Die aktuellen HACCP-News

Umsätze mit Fairtrade-Produkten steigen
Zerbor / shutterstock.com
30.05.2025 - News

Umsätze mit Fairtrade-Produkten steigen

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord - dies berichtete Fairtrade Deutschland im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz.

Weiterlesen


Herkunftsüberprüfung bei Erdbeeren
Jana Milin / shutterstock.com
28.05.2025 - News

Herkunftsüberprüfung bei Erdbeeren

Im Jahr 2024 wurden durch die Lebensmittelüberwachung Baden-Württemberg insgesamt 41 regionale Erdbeerproben mit der Herkunftsangabe Deutschland bis hin zur genauen Angabe des Erzeugerbetriebs überprüft. Das Projekt wurde durch das Landeskontrollteam Lebensmittelsicherheit Baden-Württemberg (LKL BW) koordiniert, die Proben wurden durch die zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörden, gegebenenfalls gemeinsam mit dem LKL BW, erhoben. Im Fokus steht dabei auch die Überprüfung der Warenströme vom Erzeuger oder Großmarkt in Richtung Handel und Gastronomie. Am CVUA Freiburg werden die entnommenen Proben mit Hilfe der Stabilisotopen-Analyse untersucht und die Herkunftsangabe beurteilt. 

Weiterlesen


Alternariatoxine in Sesam – Ergebnisse aus BW
ELAKSHI CREATIVE BUSINESS / shutterstock.com
26.05.2025 - News

Alternariatoxine in Sesam – Ergebnisse aus BW

Am CVUA Sigmaringen, Baden-Württemberg, wurden von 2016 bis Anfang 2025 insgesamt 124 Proben Sesam und Sesamprodukte auf Mycotoxine untersucht – darunter Sesamkörner, Sesampaste (Tahini), Sesamöl und Sesamhalva. Aflatoxine und Ochratoxin A wurden nur selten nachgewiesen.

Weiterlesen


Informationsaustausch in der EU – ACN-Jahresbericht 2024
Cinematographer/ shutterstock.com
26.05.2025 - News

Informationsaustausch in der EU – ACN-Jahresbericht 2024

Soeben ist der Jahresbericht 2024 des Warn- und Kooperationsnetzwerkes erschienen (Alert and Cooperation Network, kurz ACN). Er umfasst alle Informationen, die im Jahr 2024 innerhalb der IT-Platform iRASFF zwischen den Mitgliedern des Netzwerkes ausgetauscht wurden.

Weiterlesen


Zur Zukunft von Raucharomen
Yimixing / shutterstock.com
21.05.2025 - News

Zur Zukunft von Raucharomen

Bislang merkt man noch wenig vom Verbot der Raucharomen, wie es von der Europäischen Kommission Mitte letzten Jahres beschlossen wurde. Die Übergangsfristen laufen noch für alle Produktgruppen. Doch in einem Jahr wird die Zulassung für andere Lebensmittel als die Klassiker Fleisch, Käse und Fisch auslaufen, nochmals drei Jahre später für alle Lebensmittel.

Weiterlesen


Identifikation ranziger Haselnüsse
matunka / shutterstock.com
20.05.2025 - News

Identifikation ranziger Haselnüsse

Nie wieder ranzige Haselnüsse: Ein Forscherteam der URV hat eine Methode entwickelt, mit der durch Oxidation verdorbene Nüsse identifiziert werden können. Das Verfahren nutzt Infrarotlicht, um die chemische Zusammensetzung von Haselnüssen zu bestimmen, ohne sie aus der Schale zu nehmen.

Weiterlesen


Proteinquellen verändern das Darmmikrobiom
Barillo_Images / shutterstock.com
20.05.2025 - News

Proteinquellen verändern das Darmmikrobiom

Eine neue Studie von Forschern der North Carolina State University zeigt, dass Eiweißquellen in der Ernährung von Tieren erhebliche Auswirkungen auf die Population und die Funktion des mikroskopischen Lebens in ihrem Darm haben können. 

Weiterlesen


Neue hochwirksame Bitterstoffverbindung identifiziert
VillaK / shutterstock.com
15.05.2025 - News

Neue hochwirksame Bitterstoffverbindung identifiziert

Die molekulare Welt der Bitterstoffe ist bisher nur teilweise erforscht. Forscher des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in Freising und des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie in Halle (Saale) haben nun drei neue Bitterstoffe aus dem Pilz Amaropostia stiptica isoliert und ihre Wirkung auf menschliche Bitterrezeptoren untersucht. Dabei entdeckten sie eine der potenziell bittersten bisher bekannten Substanzen.

