Die aktuellen HACCP-News

Öko-Test: Zuckerzusatz bei Apfelmus unnötig
© angieconscious / pixelio.de
27.10.2020 - News

Öko-Test: Zuckerzusatz bei Apfelmus unnötig

Für nicht mehr zeitgemäß hält Öko-Test Mindestgehalte für Zucker wie z.B. in Limonaden mit 7% und in Apfelmus mit 16,5%, die nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches als verkehrsüblich eingehalten werden sollen. Schon mit einem Glas Limonade oder einem Schälchen Apfelmus würde die WHO-Empfehlung für die maximale Zufuhr von 50 g freiem Zucker pro Tag erreicht werden. Mit seiner Forderung die Leitsätze dem aktuellen Stand anzupassen, rennt Öko-Test offene Türen ein. In dem derzeit vom Fachausschuss „Obst, Gemüse, Pilze“ der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission erstellten Entwurf einer Neufassung der Leitsätze für Obsterzeugnisse ist die Anforderung nach mindestens...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Preisangaben bei Fleischwerbung verbieten?
© Tim Reckmann / pixelio.de
27.10.2020 - News

Preisangaben bei Fleischwerbung verbieten?

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will dem Einzelhandel jede Werbung mit dem Preis für Fleisch verbieten. Nach Auffassung der Ministerin sind Lockangebote mit extrem niedrigen Preisen bei Fleisch bedenklich. Extrem niedrige Fleischpreise würden zunehmend als „unanständig“, „unmoralisch“ und auch als Wettbewerbsbeeinflussung durch den Handel empfunden. In einem Brief an die Bundesjustizministerin Christine Lambrecht schlägt Klöckner ihrer Kollegin vor, das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) um einen Passus zu ergänzen, der...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Verpflichtende CO2 Kennzeichnung?
© Timo Klostermeier / pixelio.de
27.10.2020 - News

Verpflichtende CO2 Kennzeichnung?

Fast 60 000 Menschen unterstützen die Petition von Haferdrinkproduzent Oatly, mit der die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln gefordert wird. Die Petition erreichte innerhalb von vier Wochen mehr als...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Geltungsbeginn der neuen EU-Öko-Verordnung verschieben
© Timo Klostermeier / pixelio.de
27.10.2020 - News

Geltungsbeginn der neuen EU-Öko-Verordnung verschieben

Auf Wunsch der Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments, aber auch von Drittländern und anderen Interessenträgern hat die Kommission mit ihrem Entwurf für eine Verordnung zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/848 über die ökologische/biologische Produktion hinsichtlich ihres Geltungsbeginns und bestimmter anderer in der genannten Verordnung angegebener Daten...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs, wenn der Arbeitgeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt
© shutterstock.com
27.10.2020 - News

Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs, wenn der Arbeitgeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt

§ 7 Abs. 3 BurlG formuliert grundsätzlich, dass der Urlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden muss. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nur dann statthaft, wenn...

   Weiterlesen

Weiterlesen


20.10.2020 - News

Superfood: Aussagen in Verbindung mit dem Corona-Virus rechtswidrig

Die Verbraucherzentrale Berlin ist gegen einen Anbieter vorgegangen, der die Sorge von Verbraucherinnen und Verbrauchern um ihre Gesundheit in der anhaltenden Corona-Pandemie ausnutzte, um den Absatz seiner Produkte mit zweifelhaften Werbeversprechen zu steigern. Der Anbieter des Superfoods muss die Aussagen in Verbindung mit dem Corona-Virus zu seinen Produkten...

   Weiterlesen

Weiterlesen


20.10.2020 - News

Verdacht auf Botulismus: 35 Erkrankte in Italien

Im Norden Siziliens wurden mehr als 30 Personen aufgrund des Verdachts auf Botulismus in Krankenhäusern behandelt. Bei sieben Personen wurde die Behandlung auf der Intensivstation nötig. Alle Betroffenen waren Mitarbeiter einer Baufirma und hatten in einer Kantine Salat mit Tunfisch, Tomaten und Mozzarella verzehrt. Die Kantine wurde von einem Catering-Service beliefert. Die Kantine wird inzwischen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


20.10.2020 - News

Gekochte Karotten können allergische Reaktionen auslösen

Der Verzehr roher Karotten löst bei vielen Menschen Allergien aus. Entgegen einer weit verbreiteten Auffassung können aber auch gekochte Karotten diesen Effekt haben. Dies hat ein Forschungsteam der Universität Bayreuth jetzt herausgefunden. Zwar nimmt das Allergen der Karotte, „Dau c 1“ genannt, im hocherhitzten Zustand eine für Allergiker ungefährliche Struktur an. Doch sobald...

