Die aktuellen HACCP-News

Spätzle mit Eiern aus wenig artgerechter Haltung
© Couleur / Pixabay
20.07.2021 - News

Spätzle mit Eiern aus wenig artgerechter Haltung

Fertigspätzle bestehen bis zu 25% aus Eiern. Bei 17 von insgesamt 20 geprüften Proben „Frischer Spätzle“ stellten die Tester von Öko-Test fest, dass die Eier von Hühnern aus Bodenhaltung stammten. Das ist erlaubt, nach Ansicht von Öko-Test, jedoch keinesfalls...

Weiterlesen


20.07.2021 - News

Allergene in Lebensmitteln

Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Freiburg, Karlsruhe, Sigmaringen und Stuttgart untersuchten im Jahr 2020 insgesamt 1 713 Proben Lebensmittel auf Allergene...

Weiterlesen


13.07.2021 - News

Amtliche Untersuchung von Avocados

Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (MV) legte in diesem Jahr einen Untersuchungsschwerpunkt auf Avocados. Die Analyseergebnisse von 17 Proben ergaben nur eine Beanstandung. Die Proben wurden dem Einzelhandel in MV entnommen. Sie stammten aus Kolumbien (6 Stück), Spanien (6 Stück), Marokko (2 Stück) und jeweils eine aus Chile und Kenia. Bei einer Probe war keine Herkunft bekannt. Alle Proben sind auf ca. 420 Pflanzenschutzmittel und deren Metaboliten (=Abbauprodukte) untersucht worden. Die Nachweisgrenze liegt bei...

Weiterlesen


13.07.2021 - News

Glyphosat: Verlängerungsanträge werden überprüft

Glyphosat ist das weltweit am häufigsten verwendete Herbizid und ist derzeit bis Dezember 2022 in der EU zugelassen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)  und die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) haben den Entwurf einer Risikobewertung von Glyphosat erhalten, die von...

Weiterlesen


13.07.2021 - News

Antibiotikaeinsatz bei Tieren rückläufig

Aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und des Europäische Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) geht hervor, dass der Einsatz von Antibiotika zurückgegangen ist und bei zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren erstmals...

Weiterlesen


13.07.2021 - News

Schwermetalle aus Geschirr

Farbige Teller, gemusterte Tassen – die Glasuren und Dekore auf Geschirr aus Porzellan oder Steingut können Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Kobalt enthalten. Wenn sich diese aus der Keramik lösen, gehen sie in das Lebensmittel über. Daten von Überwachungsbehörden zeigen, dass...

Weiterlesen


06.07.2021 - News

Positive Bilanz bei der Untersuchung von Brot und Brötchen

Im Jahr 2020 wurden im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover 289 Proben aus dem Brot- und Kleingebäcksortiment aus niedersächsischen Bäckereien und Großbäckereien sowie des Lebensmitteleinzelhandels untersucht. Bei...

Weiterlesen


06.07.2021 - News

Mehrheitlich gute Qualität bei Milchprodukten

Die Qualität von Joghurt, Buttermilch oder Sauermilch wird maßgeblich durch den Gehalt an Bakterien bestimmt. Zumindest 10 Millionen sogenannte koloniebildende Einheiten (KBE) sollten pro Gramm bzw. Milliliter im ungesüßten Milchprodukt enthalten sein. Bei Milchmischerzeugnissen – beispielweise Buttermilch mit Frucht oder Vanillejoghurt – liegt die Messlatte bei mindestens...

Weiterlesen


06.07.2021 - News

Neue Leitsätze für Brot und Kleingebäck

Eine Neufassung der Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs wurde kürzlich veröffentlicht. Eine neue Getreidesystematik erfasst nunmehr auch die trendigen Pseudogetreide wie...

Weiterlesen


06.07.2021 - News

Verpackung aus Spargelfasern

Bei der Spargelproduktion werden große Mengen Spargel auch als Tierfutter genutzt oder landen im Müll. Eine Projektgruppe der Hochschule München suchte daher nach Möglichkeiten, Spargelabfälle für die Papier- und Verpackungsherstellung nachhaltig zu nutzen. Die Wissenschaftler untersuchten, inwiefern Spargel-Reststoffe überhaupt zur Faserherstellung für...

Weiterlesen


Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)
© shutterstock.com
29.06.2021 - News

Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)

Das umstrittene Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung sieht u.a. vor, dass ab dem 1. September 2022 nur noch...

Weiterlesen


Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Quarantäne sittenwidrig
© pixelio.de
29.06.2021 - News

Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Quarantäne sittenwidrig

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen einer behördlich angeordneten häuslichen Quarantäne des Arbeitnehmers zum Zwecke des Infektionsschutzes aufgrund der Covid19-Pandemie ist auch außerhalb der Anwendbarkeit...

Weiterlesen


Qualität sichern, Mitarbeiter führen, rechtssicher handeln
© shutterstock.com
29.06.2021 - News

Qualität sichern, Mitarbeiter führen, rechtssicher handeln

Als Pflegedienstleitung haben Sie täglich eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen: Expertenstandards umsetzen, Kritikgespräche führen, Ansprüche bei Kostenträgern durchsetzen und...

