Die aktuellen HACCP-News

Energie- und Nährstoffgehalte in Fertiglebensmitteln
© günther gumhold / pixelio.de
08.06.2021 - News

Energie- und Nährstoffgehalte in Fertiglebensmitteln

Seit 2016 begleitet das Max Rubner-Institut (MRI) die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten. Mit dem Bericht „Produktmonitoring 2020“ veröffentlicht das MRI die aktuellen Ergebnisse zu den Gehalten an Energie, Zucker, Fett, gesättigten Fettsäuren und Salz in Fertiglebensmitteln mit folgenden Ergebnissen...

Weiterlesen


01.06.2021 - News

Nachweis verbotener Pestizide

Greenpeace veröffentlichte die Ergebnisse eine Untersuchung von Lebensmitteln auf Pestizide. Von 70 getesteten Früchten aus Brasilien enthielten 59 Pestizid-Rückstände. Insgesamt wurden 35 verschiedene Wirkstoffe gefunden, die Mehrzahl dieser Wirkstoffe gehört in die Kategorie hochgefährliche Pestizide. Getestet wurden...

Weiterlesen


01.06.2021 - News

Fertiglebensmittel werden gesünder

Mit der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sollen die Gehalte von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten deutlich reduziert werden. Nun liegen Ergebnisse des Produktmonitorings vor, mit dem das Ministerium das Max Rubner-Institut (MRI) beauftragt hat. Diese wurden...

Weiterlesen


01.06.2021 - News

Beschichtetes Papier ersetzt Kunststoffverpackungen

Die Fraunhofer Gesellschaft hat eine innovative und nachhaltige Alternative zu Kunststoffverpackungen vorgestellt. Im Projekt „BioActiveMaterials“ entwickelten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) und des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) eine bioaktive Papierbeschichtung. Sie nutzten Papier als Basismaterial und überzogen es mit...

Weiterlesen


01.06.2021 - News

Cold Brew Kaffee – eine mikrobielle Gefahr?

Während heißgebrühter Kaffee ein im Hinblick auf die mikrobielle Sicherheit unbedenkliches Lebensmittel darstellt, bietet Cold Brew Kaffee aufgrund seiner Herstellungsweise gute Wachstumsbedingungen für Verderbniserreger und verschiedene pathogene Keime. Ob von Cold Brew Kaffee eine mikrobielle Gefahr für den Verbraucher ausgeht, wurde in einer aktuellen Probenserie des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Karlsruhe untersucht. Insgesamt...

Weiterlesen


Beschlüsse der 115. ALS Sitzung
© Lupo / pixelio.de
25.05.2021 - News

Beschlüsse der 115. ALS Sitzung

Auf seiner 115. Sitzung am 21.- 23.09.2020 befasste sich der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) unter anderem mit der Kennzeichnung tiefgefrorener Lebensmittel, der Frage inwieweit einzelne Nährwertangaben auf dem Hauptsichtfeld wiederholt werden dürfen, der QUID-Angabe bei zusammengesetzten Lebensmitteln, dem Hinweis „vegan“ bzw. „vegetarisch“, der eine Werbung mit Selbstverständlichkeiten darstellen kann und inwieweit ein Piktogramm zur...

Weiterlesen


Aufhebung und Neufassungen von Leitsätzen
© Jungfernmühle / pixelio.de
25.05.2021 - News

Aufhebung und Neufassungen von Leitsätzen

Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission hat beschlossen die „Leitsätze für Fische, Krebs- und Weichtiere und Erzeugnisse daraus“ aufzuheben. Neu gefasst wurden die „Leitsätze für Fisch und Fischerzeugnisse“ und „Leitsätze für Krebs- und Weichtiere und Erzeugnisse daraus“. Die Aufhebung und die Neufassungen wurden...

