Die aktuellen HACCP-News
Weniger lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche
BVL und RKI erstellen jährlich den gemeinsamen Jahresbericht zu lebensmittelbedingten Erkrankungen in Deutschland. Der Bericht für das Jahr 2021 wurde zum 27.10.2022 im Netz veröffentlicht. Nachfolgend sind einige Fakten...
Bilanz der Weinüberwachung in Rheinland-Pfalz 2021
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stellt die Ergebnisse der Weinüberwachung in Rheinland-Pfalz vor. Danach haben die Weinkontrolleure insgesamt 4 698 Kontrollen in den Betrieben der Weinwirtschaft durchgeführt...
Neufassung der Leitsätze für Teigwaren veröffentlicht
Die im Bundesanzeiger veröffentlichte Neufassung der „Leitsätze für Teigwaren“ löst die Leitsätze vom 02.12.1998 ab. Die Neufassung enthält wie bisher die Begriffsbestimmungen der Teigwaren, der frischen Teigwaren (Frischteigwaren und Nudelteig) und von Ei. Das Ausgangsmaterial für die Teigwaren wurde um...
Olivenöle ranzig und mangelhaft
Laut Stiftung Warentest ist Olivenöl ein kostbares Handelsgut und von daher eines der meistverfälschten Lebensmittel. Mit einer Testserie an 19 Olivenölen der Qualitätsstufe „nativ extra“, darunter 12 Bio-Erzeugnisse, ging Warentest der Frage nach, inwieweit die strengen Qualitätskriterien für die sensorische Beschaffenheit der Öle erfüllt waren...
Rückstände von Desinfektionsmitteln in Schlagsahne
Schlagsahne aus Sahneautomaten ist anfällig für mikrobiologische Verunreinigungen. Der gründlichen Reinigung dieser Automaten kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Die verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel enthalten häufig die oberflächenaktiven Stoffe Benzalkoniumchlorid (BAC) und Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC). Um den Übergang dieser Mittel in die Sahne zu verhindern, müssen...
Apfelmus & Apfelmark auf Pestizide untersucht
Ökotest hat 26 Apfel-Produkte getestet, darunter 15 Mal Apfelmus und elf Mal Apfelmark. Im Test kritisieren kritisiert Ökotest vor allem enthaltene Pestizidrückstände. In zwei Produkten hat das beauftragte Labor den Wachstumsregulator Mepiquat nachgewiesen. Das Spritzgift ist im europäischen Obstbau verboten. Mepiquat wirkt sich laut Europäischer Chemikalienagentur ECHA langfristig schädlich auf...
Kennzeichnungsmängel bei alkoholfreiem Bier
Von 2020 bis Mitte 2022 wurden im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) 134 alkoholfreie Biere untersucht. Bei 32 Prozent der Proben handelte es sich um alkoholfreie Weizenbiere beziehungsweise Weizen-Schankbiere. Bei einem alkoholfreien Bier wurde...
Keine unerwünschten Belastungen in Wildlebererzeugnissen
In einem Untersuchungsschwerpunkt sind in diesem Jahr zehn Stichproben Wildlebererzeugnisse aus dem Handel in Mecklenburg-Vorpommern entnommen und im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) auf unterschiedliche Parameter untersucht worden. Das waren...
Mepiquat in Apfelsaft
Bei den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen Mepiquat und Chlormequat handelt es sich um Wachstumsregulatoren. Sie hemmen pflanzeneigene Wuchsstoffe und vermindern dadurch die Zellstreckung und das Triebwachstum. Gleichzeitig verstärken sie die Blütenbildung und den Fruchtansatz und damit den Ertrag. Mepiquat und Chlormequat sind in der EU nur...
Vegane Produkte durch Nassextrusion
Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, setzen Veggie-Unternehmen verstärkt auf die sogenannte Nassextrusion. Mit dieser Technik lassen sich unter anderem...
Verbesserung der Jodaufnahme
Jod ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das vor allem für den Aufbau von Schilddrüsenhormonen unentbehrlich ist. Die Schilddrüsenhormone haben im Körper eine zentrale Funktion bei der Steuerung einer Vielzahl von...
Kann PFOA über die Haut aufgenommen werden?
