Die aktuellen HACCP-News

Eingelegte Kirschen untersucht
Quelle: shutterstock.com
21.05.2024 - News

Eingelegte Kirschen untersucht

2022 und 2023 untersuchte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) 21 Proben Süßkirschen und 56 Proben Sauerkirschen in der Konserve auf ihre Beschaffenheit und Kennzeichnung. Das Ergebnis: Die Verbraucherinnen und Verbraucher finden im Handel bei eingelegten Kirschen überwiegend eine gute Qualität vor.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Mindesthaltbarkeitsdatum überklebt
Quelle: shutterstock.com
21.05.2024 - News

Mindesthaltbarkeitsdatum überklebt

Wenn ein Mindesthaltbarkeitsdatum vom Hersteller überklebt wird, kann dies beim Verbraucher zu Unsicherheit führen, ob das Produkt wirklich noch einwandfrei ist. Darf der Lebensmittelhersteller so etwas überhaupt tun? Im Zusammenhang mit einer Verbraucheranfrage informierte lebensmittelklarheit.de darüber.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Versorgungsbilanz Fette und Öle
Quelle: shutterstock.com
17.05.2024 - News

Versorgungsbilanz Fette und Öle

Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland sorgten 2023 erneut für einen Anstieg des Selbstversorgungsgrads bei pflanzlichen Ölen und Fetten. Der Selbstversorgungsgrad stieg von 27 Prozent (2022) auf 29 Prozent.

Weiterlesen


PFAS im Fokus
Quelle: shutterstock.com
14.05.2024 - News

PFAS im Fokus

Im Jahr 2024 untersuchte das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg (IfB) bisher etwa 40 Proben aus Papier und Bagasse. Bei Bagasse handelt es sich um Reste aus der Zuckerrohrproduktion, die ähnlich wie Papier verarbeitet werden. Von diesen Proben waren 20 in der Vorprobe mit Wasser und Öl positiv und enthielten PFAS.

Weiterlesen


Prozesskontaminanten in Säuglings- und Kleinkindernahrung
Quelle: shutterstock.com
07.05.2024 - News

Prozesskontaminanten in Säuglings- und Kleinkindernahrung

Lebensmittel für Säuglinge bis 12 Monate und für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren werden in Baden-Württemberg zentral im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg (CVUA Freiburg) untersucht. Für die Prüfung auf Prozesskontaminanten, wie z. B. trans-Fettsäuren, PAK, 3-MCPD, Acrylamid oder Furane arbeitet das CVUA Freiburg eng mit weiteren Laboren der baden-württembergischen Untersuchungsämter in Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart zusammen. In den Jahren 2019 bis 2023 wurden insgesamt 739 Proben auf diese unerwünschten, herstellungsbedingten Kontaminanten untersucht.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Liquids für E-Zigaretten untersucht
Quelle: shutterstock.com
07.05.2024 - News

Liquids für E-Zigaretten untersucht

Im Jahr 2023 wurden durch das Hessische Landeslabor insgesamt 48 nikotinhaltige Proben untersucht, welche durch die Überwachungsbehörden aus dem Handel erhoben wurden. Diese Proben wurden auf die Einhaltung tabakrechtlicher Vorgaben mit Fokus auf den Nikotingehalt und die Kennzeichnung überprüft. Insgesamt entsprachen nur 17% der Proben den tabakrechtlichen Vorgaben. Der gesetzlich vorgegebene Nikotin-Höchstgehalt von 20 mg/ml wurde in einer der Proben überschritten. Der deklarierte Nikotingehalt stimmte bei 98% aller Proben mit dem tatsächlichen, analytisch bestimmten Gehalt überein.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten
Quelle: shutterstock.com
03.05.2024 - News

Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

Wenn Lebensmittel mit dem Nutri-Score gekennzeichnet sind, entscheiden sich die Käuferinnen und Käufer anders. Dies ist das Ergebnis einer Studie der International School of Management (ISM). Die Untersuchung habe gezeigt, dass die Befragten vor der Kaufentscheidung bei Produkten mit diesem Siegel eher darüber nachdenken würden, ob ein Produkt gesund sei, als ohne Kennzeichnung.