Weiterlesen


Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse veröffentlicht
© Rainer Sturm / pixelio.de
25.05.2021 - News

Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse veröffentlicht

Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission hat in ihrer 41. Plenarsitzung am 20. November 2020 die Änderung der „Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse“ beschlossen. Die Änderungen wurden zum 11.03.2021 im Bundesanzeiger bekannt gemacht.
In den Beschreibungen von „Wiener Schnitzel“ und von „Cordon bleu“ wurde...

Weiterlesen


Kokosblütenzucker, die gesunde Alternative?
© günther gumhold / pixelio.de
25.05.2021 - News

Kokosblütenzucker, die gesunde Alternative?

„Wenn der hohe Preis des Kokosblütenzuckers dazu führt, dass wir ihn sparsamer einsetzen: umso besser. Das wäre dann wirklich gesünder“, meint das Magazin Öko-Test in seiner Aprilausgabe. Das vermeintlich gesündere Süßungsmittel ist bis zu...

Weiterlesen


18.05.2021 - News

Wilderzeugnisse - alles korrekt angegeben?

Durch die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) werden die deklarierten Tier- und Getreidearten regelmäßig mit modernen molekularbiolologischen Methoden geprüft. Aufgrund der Ergebnisse des Vorjahrs wurden die Schwerpunktuntersuchungen der deklarierten Tierart bei Wildspezialitäten aus Gastronomie, Handel und regionalen Herstellern...

Weiterlesen


18.05.2021 - News

Echter Käse und Fisch ohne Tier

Für Milch und Fleisch gibt es inzwischen viele pflanzliche Alternativen, die nachhaltig sind. Oft hapert es jedoch noch an Geschmack und Textur. Durch Fermentation oder die Zucht von Zellkulturen lassen sich tierische Proteine aber auch naturidentisch gewinnen. In Deutschland sind zwei Start-ups Vorreiter...

Weiterlesen


18.05.2021 - News

Verstärkte Untersuchungen von schwarzem Pfeffer aus Brasilien

Weltweit kommt es immer wieder zu Salmonellose-Ausbrüchen durch kontaminierten Pfeffer. Aufgrund von Salmonellen-Nachweisen in nicht zerkleinertem, schwarzem Pfeffer aus Brasilien verordnete die EU die Untersuchung dieser scharfen Früchte bei der Einfuhr ab Januar 2019 mit, in der Regel, je 10 Proben pro Warensendung. Dabei umfasst eine Sendung meistens mehr als...

Weiterlesen


18.05.2021 - News

Untersuchung von Hühnereiern auf Salmonellen

Im Jahr 2020 wurden im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover 260 Hühnereiproben aus niedersächsischen Erzeugerbetrieben auf Salmonellen untersucht, wobei eine Probe...

Weiterlesen


Bundesweiter Überwachungsplan 2019
© Tim Reckmann / pixelio.de
11.05.2021 - News

Bundesweiter Überwachungsplan 2019

Mit dem bundesweiten Überwachungsplan (BÜp) haben das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länder für ein Jahr die Durchführung bestimmter Programme im Rahmen der amtlichen Kontrollen abgestimmt. Die Ergebnisse hat das BVL nunmehr vorgestellt...

Weiterlesen


11.05.2021 - News

Verzehr von Sprossen und Keimlingen nicht ohne Risiko

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut (LVI) Braunschweig/Hannover hat von 2016 bis 2020 insgesamt 80 Proben Sprossen und Keimlinge mikrobiologisch und molekularbiologisch untersucht. Dabei wurden in einer Probe aus dem Einzelhandel Salmonellen nachgewiesen. Die Sprossen wurden als nicht sicher und als nicht verkehrsfähig beurteilt. Zwei Proben wiesen erhöhte Gehalte an...

Weiterlesen


Hohe Nitratgehalte im Salat
© Joujou / pixelio.d
11.05.2021 - News

Hohe Nitratgehalte im Salat

Neueste Untersuchungen auf Nitrat machen deutlich, dass verschiedene Salate und auch Spinat teilweise hoch mit Nitrat belastet sind. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat dazu ca. 800 Proben aus den letzten beiden Jahren ausgewertet. Die meisten...

