Die aktuellen HACCP-News

Kartoffeln auf Pestizidrückstände untersucht
Quelle: shutterstock.com
01.11.2023 - News

Kartoffeln auf Pestizidrückstände untersucht

Insgesamt zählt die Kartoffel zu den gering mit Pflanzenschutzmitteln belasteten Erzeugnissen. Dennoch wurden in 59 Prozent der vom LAVES untersuchten Proben Pflanzenschutzmittelrückstände gefunden.

Mehr lesen >

Weiterlesen


03.10.2023 - News

Zwiebeln untersucht

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat im Jahr 2023 insgesamt 30 Proben Speisezwiebeln und 11 Proben Lauchzwiebeln auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. 29 Speisezwiebelproben... 

Weiterlesen


03.10.2023 - News

Glycidyl-Fettsäureester und Mineralöl-Rückstände in Paprikachips

ÖKO-TEST hat 20 Kartoffelchips mit der Geschmacksrichtung Paprika getestet. Bei 7 Produkten handelte es sich um Bio-Produkte. Bio-Chips eines Herstellers wurden von ÖKO-TEST als „sehr gut“ bewertet, während die restlichen Bio-Chips wegen...

Weiterlesen


03.10.2023 - News

Erfrischungsgetränke amtlich geprüft

Gerade im Sommer, bei hohen Temperaturen greifen Verbraucher gern zu Erfrischungsgetränken. Auch diese Warengruppe wird im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig unter die Lupe genommen. Im laufenden Jahr sind im LALLF 84 Proben unterschiedliche Erfrischungsgetränke untersucht worden. Im Ergebnis mussten davon...

Weiterlesen


03.10.2023 - News

Neuartiges System sichert Qualität von Trinkwasser

In einem großangelegten internationalen Forschungsverbundprojekt hat die Technische Universität Ilmenau ein System zur automatisierten Überwachung und Sicherung der Qualität von Trinkwasser im laufenden Versorgungsbetrieb entwickelt. Der Ansatz, ein Modell zu entwickeln, das Messung und Optimierung integriert, sei weltweit...

Weiterlesen


19.09.2023 - News

Tiermedizin: Antibiotikaabgabe 2022 erneut reduziert

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2022 ähnlich wie in den Vorjahren erneut zurückgegangen. Das meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner jährlichen Auswertung. Die Abgabemenge sank im Vergleich zum Vorjahr um...

Weiterlesen


19.09.2023 - News

Rohe Grillhähnchen aus Imbisswagen untersucht

Insbesondere in den Sommermonaten kann es durch unzureichende Kühlung und/oder falsche Handhabung zu Abweichungen in der sensorischen und mikrobiologischen Beschaffenheit der rohen Hähnchen kommen. In den Monaten August und September 2022 wurde durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) der sensorische und mikrobiologische Zustand von 28 rohen Grillhähnchen aus Vorratsbehältern von Imbisswagen überprüft. Dafür wurde bei...

Weiterlesen


19.09.2023 - News

Künstliche Nase erkennt verdorbenes Essen

Der Überkonsum von Lebensmitteln und die damit verbundene Verschwendung sind ein großes Problem dieser Zeit. Zu oft werden Lebensmittel weggeschmissen, die zwar laut Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen sind, in Wahrheit jedoch viel länger haltbar wären. Dabei ist das Mindesthaltbarkeitsdatum für Verbraucher:Innen nur eine vage Richtlinie, wenn es um die Verderblichkeit von Lebensmitteln geht. Für den unmittelbaren Check vor dem Verzehr empfiehlt es sich immer...

Weiterlesen


19.09.2023 - News

UV-C-LED-Licht zur Verringerung bakterieller Kontamination von Eiern nutzbar?

Die Daten der amtlichen Lebensmittelüberwachung zeigen, dass in Deutschland regelmäßig
mit dem Vorkommen von Campylobacter und seltener auch von Salmonellen auf den Schalen von Konsumeiern gerechnet werden muss. Neben der Bekämpfung des Vorkommens von Krankheitserregern in Legehennenbetrieben, können technische Verfahren helfen, die Zahl auf Eiern vorhandener Krankheitserreger zu reduzieren. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat im Forschungsprojekt „UVegg“ untersucht, ob...

Weiterlesen


05.09.2023 - News

Spinat auf Nitrat- und Nitritgehalte untersucht

m Jahr 2022 hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart insgesamt 56 Proben Tiefkühlspinat, darunter 29 Proben aus ökologischer Produktion, auf Nitrat und Nitrit untersucht. Bei allen Proben handelte es sich um Blattspinat oder gehackten Spinat, Rahmspinat war nicht darunter. Unterschiede zwischen Spinat aus ökologischem und konventionellem Anbau...

Weiterlesen


05.09.2023 - News

Dönersoßen aus Imbissen untersucht

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden im Jahr 2022 insgesamt 51 lose angebotene Soßen aus Imbissen, die bei der Herstellung von Dönertaschen verwendet werden, genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden sowohl die mikrobiologische Beschaffenheit als auch die Verwendung und vorschriftsgemäße Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen überprüft. 26 der insgesamt 51 Proben waren...

Weiterlesen


05.09.2023 - News

Gesundheitlich relevante Allergene in Käseersatzprodukten?

Die seit 2022 laufende analytische Untersuchung von Käseimitaten auf nicht gekennzeichnete Allergene des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern ergab...