Weiterlesen >

Weiterlesen


300 Fälle von Salmonella Mbandaka
Quelle: shutterstock.com
30.04.2024 - News

300 Fälle von Salmonella Mbandaka

Ein grenzüberschreitender Ausbruch von Salmonella Mbandaka ST413 ist in der Europäischen Union/Europäischen Wirtschaftsraum (EU/EWR) und im Vereinigten Königreich (UK) seit September 2021 im Gange, wie eine aktualisierte gemeinsame Schnellbewertung durch das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) dargelegt. Bis zum 15. März 2024 wurden 300 Fälle gemeldet.

 

Weiterlesen >

Weiterlesen


Made in Germany?
Quelle: shutterstock.com
19.04.2024 - News

Made in Germany?

Herkunftsangaben sind für Nahrungsergänzungsmittel nicht vorgeschrieben, können aber bei Kaufinteressierten Vertrauen wecken. Drucken die Firmen aber freiwillig einen Hinweis zur Herkunft auf, darf dieser nicht täuschen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) nahm im Marktcheck 75 Nahrungsergänzungsmittel unter die Lupe, die eine Herkunft aus Deutschland nahelegten.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Spargel untersucht
Quelle: shutterstock.com
19.04.2024 - News

Spargel untersucht

Im Lebensmittelinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden im Jahr 2023 insgesamt 47 Proben Spargel, davon 35 Proben weißer und 12 Proben grüner Spargel, auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. Hierbei wurden einige Pestizidrückstände und eine Kontamination mit einem Düngemittelbestandteil festgestellt. Eine Probe wurde sogar als nicht verkehrsfähig beurteilt.

Weiterlesen >

Weiterlesen


5 Jahre EU-Acrylamid-Verordnung
Quelle: shutterstock.com
17.04.2024 - News

5 Jahre EU-Acrylamid-Verordnung

In der EU-Acrylamid-Verordnung, die 2018 in Kraft trat, sind Minimierungsmaßnahmen und Richtwerte festgelegt, die den Gehalt des gesundheitlich bedenklichen Prozesskontaminanten Acrylamid in Lebensmitteln verringern sollen. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart hat in den Jahren 2018 bis 2023 insgesamt 2.426 Lebensmittel auf den herstellungsbedingten Kontaminant Acrylamid untersucht. 

Weiterlesen >

Weiterlesen


Gewürzgurken mit Pestiziden belastet
Quelle: shutterstock.com
16.04.2024 - News

Gewürzgurken mit Pestiziden belastet

In einer Überprüfung von 24 Gewürzgurken-Produkten stellte Ökotest fest, dass nur 11 der Produkte rundum empfehlenswert seien. Viele der Produkte wiesen Mehrfachrückstände auf.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Verbraucher:innen wünschen sich höhere Tierhaltungsstandards
Quelle: shutterstock.com
09.04.2024 - News

Verbraucher:innen wünschen sich höhere Tierhaltungsstandards

Verbraucher:innen ist Tierschutz wichtig – das zeigt eine repräsentative Befragung der europäischen Verbraucherschutzorganisation BEUC.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
Quelle: shutterstock.com
09.04.2024 - News

Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich

Backpapiere beziehungsweise Backformen müssen der Guten Herstellungspraxis entsprechen und dürfen keine Bestandteile auf Lebensmittel abgeben, die geeignet sind die menschliche Gesundheit zu gefährden. Im Jahr 2022 und 2023 wurden vom Institut für Bedarfsgegenstände (IfB) Lüneburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Backpapiere, Muffinförmchen und Backförmchen aus Papier untersucht.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Arzneimittelrückstände in Tieren und Lebensmitteln weiterhin gering
Quelle: shutterstock.com
28.03.2024 - News

Arzneimittelrückstände in Tieren und Lebensmitteln weiterhin gering

Der Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) befasst sich mit einer Vielzahl von Stoffgruppen, einschließlich Hormonen, antibakteriellen Substanzen, Umweltverunreinigungen, verbotenen Substanzen und anderen Tierarzneimitteln. Der Jahresbericht für 2022 enthält Daten, die von den Mitgliedstaaten, Island und Norwegen gemeldet wurden. 

