Die aktuellen HACCP-News

Fusilli nur wenig schadstoffbelastet
© kalhh / Pixabay
26.04.2022 - News

Fusilli nur wenig schadstoffbelastet

Das Magazin Öko-Test ließ 20 Proben der italienischen Nudelspezialität Fusilli testen. Fusilli - im Deutschen häufig Spirelli oder Spiralnudeln genannt - sind ca. 4 cm lange Nudeln in Form einer Spirale. Sie werden aus Hartweizengrieß, Wasser und Salz hergestellt.
 
Die Untersuchung umfasste die Bestimmung von...

Weiterlesen


19.04.2022 - News

Hohe Beanstandungsquote bei Freekeh

Das CVUA Sigmaringen hat 2021 Freekeh-Proben im Rahmen eines bundesweiten Monitoring-Projektes untersucht. Keine der neun untersuchten Proben entsprach allen lebensmittelrechtlichen Vorgaben.  Erhebliche Mängel gab es auch bei...

Weiterlesen


19.04.2022 - News

Warnung vor Säuglingsnahrung

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Säuglingsnahrung in Pulverform der...

Weiterlesen


19.04.2022 - News

Keine Salmonellen nachgewiesen

Im Jahr 2021 wurden durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) insgesamt 153 Hühnereierproben aus niedersächsischen Erzeugerbetrieben auf Salmonellen untersucht. Eine Probe besteht in der Regel aus jeweils zehn Eiern. Die Eier..

Weiterlesen


19.04.2022 - News

Antibiotika-Resistenz von Salmonella- und Campylobacter-Bakterien nach wie vor hoch

Laut einem Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zeigen Campylobacter-Bakterien von Menschen und Geflügel nach wie vor eine sehr hohe Resistenz gegen Ciprofloxacin, ein Fluorchinolon-Antibiotikum, das üblicherweise zur Behandlung einiger bakterieller Infektionen beim Menschen verwendet wird. Bei Menschen und...

Weiterlesen


Mehl mit Krankheitskeimen
© congerdesign / Pixabay
12.04.2022 - News

Mehl mit Krankheitskeimen

Der Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) warnt vor Shigatoxin-bildenden E. coli (STEC) in Mehl und daraus hergestellten Erzeugnissen wie Backmischungen und Frischeteige. In ihrem auf der 88.Arbeitstagung am 7. Dezember 2021 gefassten Beschluss verweisen die Sachverständigen auf Berichte, wonach in Deutschland als auch in anderen Ländern (Schweiz, USA, Kanada) in den vergangenen Jahren Shigatoxin-bildende E. coli (STEC) in...

Weiterlesen


Gesundheitliche Risiken durch 3-MCPD und Glycidyl-Fettsäureester
© Konyvesotto / Pixabay
12.04.2022 - News

Gesundheitliche Risiken durch 3-MCPD und Glycidyl-Fettsäureester

3-Monochlorpropandiol (3-MCPD), 2-Monochlorpropandiol (2-MCPD) und deren Fettsäureester sowie Glycidyl-Fettsäureester sind hitzebedingte Kontaminanten in Lebensmitteln. Die Substanzen werden zum Beispiel in bestimmten...

Weiterlesen


Landwirtschaftsminister will EU-weite Herkunftskennzeichnung
© S. Hermann & F. Richter / Pixabay
12.04.2022 - News

Landwirtschaftsminister will EU-weite Herkunftskennzeichnung

Wie die Lebensmittel-Zeitung berichtet, drängt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir darauf, die verpflichtende Herkunftsbezeichnung für weitere Lebensmittel in der Europäischen Union auszudehnen. Auf dem EU-Agrarministerrat haben sich...

Weiterlesen


Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln ohne Qualitätseinbußen
© Myriams-Fotos / Pixabay
12.04.2022 - News

Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln ohne Qualitätseinbußen

Die Sachverständigen der EFSA beurteilten die Sicherheit und Wirksamkeit der Hochdruckbehandlung (high-pressure processing, HPP) von Lebensmitteln und insbesondere die Frage, ob dieses Verfahren zur Kontrolle von Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmitteln und als Alternative zur thermischen Pasteurisierung von Rohmilch eingesetzt werden kann. Die EFSA hat dazu, wie folgt, die Ergebnisse...

Weiterlesen


05.04.2022 - News

Neubewertung von Etoxyquin

Die EFSA hat den Futtermittelzusatzstoff Ethoxyquin neu bewertet, konnte jedoch...

Weiterlesen


05.04.2022 - News

BfR-Verbrauchermonitor

Als größte gesundheitliche Risiken werden aktuell bestimmte Nährstoffe wie Zucker, Fett oder Salz angesehen. Mit großem Abstand rangiert auf Platz zwei eine ungesunde Lebensweise und Ernährung, gefolgt von...