Weiterlesen


Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen
© Rainer Sturm / pixelio.de
22.06.2021 - News

Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen

Um aktuelle Trends, Meinungen und Wünsche zu den Themen Ernährung und Lebensmittel zu erfassen, lässt das BMEL seit 2016 jährlich Verbraucherinnen und Verbraucher befragen. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden im BMEL-Ernährungsreport „Deutschland wie es isst“ zusammengefasst und veröffentlicht. Dazu werden...

Weiterlesen


Haltungsform auch bei verarbeitetem Ei angeben
© Timo Klostermeier / pixelio.de
22.06.2021 - News

Haltungsform auch bei verarbeitetem Ei angeben

Mit der Pressemitteilung vom 23. Mai teilte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit, dass Ministerin Julia Klöckner, sich für eine...

Weiterlesen


Transparenz bei der Bewertung gesundheitlicher Risiken
© Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
22.06.2021 - News

Transparenz bei der Bewertung gesundheitlicher Risiken

Die Verordnung (EU) Nr. 2019/1381 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über die Transparenz und Nachhaltigkeit der EU-Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelkette, die...

Weiterlesen


Veggie-Burger-Patties, die fleischlose Alternative
© Tim Reckmann / pixelio.de
22.06.2021 - News

Veggie-Burger-Patties, die fleischlose Alternative

Die Stiftung Warentest ließ 18 Veggie-Burger-Patties , davon 16 vegan und zwei vegetarisch testen. Darunter trugen 7 das Bio-Siegel. Vier Produkte waren tiefgekühlt, 10 gekühlt und vier ungekühlt. Sensorisch wurden 14 als „sehr gut“ bis „gut“ bewertet. Dabei kam es nicht auf die Fleischähnlichkeit an. Entscheidend war vielmehr...

Weiterlesen


15.06.2021 - News

Pestizide in Bio-Bananen

2020 wurden durch das Niedersächsische. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) insgesamt 26 Bananenproben aus Bioanbau auf Pflanzenschutzmittelrückstände überprüft.  In 21 der insgesamt 26 untersuchten Proben (= 81 %) wurden keine Rückstände festgestellt. In fünf Bananenproben (= 19 %), davon drei Proben aus Ecuador, und je eine Probe aus der Dominikanischen Republik und aus Peru war jeweils...

Weiterlesen


15.06.2021 - News

Hypoglycin A aus Ahornbaum in Kuhmilch

Hypoglycin A kommt in hohen Konzentrationen vor allem in unreifen Akee- und Litschi-Früchten vor sowie in den Samen und Keimlingen verschiedener Ahorn-Bäume. Beim Menschen kann das Gift...

Weiterlesen


15.06.2021 - News

Einfuhrkontrolle von Nilbarsch

Im Jahr 2020 wurden an der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle (TGSH) am Flughafen Frankfurt 95 Sendungen Nilbarschfilet mit einem Gesamtgewicht von rund 438 Tonnen abgefertigt. Der Großteil mit gut 404 Tonnen kam aus...

Weiterlesen


15.06.2021 - News

Senf im Test

Ökotest hat 20 Senf-Marken untersucht. Insgesamt wurden neun Senfe mit "sehr gut" bewertet.

Alle Bio-Senf-Marken im Test sind frei von Glyphosat. Ein Großteil der konventionellen Produkte...

Weiterlesen


	Pestizide in Lebensmitteln: EU-Bericht 2019
© Capri23auto / Pixabay
08.06.2021 - News

Pestizide in Lebensmitteln: EU-Bericht 2019

Nach dem von der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zum 07.04.2021 veröffentlichten Bericht wurden im Jahr 2019 insgesamt 91 302 Proben auf Rückstände an Pflanzenschutzmitteln untersucht. Bei 96,1 %der Proben lagen die festgestellten Gehalte...

Weiterlesen


Übertragung der Vogelgrippe durch Verzehr von Geflügel unwahrscheinlich
© Bohdan Chreptak / Pixabay
08.06.2021 - News

Übertragung der Vogelgrippe durch Verzehr von Geflügel unwahrscheinlich

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) berichtet, wurden in Wildvögeln und Nutzgeflügel in Deutschland Fälle von hochpathogener aviärer Influenza (Geflügelpest oder als Vogelgrippe bezeichnet) festgestellt. Verursacht wird die Erkrankung durch das Virus vom Subtyp H5N8. Laut BfR gibt es für eine Infektion des Menschen durch rohe Eier oder Rohwursterzeugnisse mit Geflügelfleisch von infizierten Tieren bisher...

Weiterlesen


Tafeltrauben häufig mit Pestiziden belastet
© congerdesign / Pixabay
08.06.2021 - News

Tafeltrauben häufig mit Pestiziden belastet

Von den 34 im Jahr 2020 durch das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg (LVI-Ol) untersuchten Tafeltrauben enthielten 32 nachweisbare Rückstände an Pestiziden. Höchstmengenüberschreitungen wurden...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.