Weiterlesen


Calamari auf pflanzlicher Basis
Moving Moment / shutterstock.com
14.05.2025 - News

Calamari auf pflanzlicher Basis

Pflanzliche Alternativen zu Meeresfrüchten sollten einen ähnlichen Geschmack, eine ähnliche Konsistenz und einen ähnlichen Nährstoffgehalt aufweisen wie die Lebensmittel, die sie imitieren. Die Eigenschaften von gebratenen Calamari-Ringen nachzubilden, die nach dem Kochen einen neutralen Geschmack und eine feste, zähe Textur haben, war bisher eine Herausforderung.

Weiterlesen


USA: Neubewertung von Magnesium
Gabriele Paoletti / shutterstock.com
12.05.2025 - News

USA: Neubewertung von Magnesium

Der US-amerikanische Fachverband Council for Responsible Nutrition (CRN) hat im Rahmen einer aktualisierten Sicherheitsbewertung die empfohlene sichere Höchstmenge (UL) für Magnesium aus Nahrungsergänzungsmitteln für gesunde Erwachsene auf 500 mg pro Tag angehoben.

Weiterlesen


EU ringt um neue Regelungen zur Gentechnik
Mongkolchon Akesin / shutterstock.com
12.05.2025 - News

EU ringt um neue Regelungen zur Gentechnik

Am 6. Mai 2025 starteten die Trilogverhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament zum weiteren Umgang mit gentechnischen Verfahren und ihren Produkten in der EU. Die Mitgliedstaaten hatten sich im März 2025 für eine Lockerung der Regeln zur Kennzeichnung von Gentechnik in Lebensmitteln ausgesprochen. Wie ein Kompromiss für den Rechtsrahmen für die Neuen Genomischen Techniken (NGT) aussehen soll, wird nun diskutiert.

Weiterlesen


Allergische Reaktion auf Milcheiweiß reduzieren
komokvm / shutterstock.com
06.05.2025 - News

Allergische Reaktion auf Milcheiweiß reduzieren

Weltweit reagieren drei Prozent aller Säuglinge und Kinder allergisch auf Eiweiß in der Kuhmilch. Circa 15 Prozent von ihnen werden ein Leben lang Allergiker*innen bleiben.

Weiterlesen


Forschende testen Farbweizen-Brote
Barillo_Images / shutterstock.com
06.05.2025 - News

Forschende testen Farbweizen-Brote

Farbiger Weizen für eine gesündere Ernährung mit Brot: Weißer und purpurne Weizen sind in Deutschland bisher kaum etabliert, können aber helfen, Vollkornbrot attraktiver zu machen...

Weiterlesen


Niederlande: keine Eier aus eigenem Garten?
Nick Beer / shutterstock.com
28.04.2025 - News

Niederlande: keine Eier aus eigenem Garten?

Die niederländische Gesundheitsagentur (RIVM) warnt vor dem Verzehr von privat produzierten Eiern, wie das Mediennetzwerk Euroactiv berichtet. Eine Studie zeigte, dass hohe Konzentrationen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vorkommen können. Untersucht wurde an 60 verschiedenen Orten im ganzen Land.

Weiterlesen


Lipasen in der Herstellung Feiner Backwaren
Marcelo_Krelling / shutterstock.com
28.04.2025 - News

Lipasen in der Herstellung Feiner Backwaren

Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) berichtet von einem erfolgreichen Best-Practice-Projekt, das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durchgeführt wurde. Zwei Forscherinnen widmeten sich dem Einsatz von Lipasen als Alternative zu deklarationspflichtigen Emulgatoren bei der Herstellung Feiner Backwaren.

Weiterlesen


Ostergebäck aus Bäckereien untersucht
Quelle: Arina P. Habich/shutterstock.com
22.04.2025 - News

Ostergebäck aus Bäckereien untersucht

Im Jahr 2024 wurden durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 27 Proben gefärbtes/buntes Ostergebäck aus Bäckereien untersucht. Die Produkte wurden mit Bezeichnungen wie „Hase aus Quarkteig“, „Rüblimuffin“, „Ostertaler“, „Osterkeks Küken“ und „Osternest mit Ei“ angeboten. Die Backwaren wurden auf Farbstoffe sowie je nach Erzeugnis auf wertbestimmende Parameter untersucht.

Weiterlesen


Fleischverzehr weiter auf niedrigem Niveau
Quelle: BearFotos/shutterstock.com
22.04.2025 - News

Fleischverzehr weiter auf niedrigem Niveau

Nach fünf Jahren Rückgang ist der Fleischkonsum in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Mit 53,2 Kilogramm pro Kopf hat der Verzehr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund 0,3 Kilogramm zugenommen, berichtet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft. Basierend auf dem Zensus 2022 erfolgte in diesem Jahr eine Neuberechnung, die Vergleiche zu Werten vor 2022 nicht mehr zulässt. Nach neuer Berechnung befinde sich der Fleischkonsum hierzulande auf einem Zwischenplateau. Die Ernährungsorganisation ProVeg appelliert an die Politik, sich nicht auf Erreichtem auszuruhen.