Weiterlesen


05.04.2022 - News

Überprüfung der Tierart bei Fleisch, Käse und Fertiggerichten

In den Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern (CVUAs) Baden-Württembergs wurden im Jahr 2021 insgesamt 657 Proben von Fleischerzeugnissen, Fertiggerichten mit Fleischanteil bis hin zu Milchprodukten wie Käse auf Echtheit, d.h. Übereinstimmung der deklarierten und enthaltenen Tierart(en) untersucht. Darunter...

Weiterlesen


05.04.2022 - News

Logo „Null Rückstände von Pestiziden“

Zulässige Rückstandshöchstmengen für Lebensmittel sind EU-weit geregelt. In der EU-Pestizidverordnung sind für verschiedene Lebensmittelgruppen und für verschiedene Pestizide zulässige Höchstmengen festgelegt. Diese Werte...

Weiterlesen


29.03.2022 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände in Äpfeln

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden im Jahr 2021 122 Proben Äpfel auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht, davon...

Weiterlesen


29.03.2022 - News

Pharmakologisch wirksame Stoffe in Fleisch

Im Jahr 2021 sind innerhalb des Nationalen Rückstandskontrollplanes im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) 1.136 Proben tierische Lebensmittel gezielt...

Weiterlesen


29.03.2022 - News

Onlinehandel braucht neue Regelungen

Der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Friedel Cramer wünscht sich eine Anpassung bestehender Rechtsvorschriften und Strukturen, um dem stetig wachsenden Internethandel mit...

Weiterlesen


29.03.2022 - News

Ernährungsindustrie braucht Versorgungssicherheit bei Rohstoffen und Energie

Mit der Corona-Pandemie haben sich Agrarrohstoffe, Verpackungen, Energie aber auch der Transport massiv verteuert. Der Ukraine-Krieg verschärft die Situation drastisch und führt zu weiteren Verknappungen bei Rohstoffen und extremen...

Weiterlesen


Insekten als neuartige Lebensmittel zugelassen
© Marcel Langthim / Pixabay
22.03.2022 - News

Insekten als neuartige Lebensmittel zugelassen

Mit den Durchführungsverordnungen (EU) 2022/169 vom 08.02.2022 und 2022/188 vom 10.02.2022 genehmigte die Kommission folgende Insekten als neuartige Lebensmittel in den Verkehr zu bringen:
 
Gefrorene, getrocknete und...

Weiterlesen


Sicherheit essbarer Insekten
© katerinavulcova / Pixabay
22.03.2022 - News

Sicherheit essbarer Insekten

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gibt es mehrere Gründe, die für eine Ernährung sprechen, die zum Teil aus Insekten besteht: Sie sind reich an Protein, sie sind leichter zu züchten als andere Nutztiere und sie weisen eine deutlich günstigere Klimabilanz auf, als andere tierische Produkte. Somit könnten...

Weiterlesen


marketing streng gesetzlich regulieren
© Daria-Yakovleva / Pixabay
22.03.2022 - News

marketing streng gesetzlich regulieren

Lebensmittel sollten nur an Kinder vermarktet werden dürfen, wenn sie den Nährwertkriterien der WHO entsprechen. Dies fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV). Dazu soll die Bundesregierung eine umfassende gesetzliche Regulierung erlassen, die jede Form von Werbung (z.B. TV, Online, Plakate, Influencer), die Produktgestaltung sowie...

Weiterlesen


Gesundheitsschädliche Elemente in Gesichtsmasken
© Seksak Kerdkanno / Pixabay
22.03.2022 - News

Gesundheitsschädliche Elemente in Gesichtsmasken

Nach einem Bericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden 100 Proben Gesichtspackungen/-masken auf Aluminiumsilikatbasis auf Elemente untersucht. Die Untersuchung fand im Rahmen des...

Weiterlesen


15.03.2022 - News

Cannabis-Wirkstoff in Süßigkeiten

Das Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) wird rechtlich als Betäubungsmittel eingestuft. Die Substanz kann die Wahrnehmung verändern und berauschend wirken. Weltweit entwickeln sich THC-haltige Lebensmittel zu einem Trend. Es handelt sich...

Weiterlesen


15.03.2022 - News

Untersuchung von Zitrusfrüchten und Orangensaft

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersuchte im Jahr 2021 178 Proben verschiedener Zitrusfrüchte sowie 24 Orangensäfte aus dem bayerischen Handel auf Rückstände. Anlass der Probenahme war...

Weiterlesen


15.03.2022 - News

Dinkel oder Weizen?

ie Überprüfung von Dinkelprodukten auf Beimengungen durch herkömmlichen Weizen dient dem Schutz des Verbrauchers vor Täuschung. Mit einer neu entwickelten Methode, die im Jahr 2021 auch akkreditiert wurde, hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg insgesamt 133 Proben von Lebensmitteln auf Basis von Dinkel sowie den Urweizenarten Emmer und Einkorn auf Verfälschungen...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.