Die aktuellen HACCP-News

25.07.2023 - News

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln und der Umwelt: Gekommen, um zu bleiben

Mit diesem Titel startet eine aktuelle Ausarbeitung des BfR. PFOS und PFOA der PFAS-Gruppe werden seit Mitte des 20. Jahrhunderts hergestellt. Diese sind äußerst stabil und werden weitreichend eingesetzt. Hierbei insbesondere in Produkten mit den Eigenschaften wasser-, fett- und schmutzabweisend. Dazu gehören auch Lebensmittelkontaktmaterialien jeder Art. Zusätzlich können PFAS als...

Weiterlesen


18.07.2023 - News

Noch wenige Erkenntnisse zu allergischen Reaktionen nach Insektenverzehr

Im Jahr 2021 wurde eine neue Insektenart erstmals für die Erzeugung von Lebensmitteln in der Europäischen Union zugelassen, genauer: die Larve des gelben Mehlwurms (Tenebrio molitor). Später folgten die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria, Zulassung am 12. November 2021), die Hausgrille (Acheta domesticus, am 10. Februar 2022) sowie die Larve des Getreideschimmelkäfers (Alphitobius diaperinus, im Januar 2023). Zudem liegen der EU-Kommission weitere Anträge auf Zulassung vor. Inwieweit der Verzehr dieser Lebensmittel allergische Reaktionen hervorrufen oder Allergien auslösen kann, wird...

Weiterlesen


18.07.2023 - News

Speiseeis intensiv kontrolliert

In den Lebensmittel- und Veterinärinstituten des Niedersächsisches Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wird Speiseeis aus niedersächsischen Eisdielen jährlich mikrobiologisch untersucht. Neben der Untersuchung auf pathogene Keime wie Salmonellen wird der Gehalt an „Hygiene“-Keimen wie Enterobacteriaceae oder Escherichia coli sowie der Gesamtkeimgehalt ermittelt. Aber auch Keime, die...

Weiterlesen


18.07.2023 - News

EFSA bewertet weitere Zulassung von Glyphosat

Die für Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Behörde sieht eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat unkritisch. Die zuständige Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht keine inakzeptablen Gefahren bei der Verwendung des Mittels. Allerdings gebe es Datenlücken in...

Weiterlesen


18.07.2023 - News

Sibutramin in Kaffee- und Teebeuteln nachgewiesen

Lebensmittelüberwachungsbehörden in Baden-Württemberg warnen vorm Verzehr der beiden Schlankheitsmittel "Coffee Slim Secret" (MHD 01.06.2024) und "Detox Slim Secret" (MHD 19.09.2025), die über soziale Netzwerke vermarktet wurden. Diese Kaffee- und Teebeutel enthalten den nicht deklarierten Appetitzügler Sibutramin in erhöhter Dosierung. Sibutramin ist...

Weiterlesen


11.07.2023 - News

Das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz betrifft 70 – 80 % aller Lebensmittel!

Mit der Begründung, dass an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung häufig hoch verarbeitete Lebensmittel anpreist, die viel Zucker, Fett oder Salz enthalten, hat Bundesminister Cem Özdemir Pläne für mehr Kinderschutz in der Werbung vorgestellt.
 
Durch das neue Kinderlebensmittel-Werbegesetz (KLWG) sollen Kinder durch gesetzliche Vorgaben geschützt werden.
Beim KLWG handelt es sich um kein...

Weiterlesen


04.07.2023 - News

Corned beef ist nicht immer Corned beef

Im Jahr 2022 sind im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) insgesamt 38 Erzeugnisse aus der Produktgruppe Corned meat untersucht worden. Zwölf (32 %) wurden bemängelt, weil sie nicht den BEFFE-Gehalt aufwiesen, der auf Grund ihrer Bezeichnung erwartbar war. Dieser Wert steht für...

Weiterlesen


04.07.2023 - News

Einschränkung der Werbung bei Kuchen, Knabberartikeln, Frühstückscerealien und Brot!

In dem Entwurf des Kinderlebensmittel-Werbegesetzes (KLWG) gibt es zahlreiche Vorgaben, wie Produkte in Zukunft beworben werden dürfen. Einschränkungen soll es bei Kuchen, süßen Keksen, sonstigen süßen Backwaren sowie gebackenen oder gekochten Desserts geben.
Maximal 3g Gesamtfett/ 100g, 0g Zuckerzusatz/ 100g, 0g Süßungsmittel/ 100g und 0,25g Salz/ 100g dürfen enthalten sein. Auch Knabberartikel sollen nur dann ohne Einschränkungen beworben werden dürfen, wenn ihnen weder Zucker noch Süßstoff zugesetzt wurde und sie maximal 0,25g Salz/100g enthalten.
Ansonsten ist die Bewerbung zukünftig in...