Weiterlesen


05.09.2023 - News

Halme und Geschirr aus Papier enthalten langlebige Chemikalien

Der Verkauf von Plastik-Trinkhalmen ist seit 3. Juli 2021 in der EU verboten. Statt der verbotenen Strohhalme aus Plastik gibt es in vielen Restaurants inzwischen Exemplare aus Papier. Die allerdings können für Umwelt und Gesundheit ebenfalls schädlich sein, warnt ein Forschungsteam in der Fachzeitschrift „Food Additives & Contaminants: Part A2“. Viele vermeintlich umweltfreundliche Trinkhalme aus Papier oder Bambus enthielten demnach langlebige und potenziell giftige Chemikalien, sogenannte...

Weiterlesen


22.08.2023 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände in Auberginen?

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden im Jahr 2023 insgesamt 21 Proben Auberginen auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. 13 Proben stammten aus den Niederlanden und sechs aus Spanien. Bei zwei Proben war keine Herkunft angegeben.
 
In zwölf Auberginenproben konnten...

Weiterlesen


22.08.2023 - News

Pyrrolizidinalkaloiden auf der Spur

Seit dem Jahr 2017 sind im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Mecklenburg-Vorpommern 576 Proben auf Pyrrolizidinalkaloide (PA) untersucht worden. Kontrolliert wurden hauptsächlich...

Weiterlesen


22.08.2023 - News

Chicken Nuggets im Test

ÖKO-TEST hat Chicken Nuggets getestet. Untersucht wurden elf Tiefkühl-Nuggets und drei Produkte von Fast-Food-Ketten. Die drei Bio-Produkte im Test waren die einzigen Produkte, die das Gesamturteil „gut“ erhielten. In den mit „ungenügend“ bewerteten Nuggets der beiden Testverlierer, einer Fast-Food-Kette und einem Tiefkühlkost-Produzenten, hat das Labor Gehalte an 3-MCPD-Fettsäureestern ermittelt. Diese wurden von Ökotest als...

Weiterlesen


22.08.2023 - News

Mykotoxine in Kernobstprodukten?

Seit dem Jahr 2016 bis Mitte des Jahres 2023 hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen insgesamt 655 Proben Kernobstprodukte auf das Mykotoxin Patulin untersucht. Zu den Proben gehörten feste Kernobsterzeugnisse, vor allem Apfelmus, sowie Nahrung für Säuglinge und Kleinkinder wie Obstzubereitungen mit Kernobst. Der größte Teil der Proben waren allerdings...

Weiterlesen


18.08.2023 - News

Pflegegeld ist nicht pfändbar

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass das Pflegegeld, das Personen für die Pflege eines Pflegebedürftigen erhalten, nicht der Pfändung unterliegt (Beschl. v. 20.10.2022, Az. IX ZB 12/22).
 
Im konkreten Fall hat eine Mutter...

Weiterlesen


16.08.2023 - News

Nachweisrichtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Tariftreue in Kraft getreten

Die Richtlinien gemäß § 84 Absatz 7 SGB XI über den Nachweis der Bezahlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen aufgrund der Tariftreue sind in Kraft getreten.
Danach sind die Träger der Einrichtung ab dem 1. September 2022 verpflichtet, die...

Weiterlesen


15.08.2023 - News

Novellierung der Trinkwasserverordnung

In der aktuellen „Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch“ vom Juni 2023 wurde...

Weiterlesen


01.08.2023 - News

LED-Frischenachweis für Obst

Ein Forschungsteam des Indian Institute of Science Education and Research (IISER) in Pune (Indien) hat Leuchtdioden (LEDs) hergestellt, die Licht in zwei Wellenlängenbereichen gleichzeitig ausstrahlen und für eine vereinfachte Frischeüberwachung von Obst und Gemüse verwendet werden können. Wie die Forschenden in der Zeitschrift Angewandte Chemie schreiben, bewirkte eine Modifizierung mit Perowskitmaterialien, dass die...

Weiterlesen


01.08.2023 - News

Pflanzenschutzmittelrückstände bei Bananen

Im März und April 2023 hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart 11 Proben Bananen aus konventionellem Anbau untersucht. Es wurde die Frucht mit Schale und sowohl das Fruchtfleisch als auch die Schale allein auf Rückständen an über 750 Pflanzenschutzmitteln und Kontaminanten geprüft. Die Proben...

Weiterlesen


01.08.2023 - News

Höchstgehalte von Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln

Für PFOS, PFOA, PFNA und PFHxS sowie die Summe dieser vier PFAS in bestimmten Lebensmitteln tierischer Herkunft (Eier, Fischereierzeugnisse und Muscheln, Fleisch und Schlachtnebenerzeugnisse wie Innereien) gelten seit 2023 in den Mitgliedstaaten der EU Höchstgehalte. Werden diese Höchstgehalte in Lebensmitteln überschritten...

Weiterlesen


01.08.2023 - News

BPA in Tomaten

Ökotest untersuchte 20 Konserven mit geschälten Tomaten, acht davon stammten aus Bio-Anbau. Zwei Produkte wurden in Gläser abgefüllt. In allen 18 Dosentomaten wurde Bisphenol A (BPA) in Gehalten gemessen, die Ökotest als "stark erhöht" bewertet. Die beiden Produkte aus dem Glas waren frei von Bisphenol A. Im Gesamturteil schnitt nur...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.