   Weiterlesen

Weiterlesen


20.10.2020 - News

Untersuchungen auf Wirkstoffrückstände in Beeren

Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock analysierte Beeren der Saison 2020 auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Untersucht wurden 23 Proben verschiedener Beeren: 10 Proben Erdbeeren, 6 Proben Himbeeren, 5 Proben Johannisbeeren, 2 Proben Brombeeren. Die Beeren stammten überwiegend aus...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Ergebnisse zum Europäischen Schnellwarnsystem 2019
© Doris Jungo / pixelio.de
13.10.2020 - News

Ergebnisse zum Europäischen Schnellwarnsystem 2019

Mehr als 4 000 (2018: 3 600) Meldungen wurden 2019 über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) ausgetauscht – so viele wie nie zuvor. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) dazu weiter in seiner Pressemitteilung vom 30.07. informierte, war der Nachweis von Salmonellen dabei der häufigste Grund für Meldungen im Schnellwarnsystem. Auch Nahrungsergänzungsmittel wurden oft aufgrund von verbotenen Inhaltsstoffen oder einer überhöhten Wirkstoffdosierung, wie im Fall...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Vitamin D-Bedarf mit „Vitamin D Pilzen“ decken
© Timo Klostermeier / pixelio.de
13.10.2020 - News

Vitamin D-Bedarf mit „Vitamin D Pilzen“ decken

Nach den Beobachtungen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) Stuttgart bietet seit Ende 2018 der Handel vereinzelt „Vitamin D Pilze“ an (Anmerkung der Redaktion: zugelassenes Novel Food gem. Verordnung (EU) Nr.2017/2470) Geworben wird auf der Verpackung mit Aussagen wie...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Bewertung von Glykoalkaloiden in Kartoffeln
© RainerSturm / pixelio.de
13.10.2020 - News

Bewertung von Glykoalkaloiden in Kartoffeln

Das Gremium für Kontaminanten in der Lebensmittelkette der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat auf Bitten der Europäischen Kommission die Gesundheitsrisiken für Mensch und Tier im Zusammenhang mit Glykoalkaloiden in Lebens- und Futtermitteln bewertet, insbesondere in...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten
© Timo Klostermeier / pixelio.de
13.10.2020 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES berichtet über die im Jahr 2019 auf Pflanzenschutzmittelrückstände inklusive Chlorat und Perchlorat untersuchten Tomatenproben. Insgesamt wurden 118 Proben, darunter 13 Bio-Erzeugnisse, analysiert. Die Proben stammten hauptsächlich aus den Niederlanden (39), Spanien (37) und Deutschland (19). Weitere Herkunftsländer waren Belgien, Marokko und Italien. Von den Bio-Proben stammten neun aus...

   Weiterlesen

Weiterlesen


06.10.2020 - News

16 Länder betroffen: Rückruf von Pfirsichen

Berichten der U.S. Food and Drug Administration (FDA) zufolge wurden Pfirsiche aufgrund einer möglichen Kontamination mit Salmonellen zurückgerufen. Die Pfirsiche wurden zuvor bereits in 16 Länder ausgeliefert. Es handelt sich um gelbfleischige Pfirsiche, die aus...

   Weiterlesen

Weiterlesen


06.10.2020 - News

Veganer Brotaufstrich im Test

Ökotest hat 22 vegane Brotaufstriche mit Tomate-Paprika-Geschmack getestet.  Acht vegane Brotaufstriche im Test werden mit Bestnote empfohlen. Andere schneiden "gut" ab, einige werden als „mittelmäßig“ bewertet. Die Gründe waren meist...

   Weiterlesen

Weiterlesen


06.10.2020 - News

Mykotoxine in Getreideflocken

Das CVUA Sigmaringen hat im Jahr 2019 insgesamt 43 Proben Getreideflocken, davon 18 Proben aus ökologischem Anbau, auf die Belastung mit neun wichtigen Mykotoxinen untersucht. Beim Großteil der Proben handelte es sich um...