Weiterlesen


04.07.2023 - News

Mineralwasser im Test

Ökotest hat 50 Medium-Mineralwässer aus Deutschland getestet. Davon waren sieben Produkte als zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ausgelobt. Sechs tragen ein Siegel für Bio-Mineralwasser. Obwohl Mineralwasser laut Gesetz "ursprünglich rein" sein muss, landen immer wieder...

Weiterlesen


04.07.2023 - News

Entspannte Lebensmittel-Einkäufe und Restaurantbesuche für Menschen mit Glutenunverträglichkeit?

Das Kleber-Eiweiß Gluten ist ein wasserunlöslicher Proteinkomplex in bestimmten Getreidearten wie z. B. Weizen, Dinkel, Kamut, Roggen, Gerste oder Hafer. Bei Menschen, die an Zöliakie leiden, führt die Zufuhr von Gluten aufgrund einer Autoimmunreaktion zu einer Entzündung in der Dünndarmschleimhaut, deren Zellen wie auch die der Darmzotten dadurch zerstört werden. In der Folge ist...

Weiterlesen


27.06.2023 - News

Können Säfte, Milchgetränke, Energydrinks und andere Erfrischungsgetränke in Zukunft noch beworben werden?

Das Kinderlebensmittel-Werbe-Gesetz (KLWG) betrifft alle Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt. In der Anlage dieses Gesetzes-Entwurfs sind zahlreiche Einschränkungen aufgelistet, wenn es um die Bewerbung von Produkten geht. Geplant ist, dass eine Bewerbung von Säften, Milch und Milchgetränken sowie Getränken aus Soja, Nüssen oder Saaten, Erfrischungsgetränken, Wasser und anderen nicht alkoholischen Getränken sowie Energydrinks nur bei...

Weiterlesen


20.06.2023 - News

Quinoa meist frei von Pestiziden

Lange Zeit kultivierten Kleinbauern Quinoa für den Eigenbedarf und es galt als Arme-Leute-Essen, der Boom als gesundes Superfood begann erst im 21. Jahrhundert. Das Pseudogetreide wird in Frühstücksbowls, für Salat und als Beilage verwendet. Mit etwa...

Weiterlesen


20.06.2023 - News

Einwandfreier Genuss von Erdbeeren

Das LGL untersucht regelmäßig Obst und andere pflanzliche Erzeugnisse auf eine mögliche Belastung mit Rückständen an Pflanzenschutzmitteln. Die Proben werden sowohl von einheimischen Waren als auch von importierten Produkten einschließlich Erzeugnissen aus Ländern außerhalb der EU genommen. Geprüft wird dabei, ob die rechtlichen Vorgaben, die EU-weit gelten, eingehalten werden. Sollten...

Weiterlesen


20.06.2023 - News

Darf der Bär zukünftig noch in die Wurst?

Ob die Mortadella (oder Käse) in Bärchen-Form anders schmeckt ist fraglich? Aber Kinder lieben sie!
Nur wird man nach dem Inkrafttreten des neuen Kinderlebensmittel-Werbegesetz Bärchen-Wurst und -käse noch im Supermarkt finden?
Wie sollen die zahlreichen Eltern ihren Kindern erklären, dass der liebgewonnene Aufschnitt plötzlich anders aussieht oder durch eine Rezepturänderung womöglich anders schmeckt?
Die Vorgaben, die das Gesetz im neuesten Entwurf beinhaltet, sind...

Weiterlesen


20.06.2023 - News

Farbtest zum Nachweis einer Salmonellenkontamination entwickelt

Wachsen in Eis, Hackfleisch oder Geflügelfleisch Bakterien vom Typ Salmonella typhimurium, kann der Verzehr...

Weiterlesen


13.06.2023 - News

Das Kreditwesengesetz betrifft Lebensmittel?

Sicherlich nicht! Umso verwunderlicher war es, dass im ersten Entwurf zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz diese mit KWG abgekürzt wurde. KWG wird bereits offiziell für...

Weiterlesen


06.06.2023 - News

Lebensmittelskandal um „Fake“-Honig aufgedeckt

Umfangreiche Fälle um gefälschte Honig-Importe in die EU ist aufgedeckt worden. Landwirtschaftskammern und Imker fordern Brüssel zum Handeln auf.
 