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind langlebige fluorhaltige Industriechemikalien. Sie werden z.B. in Papier-Verpackungen für Lebensmittel, Outdoor-Textilien oder antihaftbeschichteten Pfannen verarbeitet. Diese langlebigen Verbindungen haben sich weltweit in der Umwelt verteilt und werden in kleinen Mengen über die Nahrung aufgenommen. Einige dieser Verbindungen wie beispielsweise Perfluoroctansäure (PFOA) scheidet der Mensch nur sehr langsam aus. Sie reichern sich aus diesem Grund im Organismus an und sind laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als besonders...
Kosten und Lebensmittelsicherheit beschäftigen Verbraucher:Innen
Aus den Befragungen von 27.000 Menschen in der gesamten EU lasse sich laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in der Eurobarometer-Umfrage 2022 ein Bild ableiten, wie die Europäerinnen und Europäer Lebensmittel auswählen, welches Bewusstsein sie für Themen der Lebensmittelsicherheit haben und wem sie in Bezug auf Informationen über Lebensmittelsicherheit...
Smoothiepulver untersucht
Zusammen mit der Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz (STV) am Regierungspräsidium Tübingen hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe insgesamt zehn Proben Smoothiepulver aus verschiedenen Web-Shops bestellt und untersucht. Besonderes Interesse...
Fehlende Kennzeichnung bei Lebensmitteln mit Insekten
Heuschrecken, Mehlwürmer und weitere Insekten tauchen zunehmend im Sortiment des Lebensmittelhandels auf. Sie sind neuartige Lebensmittel (Novel Food), deren dauerhafte Zulassung in der Europäischen Union noch aussteht. Für Produkte, für die ein Novel-Food-Antrag vorliegt, gelten Übergangsregelungen. Darum dürfen sie vorerst...
Kontrollen auf Listerien in Lebensmittelbetrieben
Zum Schutz vor lebensmittelbedingten Listerien-Infektionen schreibt die EU planmäßige Untersuchungen der Verarbeitungsbereiche und Ausrüstungsgegenstände durch Lebensmittelunternehmer vor, die verzehrfertige Lebensmittel herstellen, welche ein Listerien-Risiko bergen, da Infektionen mit Listeria monocytogenes eine hohe...
Desinfektionsmittel in der Sahne
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, wurden nach aktuellen Untersuchungen in jeder fünften Probe Schlagsahne aus dem Sahneautomat Rückstände an...
Nährwert und Kennzeichnung von Proteinpuddingen
Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover (LVI BS/H) des LAVES hat im Jahr 2021/2022 ein neues Trend-Lebensmittel unter die Lupe genommen...
Nutri-Score europaweit vereinheitlichen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) teilte auf ihrer Homepage am 29.07.2022 mit, dass die Verwendung des Nutri-Score europaweit einheitlich gestaltet werden soll. Dazu haben sich Anfang 2021 die am Nutri-Score beteiligten oder interessierten Staaten innerhalb Europas auf eine gemeinsame Koordination verständigt. Neben Deutschland sind dies...
Höchstwerte für Delta-9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC) festgesetzt
Mit der Verordnung (EU) 2022/1393 vom 11.08.2022 legte die Kommission Höchstgehalte für Delta-9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC) in Hanfsamen und daraus...
Erhöhtes Mutterkornvorkommen im Roggen
Im Rahmen der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung 2022“ wurden dem Max Rubner-Institut (MRI) rund 1500 Weizenproben und 680 Roggenproben zu Untersuchung eingereicht. Bislang konnten knapp 90 Prozent der...
QS-Prüfzeichen: Kaum Verstöße im Lebensmitteleinzelhandel
QS führt regelmäßig stichprobenartig Store-Checks im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) durch und überprüft die korrekte Deklaration von frischen und verpackten Fleisch- und Wurstwaren mit dem QS-Prüfzeichen. Bei kürzlich durchgeführten Prüfungen gäbe es...
Milch-Alternative aus Obstkernen
Etwa 500 Millionen Kilo Obstkerne werden jedes Jahr in Europa von Fruchtverarbeitern (Saft, Marmelade & weitere) weggeworfen. Ein österreichisches Startup hat sich der Rettung dieser Kerne verschrieben. Durch ein einzigartiges Verfahren werden in einer eigens errichteten Anlage die Kerne der...
Roter Reis-Extrakt kann gesundheitliche Beschwerden auslösen
Lebensmittelprüfer haben davor gewarnt, das Nahrungsergänzungsmittel "Roter Reis-Extrakt" des niedersächsischen Herstellers Aakamp einzunehmen. Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern könnten nach Verzehr Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Müdigkeit und...