Weiterlesen


Zur Diskussion: Leitsätze für Gewürze
Vera Larina / shutterstock.com
17.04.2025 - News

Zur Diskussion: Leitsätze für Gewürze

Die Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) für Gewürze und andere würzende Zutaten wurden vom zuständigen Fachausschuss 3 umfassend überarbeitet. Der Entwurf der Neufassung kann noch bis zum 25.04.2025 gegenüber der DLMBK kommentiert werden.

Weiterlesen


Zum Herkunftsnachweis von Honig
Hakim Graphy / shutterstock.com
16.04.2025 - News

Zum Herkunftsnachweis von Honig

Spätestens seit der Schwerpunktaktion der EU „From the hives – von den Bienenstöcken“ ist das Thema einer möglichen Verfälschung von Honig regelmäßig Gegenstand von Medienberichten. Die hohen Herausforderungen, die an den beweiskräftigen analytischen Nachweis von möglichen Betrugsversuchen gestellt werden, ist hoch und der Öffentlichkeit oft nicht bewusst.

Weiterlesen


Vogelgrippe: Risiken beim Konsum von Rohmilch
udra11/shutterstock.com
15.04.2025 - News

Vogelgrippe: Risiken beim Konsum von Rohmilch

Obwohl die Food and Drug Administration (FDA) im April 2024 bei Tests in vier Bundesstaaten das Vogelgrippevirus H5N1 in Proben roher oder nicht pasteurisierter Milch nachgewiesen hat und die Vogelgrippe in kommerziell verkaufter Rohmilch nachgewiesen wurde, wissen viele US-Amerikaner nicht, dass der Verzehr von Rohmilch und Rohmilchprodukten größere Gesundheitsrisiken birgt als der Verzehr von pasteurisierter Milch und Rohmilchprodukten.

Weiterlesen


Essbarer Biofilm auf Basis von Granatapfelschalenextrakt
KOBRYN TARAS/shutterstock.com
15.04.2025 - News

Essbarer Biofilm auf Basis von Granatapfelschalenextrakt

Ein essbarer Biofilm, der aus Landwirtschafts- und Fischereiabfällen gewonnen und von Forschern des Chemieinstituts São Carlos der Universität São Paulo (IQSC-USP) in Brasilien entwickelt wurde, ermöglicht eine Verlängerung der Haltbarkeit von Erdbeeren.

Weiterlesen


Schoki, die schlank macht
Quelle: Kues/shutterstock.com
10.04.2025 - News

Schoki, die schlank macht

Der Hersteller verspricht mit seinen Produkten viel: „So easy & lecker war gesunde Ernährung noch nie!“. 

Weiterlesen


Portal für Lebensmittelwarnungen weitgehend unbekannt
Quelle: mavo/shutterstock.com
09.04.2025 - News

Portal für Lebensmittelwarnungen weitgehend unbekannt

Das Portal lebensmittelwarnung.de des Bundes informiert über Warnungen und Produktrückrufe. Die Mehrheit der Verbraucher:innen kennt das Portal jedoch nicht. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Die Bekanntheit des Portals lebensmittelwarnung.de sei der Pressemitteilung des vzbv zufolge zwar gestiegen, reiche aber noch lange nicht aus. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) müsse dafür sorgen, dass Verbraucher:innen zeitnah über Lebensmittelwarnungen und damit verbundene Risiken informiert werden. Dabei sollten auch neue Wege beschritten werden: Gerade um jüngere Verbraucher:innen zu erreichen, müssten künftig auch Social-Media-Kanäle stärker genutzt werden.

Weiterlesen


Herausforderungen aus Sicht der Gemeinschaftsgastronomie
paulzhuk / shutterstock.com
07.04.2025 - News

Herausforderungen aus Sicht der Gemeinschaftsgastronomie

Anlässlich des „Branchentags der Gemeinschaftsgastronomie“ auf der Internorga in Hamburg, hat das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) die Studie „Ernährung 3.0 – Die Gemeinschaftsgastronomie zwischen Personalmangel und Ernährungswende“ vorgestellt. Zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin gvpraxis wurden etwa 200 Gastronomie-Manager aus der Betriebsgastronomie und den Bereiche Care und Education zur aktuellen Lage befragt (Zeitraum Oktober bis Dezember 2024).

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.