Betreiber aus der halben Welt füllen emsig und in großem Stil Honig ab, der gar keiner ist. Die österreichische Landwirtschaftskammer möchte diesem Vorgehen einen Riegel vorschieben: Die Täuschung der Konsumenten müsse unterbunden werden. Für die „stichhaltige“ Prüfung waren Brüssler Fahnder direkt an die Grenzstellen ausgerückt, um Proben aus Gläsern und sogar Plastikkanistern zu ziehen. Das Ergebnis der Analysen im Zentrallabor der EU-Kommission: Rund die...

Weiterlesen


06.06.2023 - News

Essbare Verpackung aus Eierschalen

Fertiggerichte können eine Menge umweltschädlichen Plastikmüll verursachen. Das studentische Team EDGGY von der Universität Hohenheim in Stuttgart entwickelte nun essbare Verpackungen aus Eierschalen und anderen pflanzlichen Rohstoffen. Der Clou: Im...

Weiterlesen


06.06.2023 - News

Bubble Tea ist vor allem süß und bunt

Bubble-Tea-Getränke werden nach Kundenwunsch aus mehreren Zutaten vor Ort hergestellt. Grundlage des Getränkes ist zumeist grüner oder schwarzer Tee. Der Verbraucherin bzw. dem Verbraucher stehen bei den Sirupen und den Einlagen zahlreiche Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Bei den namengebenden Einlagen, den „Bubbles“, wird zwischen Kügelchen aus Tapioka, der Stärke aus der Maniokwurzel, den Popping Bobas, Kügelchen aus Alginat mit einer flüssigen Füllung, die beim Zerbeißen platzen und sogenannten Jellys in Würfelform unterschieden. Durch die Sirupe und die Toppings enthalten die Bubble Teas zahlreiche...

Weiterlesen


16.05.2023 - News

Leitsätze für Fruchtsaft und Fruchtnektar überarbeitet

Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission hat die Beschreibungen für Fruchtsaft aktualisiert und die Produktgruppe der Fruchtnektare neu in die Leitsätze aufgenommen. Zum einen wurde mit der Neufassung eine Parallele zu den Leitsätzen für Gemüsesaft und Gemüsenektar geschaffen, zum anderen wurde dem Bedarf nach bislang...

Weiterlesen


16.05.2023 - News

Kaum Rindfleisch im Rinderfond

Im Zusammenhang mit einer Verbraucheranfrage informiert das Portal Lebensmittelklarheit darüber, dass es für den Begriff „Fond“ keine rechtliche Definition und damit auch keine exakten Vorgaben gäbe, wie...

Weiterlesen


16.05.2023 - News

EFSA-Gutachten zu Mineralöl-Kohlenwasserstoffen

Mineralöl-Kohlenwasserstoffe können durch Umweltkontamination, Verwendung von Schmierstoffen für Maschinen, Trennmittel, Verarbeitungshilfsstoffe, Lebensmittel- oder Futtermittelzusätze sowie durch Migration aus Lebensmittelkontaktmaterialien in Lebensmittel gelangen. Sie wurden in einer Vielzahl von Lebensmitteln gefunden, die in der Regel...

Weiterlesen


16.05.2023 - News

Stabiles „Ohne Gentechnik“-Wachstum

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e. V. (VLOG) analysiert in einer Meldung die Umsatzentwicklung von Lebensmitteln mit „Ohne Gentechnik“-Siegel. Im Jahr 2022 ist der Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Produkten in Deutschland um rund 21 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro gestiegen. Bei Eiern war das Wachstum mit über 24 Prozent noch stärker.
 
Zum großen Teil dürfte das laut VLOG mit inflationsbedingten Preissteigerungen zu erklären sein-, aber nicht ausschließlich. Das erfreuliche Wachstum zeige, dass ‚Ohne Gentechnik‘ bei Verbraucherinnen und Verbrauchern weiterhin hoch im Kurs steht. Auch wenn die Interpretation im Detail schwierig sei, zeigen die Zahlen in jedem Fall, dass ,Ohne Gentechnik‘ sich auch im Krisenjahr 2022...

Weiterlesen


02.05.2023 - News

EFSA: Risikobewertung zu Nitrosaminen veröffentlicht

Die Exposition der Verbraucher gegenüber Nitrosaminen gibt Anlass zu gesundheitlichen Bedenken. Dies ist das Ergebnis der Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Zehn in Lebensmitteln enthaltene Nitrosamine seien karzinogen und...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.