BEHR'S...AKADEMIE

Mehr Sicherheit durch Lieferantenaudits - das Online-Seminar

Stärken Sie die Sicherheit in Ihrer Supply Chain: Lernen Sie in diesem Online-Seminar PLUS am 30. Oktober 2025 oder 02. Februar 2026, Lieferantenaudits professionell vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten – gemäß den Anforderungen von IFS, BRCGS und FSSC. So reduzieren Sie Abweichungen, schaffen Transparenz und festigen langfristig Ihre Lieferantenbeziehungen.

 

   JETZT ANMELDEN

Kombi-Paket Kosmetik: Updates, Workshops & Networking

Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives Kosmetik-Seminar-Paket: Erleben Sie am 26.–27. Nov 2025 das Online-Seminar PLUS „Kosmetik 2026: Fakten. Forschung. Vorschriften.“ mit topaktuellen Insights zu Regulierung, Forschung und Praxis. Weiter geht’s mit den 10. Hamburger Kosmetiktagen am 22.–23. Apr 2026 mit Workshops, Expertenwissen und Networking.

 

   ZUM VORTEILSPAKET

 

BEHR'S...VERLAG

Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln

Die Jahresberichte der Lebensmittelüberwachungsbehörden der Bundesländer wurden für das Jahr 2023 systematisch nach Warengruppen ausgewertet. So können Hersteller gezielt reagieren und Beanstandungen vermeiden.

 

   MEHR EFAHREN​​​​​

 

 

Gesundheit braucht Vielfalt

Der Leitfaden unterstützt Fachkräfte im Gesundheitswesen dabei, Vielfalt aktiv zu gestalten. Gelebte Diversität fördert neue Perspektiven, Innovation und wichtige Kompetenzen im Berufsalltag.

 

   MEHR ERFAHREN

 

 

Urteilssammlung Health-Claims 2025

Seien Sie stets einen Schritt voraus: Von aktuellen EuGH-Urteilen bis zu Entscheidungen auf Landesebene – mit der Urteilssammlung Health-Claims 2025 sind Sie umfassend informiert und können die neuesten rechtliche Entscheidungen direkt anwenden, um Ihre Werbepraxis rechtssicher zu gestalten.

 

   MEHR ERFAHREN​​​​​

 

Lebensmittelrecht Professionell PLUS

Sparen Sie beim Paket Professionell PLUS jeden Monat 50 % gegenüber dem Einzelbezug der 12 enthaltenen Module plus zusätzlicher Zugang zu der Seminar-Serie "Update Gesetzgebung und Rechtsprechung". Jetzt mit der BEHR'S...KI!

 

   MEHR ERFAHREN

Herausforderung Allergenanalyse: Ihr kostenfreier Leitfaden!

Wenn externe Laborergebnisse plötzlich nicht zu Ihren eigenen passen, beginnt oft die Fehlersuche – aber nicht immer liegt der Fehler bei Ihnen! Dieser Leitfaden zeigt, wo häufige Fehlerquellen bei Allergenanalysen liegen und wie Sie mit mehr Wissen und kritischem Blick sicherer handeln. 

 

   JETZT HERUNTERLADEN​​​​​​

 

 

BEHR'S...Interview

Demenz und Pflegebedürftigkeit: Richtige Weichenstellung schon bei der Erstbegutachtung

Im Juni erschien der vom Medizinischen Dienst Bund herausgegebene Report Pflegebedürftigkeit 2025. Bernhard Fleer, Leiter des Teams Pflegebegutachtung beim Medizinischen Dienst Bund, beleuchtet einige Ergebnisse des Reports sowie Herausforderungen im Begutachtungsverfahren beim Thema Demenz.

 

   WEITERLESEN

 

BEHR'S...AKADEMIE

Recht & Kennzeichnung im Blick – Ihr monatliches Update für die Lebensmittelpraxis

Immer aktuell, rechtssicher und praxisnah: Mit unseren monatlichen Online-Update-Serien "Update Lebensmittel-Kennzeichnung" und "Update Gesetzgebung & Rechtsprechung" bleiben Sie handlungsfähig, minimieren Risiken und setzen Neuerungen gezielt um.

 

   ZU DEN SEMINAREN

 

Podcast

Rückstände und Kontaminanten: aktuelle Rechtslage und zukünftige Regelungen

Was ist der Unterschied zwischen Rückständen und Kontaminanten aus rechtlicher Sicht? Wann gilt eine Substanz als Rückstand und wann als Kontaminant – oder kann sie sogar beides sein? Und worin unterscheiden sich bewusst eingesetzte Stoffe, natürliche Bestandteile und Prozessbestandteile?

 

   REINHÖREN

 

 

 

News

BfR-Informationen zu STEC/EHEC-Infektionen durch Lebensmittel aktualisiert

BfR-Informationen zu STEC/EHEC-Infektionen durch Lebensmittel aktualisiert

Das BfR hat seine FAQ zu STEC/EHEC-Infektionen über Lebensmittel überarbeitet. Neu sind Infos zur Keimbelastung von Sprossen und Sprossensamen sowie ein aktualisiertes Leseangebot.

 

   WEITERLESEN

Küchenutensilien aus Metall – können Stoffe ins Essen übergehen?

Getreidepflanzen nehmen nachweislich Nanoplastik auf

Mikro- und Nanoplastik in Böden sind ein wachsendes Umweltproblem. Inwieweit landwirtschaftliche Nutzpflanzen diese Partikel aufnehmen und ob sie dadurch in Nahrungsmittel gelangen, war bislang schwer nachzuweisen.

 

   WEITERLESEN

 

 

 

Mitwirken bei BEHR'S...

Wenn Sie Interesse haben für Behr's...Verlag zu schreiben und/oder als Experte in der Behr's...Akademie Seminare zu referieren, kontaktieren Sie uns gern über das Formular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

 

   ZUM KONTAKTFORMULAR

 

Wir bieten Berufserfahrenen, Quereinsteigenden und Innovationstreibern seit über 180 Jahren ein erfolgreich wachsendes berufliches Zuhause. Seien Sie ein Teil unserer Behr's-Familie und eine Säule des zukünftigen Erfolgs!

 

   AKTUELLE JOBANGEBOTE

 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.