dieser Mittel in die Sahne zu verhindern, müssen...

Weiterlesen


15.11.2022 - News

Apfelmus & Apfelmark auf Pestizide untersucht

Ökotest hat 26 Apfel-Produkte getestet, darunter 15 Mal Apfelmus und elf Mal Apfelmark. Im Test kritisieren kritisiert Ökotest vor allem enthaltene Pestizidrückstände. In zwei Produkten hat das beauftragte Labor den Wachstumsregulator Mepiquat nachgewiesen. Das Spritzgift ist im europäischen Obstbau verboten. Mepiquat wirkt sich laut Europäischer Chemikalienagentur ECHA langfristig schädlich auf...

Weiterlesen


15.11.2022 - News

Kennzeichnungsmängel bei alkoholfreiem Bier

Von 2020 bis Mitte 2022 wurden im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) 134 alkoholfreie Biere untersucht. Bei 32 Prozent der Proben handelte es sich um alkoholfreie Weizenbiere beziehungsweise Weizen-Schankbiere. Bei einem alkoholfreien Bier wurde...

Weiterlesen


15.11.2022 - News

Keine unerwünschten Belastungen in Wildlebererzeugnissen

In einem Untersuchungsschwerpunkt sind in diesem Jahr zehn Stichproben Wildlebererzeugnisse aus dem Handel in Mecklenburg-Vorpommern entnommen und im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) auf unterschiedliche Parameter untersucht worden. Das waren...

Weiterlesen


08.11.2022 - News

Mepiquat in Apfelsaft

Bei den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen Mepiquat und Chlormequat handelt es sich um Wachstumsregulatoren. Sie hemmen pflanzeneigene Wuchsstoffe und vermindern dadurch die Zellstreckung und das Triebwachstum. Gleichzeitig verstärken sie die Blütenbildung und den Fruchtansatz und damit den Ertrag.  Mepiquat und Chlormequat sind in der EU nur...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.