Weiterlesen >

Weiterlesen


Pflanzenschutzmittelrückstände in Kiwis
Quelle: shutterstock.com
25.03.2024 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände in Kiwis

Bei einer Untersuchung von 31 Kiwiproben in 2023 wurden insgesamt sechs verschiedene Pflanzenschutzmittelrückstände und der aus Düngemitteln stammende Kontaminant Perchlorat nachgewiesen. Auch eine Probe aus Bioanbau war betroffen.

Weiterlesen >

 

Weiterlesen


Alkoholfreier Wein mit Bio-Siegel?
Quelle: shutterstock.com
19.03.2024 - News

Alkoholfreier Wein mit Bio-Siegel?

Deutschland hat in Brüssel mit Unterstützung anderer Mitgliedsstaaten einen Antrag gestellt, damit die Entalkoholisierung von Bio-Wein EU-rechtlich zugelassen wird. Derzeit ist Entalkoholisierung in der Öko-Verordnung nicht erlaubt...

Weiterlesen >

Weiterlesen


Sprossen und Keimlinge untersucht
Quelle: shutterstock.com
19.03.2024 - News

Sprossen und Keimlinge untersucht

Im Jahr 2023 wurden im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) 15 Proben Sprossen und Keimlinge mikrobiologisch und molekularbiologisch untersucht und dabei Bacillus cereus nachgewiesen...

Weiterlesen >

Weiterlesen


Kunststoffeintrag in Lebensmittel
Quelle: shutterstock.com
08.03.2024 - News

Kunststoffeintrag in Lebensmittel

Bei der Zubereitung von Speisen benutzen viele Verbraucher:Innen Küchenhilfen aus Kunststoff. Findet so Kunststoff einen weiteren Weg in unsere Lebensmittel, wenn er sich beim Mahlen von frischen Salzkörnern abreibt? Diese Frage stellte sich das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Orangensaft auf Pestizide untersucht
Quelle: shutterstock.com
04.03.2024 - News

Orangensaft auf Pestizide untersucht

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) fand erfreuliche Ergebnisse bei einer Untersuchung von Orangensäften auf Pestizide.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Erbgutschädigung durch Matrin und Oxymatrin unwahrscheinlich
Quelle: shutterstock.com
01.03.2024 - News

Erbgutschädigung durch Matrin und Oxymatrin unwahrscheinlich

In Proben von Süßholzwurzeln und Süßholzwurzel-Extrakten wurden Rückstände von Matrin und Oxymatrin festgestellt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat nun geprüft, ob von diesen Rückständen ein gesundheitliches Risiko für Verbraucher:Innen ausgeht.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Mykotoxine in Käse und Wurst
Quelle: shutterstock.com
01.03.2024 - News

Mykotoxine in Käse und Wurst

Voruntersuchungen des BfR zu Ochratoxin A zeigen, dass einige Proben gereifter Hartkäse das Schimmelpilzgit enthalten. Weitere Untersuchungen zu Ochratoxin-A-Gehalten in getrocknetem und gereiftem Schinken bestätigen die Aussage der EFSA, dass der Verzehr von konserviertem Fleisch wesentlich zur Gesamtaufnahme von Ochratoxin A beitragen kann.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Krank durch Lektine in Pflanzenkost?
Quelle: shutterstock.com
22.02.2024 - News

Krank durch Lektine in Pflanzenkost?

In Maßen aufgenommen sind bei den meisten Lektinen für den Menschen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erwarten. Bei falscher Zubereitung bestimmter Hülsenfrüchte jedoch kann es zu gesundheitlich unerwünschten Nebenwirkungen kommen.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Pflanzenöle müssen näher benannt werden
Quelle: shutterstock.com
15.02.2024 - News

Pflanzenöle müssen näher benannt werden

Ein Verbraucher war nach dem Kauf einer Cocktailsoße irritiert, dass im Zutatenverzeichnis "pflanzliches Öl" als Zutat aufgeführt war – ohne genauere Angabe. Das Verbraucherportal Lebensmittelklarheit beantwortete daraufhin die Frage, ob Pflanzenöle im Zutatenverzeichnis näher benannt werden müssen.

Weiterlesen >

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.