Bestseller BEHR'S...ONLINE-Module
BEHR'S...AKADEMIE
Werbung, die wirkt und rechtlich sicher ist: Alle Kennzeichnungsregeln für Lebensmittel im Überblick
Erfahren Sie bei diesem Online-Seminar PLUS am 07. und 08. Mai 2025, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Lebensmittelwerbung ausschöpfen können – abseits der Pflichtkennzeichnung. Von "Clean Labelling" über Nachhaltigkeitsversprechen bis hin zur korrekten Vermarktung pflanzlicher Alternativen: So präsentieren Sie Ihre Produkte rechtssicher und überzeugend.
Recht & Kennzeichnung im Blick – Ihr monatliches Update für die Lebensmittelpraxis
Immer aktuell, rechtssicher und praxisnah: Mit unseren monatlichen Online-Update-Serien "Update Lebensmittel-Kennzeichnung" und "Update Gesetzgebung & Rechtsprechung" bleiben Sie handlungsfähig, minimieren Risiken und setzen Neuerungen gezielt um.
Mehr Wissen, mehr Sicherheit, mehr Praxis – mit den Seminar-Vorteils-Paketen von Matthias Lehrke
Profitieren Sie doppelt: Mit den exklusiven Vorteils-Paketen erhalten Sie nicht nur fundiertes Fachwissen von einem der erfahrensten Experten der Lebensmittelwirtschaft, sondern auch praxisnahe Lösungen für Ihre tägliche Arbeit.
BEHR'S...VERLAG
Technologie der Milchverarbeitung
Dieses praxisnahe Fachbuch zeigt, was den Rohstoff Milch so besonders macht – von der optimalen Verarbeitung bis zur Herstellung vielfältiger Milch- und Molkeprodukte. Mit fundiertem Hintergrundwissen zu Verfahren, Maschinen, Hygiene und Versorgung ist es der ideale Begleiter für alle, die in der Milchwirtschaft tätig sind.
Herausforderung Wasser in der Lebensmittelwirtschaft
Dieser Praxisleitfaden verschafft Ihnen einen vielseitigen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte von Trinkwasser und bietet die ideale Grundlage, um Wasser ganzheitlich zu betrachten und die rechtlichen Vorgaben umzusetzen sowie den Arbeitsschutz sicherzustellen. Neben den aktuellen Vorgaben erfahren Sie, was bereits heute möglich ist, um die Herausforderungen von morgen erfolgreich zu meistern.
Spezielle Infektionskrankheiten kompakt
Dieses praxisnahe Nachschlagewerk bietet Ihnen einen schnellen Überblick über seltene und hochkontagiöse Infektionskrankheiten. Mit klaren Erregerprofilen und gezielten Präventionsmaßnahmen unterstützt es Sie dabei, Patienten und Pflegepersonal zuverlässig zu schützen.
MEHR ERFAHREN
News
Warnung vor erhöhten PFAS-Werten in Eiern aus privater Haltung in den Niederlanden
Niederländische Behörden raten vom Verzehr selbst produzierter Eier ab, nachdem eine landesweite Studie hohe PFAS-Konzentrationen nachgewiesen hat. Überraschenderweise gelten Eier aus dem Handel - selbst aus Freilandhaltung - als unbedenklich. Die Ursachen dieser Belastung werden in einer Folgestudie bis Ende 2025 untersucht. Ähnliche Probleme wurden auch in anderen europäischen Ländern festgestellt, was Umweltorganisationen zu Forderungen nach strengeren EU-Regulierungen veranlasst.
Lipasen in der Herstellung Feiner Backwaren
Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) berichtet von einem erfolgreichen Best-Practice-Projekt, das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durchgeführt wurde. Zwei Forscherinnen widmeten sich dem Einsatz von Lipasen als Alternative zu deklarationspflichtigen Emulgatoren bei der Herstellung Feiner Backwaren. Die Enzyme können durch die Freisetzung oberflächenaktiver Lipide eine verbesserte Teigstabilität, mehr Volumen und eine verlängerte Haltbarkeit bewirken.
BEHR'S...ONLINE
Lebensmittelrecht Professionell PLUS
Sparen Sie beim Paket Professionell PLUS jeden Monat 50 % gegenüber dem Einzelbezug der 12 enthaltenen Module plus zusätzlicher Zugang zu der Seminar-Serie "Update Gesetzgebung und Rechtsprechung".
Leitfaden
Herausforderung Allergenanalyse: Ihr kostenfreier Leitfaden!
Wenn externe Laborergebnisse plötzlich nicht zu Ihren eigenen passen, beginnt oft die Fehlersuche – aber nicht immer liegt der Fehler bei Ihnen! Dieser Leitfaden zeigt, wo häufige Fehlerquellen bei Allergenanalysen liegen und wie Sie mit mehr Wissen und kritischem Blick sicherer handeln.
Podcast
#168 HACCP: Lücken schließen und Zeit sparen mit KI
Erfahren Sie von Herrn Matthias Lehrke, welche Gefahren typischerweise im HACCP-Konzept übersehen werden – von Allergenen in Schmierstoffen bis hin zum Hantavirus. Was wird häufig vergessen? Wo ist die Validierung des HACCP-Plans vorgeschrieben – und wie funktioniert sie? Folge #168
Mitwirken bei BEHR'S...
Wenn Sie Interesse haben für Behr's...Verlag zu schreiben und/oder als Experte in der Behr's...Akademie Seminare zu referieren, kontaktieren Sie uns gern über das Formular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Wir bieten Berufserfahrenen, Quereinsteigenden und Innovationstreibern seit über 180 Jahren ein erfolgreich wachsendes berufliches Zuhause. Seien Sie ein Teil unserer Behr's-Familie und eine Säule des zukünftigen Erfolgs!