   Weiterlesen

Weiterlesen


06.10.2020 - News

Ein Klimalabel für Lebensmittel?

Mitte August übergab der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE), Bundesernährungsministerin Klöckner ein Gutachten für einen nachhaltigen Umbau der Ernährungspolitik. Neben einer grundsätzlichen Neuausrichtung fordert der Beirat in dem Papier auch...

   Weiterlesen

Weiterlesen


100 „stille“ Mineralwässer im Test
© sigrid rossmann / pixelio.de
22.09.2020 - News

100 „stille“ Mineralwässer im Test

Nach ihrer Testreihe von Mineralwässern der Sorte „Medium“ in der Juni-Ausgabe veröffentlichte das Magazin Öko-Test die Ergebnisse der Untersuchungen „stiller“ Mineralwässer. Wie im vorangehenden Test wurden wiederum 100 der beliebtesten stillen Wässer deutschlandweit untersucht. Darunter waren 16, die als für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet beworben wurden. Bevorzugt ausgewählt wurden Wässer in...

   Weiterlesen

Weiterlesen


BfR: hochdosierte Vitamin D Einnahme unnötig
© sassi / pixelio.de
22.09.2020 - News

BfR: hochdosierte Vitamin D Einnahme unnötig

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung um die Bewertung von zwei als Nahrungsergänzungsmittel in Verkehr gebrachten Produkten mit einem Vitamin D Gehalt von 4.000 und 2.000 Internationalen Einheiten (IU) pro Tablette gebeten. Die Tabletten enthielten jeweils 100 μg bzw. 50 μg Vitamin D in Form von Cholecalciferol. Für beide Produkte lautet die Verzehrempfehlung, „täglich 1 Tablette …“. Beim Produkt mit 100 μg Vitamin D wird zusätzlich angegeben, „für Erwachsene und Kinder ab elf Jahren“. Dazu hat sich das BfR in seiner Stellungnahme vom 31.07.2020 wie folgt geäußert:...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Zulassung des Nutri-Score-Kennzeichens in Deutschland
© RainerSturm / pixelio.de
22.09.2020 - News

Zulassung des Nutri-Score-Kennzeichens in Deutschland

In Deutschland werden zu viel ernährungsphysiologisch ungünstig beschaffene Lebensmitteln verzehrt. Die Bundesregierung hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Nährwertkennzeichnung weiterzuentwickeln, um einfach und verständlich über die ernährungsphysiologische Beschaffenheit eines Lebensmittels zu informieren.

In einer Reihe von umfangreichen Studien wurden u.a. die Modelle Keyhole®, das Modell der Lebensmittelwirtschaft und das des Max-Rubner-Institutes bewertet. Es zeigte sich, dass das Nutri-Score-Kennzeichen wissenschaftlich...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Höchstgrenzen bei Tierarzneimitteln weitgehend eingehalten
© Hans Udry / pixelio.de
22.09.2020 - News

Höchstgrenzen bei Tierarzneimitteln weitgehend eingehalten

Laut dem Bericht der EFSA vom 31.03.2020 zeigen Daten über Rückstände von Tierarzneimitteln und Kontaminanten in Tieren und aus Tieren gewonnenen Lebensmitteln, dass die empfohlenen Sicherheitsniveaus in der Europäischen Union in hohem Maße eingehalten werden. Der Bericht fasst die im Jahr 2018 erhobenen Überwachungsdaten zusammen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


15.09.2020 - News

Bacillus cereus: Rückruf von Tempeh and vegetarischen Burgern

Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (Ministry of Agriculture, Fisheries and Food = MAPAQ) im kanadischen Quebec hat wegen einer möglichen Kontamination mit Bacillus cereus vegetarische Burger und Tempeh zurückgerufen. Die Öffentlichkeit wird gewarnt, die Produkte nicht zu konsumieren. Die Produkte wurden...

   Weiterlesen

Weiterlesen


15.09.2020 - News

Mehl im Test: Fusarientoxine und MOSH werfen ihren Schatten

Ökotest hat 28 Weizenmehle und 22 Dinkelmehle überprüft. Etwa jedes zweite Mehl im Test schnitt mit "sehr gut" ab, drei Mehle wurden als...

   Weiterlesen

Weiterlesen


15.09.2020 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden im Jahr 2019 insgesamt 118 Tomatenproben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln inklusive Chlorat und Perchlorat untersucht...

   Weiterlesen

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.