Weiterlesen


04.05.2021 - News

Untersuchung von Feinkostsalaten

Dem Umstand gemäß, dass sich Listeria monocytogenes in Lebensmitteln vermehren 2020 hat das Niedersächsische. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) 356 Feinkostsalate auf ihre Zusammensetzung, auf Zusatzstoffe und auch mikrobiologisch untersucht. Beanstandet oder bemängelt wurden...

Weiterlesen


04.05.2021 - News

Fälle von Campylobacter und Salmonella in der EU stabil

Die Anzahl der gemeldeten Krankheitsfälle beim Menschen, die durch Campylobacter-Bakterien und Salmonella-Bakterien ausgelöst wurden, scheint sich in den letzten fünf Jahren stabilisiert zu haben. Dies geht aus dem neuesten Bericht über...

Weiterlesen


04.05.2021 - News

Veganes Hackfleisch im Test

Sieben der 20 untersuchten Fleischersatz-Produkte wurden von Ökotest mit "mangelhaft" oder "ungenügend" bewertet. Keine der Packungen veganes Hackfleisch schnitt mit...

Weiterlesen


04.05.2021 - News

Ei-Kennzeichnung auf verarbeiteten Lebensmitteln

Viele EU-Länder haben einen Vorschlag von Bundesagrarministerin Julia Klöckner unterstützt, dass die Haltungsformen von Legehennen bei verarbeiteten Lebensmitteln gekennzeichnet werden sollen. Konkret geht es etwa um Kekse, Nudeln oder Mayonnaise. Zuspruch kam unter anderem aus...

Weiterlesen


	Krankenkassen müssen Leistungen der häuslichen Krankenpflege in ambulant betreuter Wohngemeinschaft zahlen
Medikamentengabe in einer Pflege-WG © shutterstock.com
27.04.2021 - News

Krankenkassen müssen Leistungen der häuslichen Krankenpflege in ambulant betreuter Wohngemeinschaft zahlen

Die Krankenkassen dürfen die Finanzierung für Leistungen der häuslichen Krankenpflege in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft...

Weiterlesen


Fälligkeit der Lohnzahlung aufgrund der 4. Pflegearbeitsbedingungen-verordnung („Pflegemindestlohn-Verordnung“)
© shutterstock.com
27.04.2021 - News

Fälligkeit der Lohnzahlung aufgrund der 4. Pflegearbeitsbedingungen-verordnung („Pflegemindestlohn-Verordnung“)

Arbeitgeber in der Pflege sollten sich rechtzeitig auf die Fälligkeit der Lohnzahlung aufgrund der Pflegemindestlohnverordnung einstellen. Für die Zeit ab...

Weiterlesen


Reform des Weinrechts auf den Weg gebracht
© Timo Klostermeier / pixelio.de
27.04.2021 - News

Reform des Weinrechts auf den Weg gebracht

Mit dem Zehnten Gesetz zur Änderung des Weingesetzes vom 15.01.2021 traten zum Jahresbeginn eine Reihe von neuen Bestimmungen in Kraft, mit denen das deutsche Qualitätsweinsystem zu einem System weiterentwickelt werden soll, das sich...

Weiterlesen


	Bayer Agriculture BVBA beantragt Glyphosat erneut zuzulassen
© Jakob Ehrhardt / pixelio.de
27.04.2021 - News

Bayer Agriculture BVBA beantragt Glyphosat erneut zuzulassen

Glyphosat ist derzeit bis zum 15. Dezember 2022 für den Einsatz als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln in der EU genehmigt. Das Verfahren zur Erneuerung der Genehmigung wurde im Dezember 2019 begonnen. Über dessen Verlauf...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.