Die aktuellen HACCP-News

	Räucherfisch nur gering mit PAK verunreinigt
© Gerhard Hermes / pixelio.de
12.01.2021 - News

Räucherfisch nur gering mit PAK verunreinigt

Bei den PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) handelt es sich um eine Stoffgruppe aus ca. 250 verschiedenen Verbindungen. Sie kommen als Umweltkontaminante ubiquitär vor. PAK entstehen bei unvollständiger Verbrennung von organischem Material (z. B. Holz, Kohle, Benzin, Tabak) und können Lebensmittel z.B. beim Räucherverfahren verunreinigen, wenn Verbrennungsrückstände mit diesen unmittelbar in Kontakt kommen. Die akute Toxizität ist...

Weiterlesen


12.01.2021 - News

Salamipizza, kein Essen für jeden Tag

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Salamipizza kein alltagstaugliches Gericht, wie ein Test, den die Zeitschrift ÖKO-Test erstellen ließ, ergab. Das Magazin bewertete 20 verschiedene Tiefkühlsalamipizzen, die in Deutschland beliebteste Pizzavariante, mit dem Kennzeichnungssystem Nutri-Score. Mit dem erstmals von Öko-Test angewendeten Bewertungssystem wird der gesundheitliche Wert eines Lebensmittels charakterisiert. Dazu werden...

Weiterlesen


05.01.2021 - News

Zoonosen-Monitoring 2019: Untersuchung von Rohmilch

Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings der Bundesländer im Rahmen der amtlichen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell...

Weiterlesen


05.01.2021 - News

Resistente Keime bei Discounter-Geflügel

Die Umweltorganisation Germanwatch hat in Supermärkten in Deutschland, Frankreich, Polen, Spanien und den Niederlanden Geflügelfleisch gekauft und 165 Proben in einem Labor der Universität Bochum untersuchen lassen...

Weiterlesen


05.01.2021 - News

Konsequent auf recyclingfähige Mehrwegverpackungen setzen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert in einer Stellungnahme einen Systemwechsel im Verpackungsgesetz (VerpG). Eine Reduzierung des Abfallvolumens und der Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft seien nur erreichbar, wenn...

Weiterlesen


05.01.2021 - News

USA: Boom bei genom-editierten Pflanzen

Seit 2011 können Unternehmen, aber auch Forschungseinrichten von der US-Landwirtschaftsbehörde USDA offiziell überprüfen lassen, wie eine neu entwickelte Pflanze rechtlich einzustufen ist („Am I Regulated-Prozess“). Dazu müssen sie Informationen über die Verfahren und die damit erzielte Veränderung vorlegen. Wenn bei genom-editierten Pflanzen kein „artfremdes“ Genmaterial eingeführt wurde und die Pflanze „transgen-frei“ ist, erhalten sie...

Weiterlesen


	Ethylenoxid in Sesamsamen
© Merilley / pixelio.de
22.12.2020 - News

Ethylenoxid in Sesamsamen

In den Monaten Oktober, November und Dezember wurde das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) mit mehr als 200 Warnmeldungen zu Sesamsamen aus Indien mit überhöhten Rückständen an...

Weiterlesen


Das Lebensmittelmonitoring 2019
© Jorma Bork / pixelio.de
22.12.2020 - News

Das Lebensmittelmonitoring 2019

In den „Berichten zur Lebensmittelsicherheit“ veröffentlichte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Ergebnisse des Lebensmittel-Monitorings 2019. Das Warenkorb- und das Projekt-Monitoring umfasste 10 177 (8 238)* Proben, darunter 9 234 Lebensmittel, 558 kosmetische Mittel und 385 Bedarfsgegenständen. Insgesamt wurden im Berichtsjahr 13 verschiedene Arten tierischer Lebensmittel, und 42 verschiede pflanzliche Lebensmittel des Warenkorbs zur Untersuchung...

Weiterlesen


Tiefkühlblattspinate mit Schadstoffen belastet
© uschi dreiucker / pixelio.de
22.12.2020 - News

Tiefkühlblattspinate mit Schadstoffen belastet

Als grünes Wunder lobte Öko-Test Tiefkühlblattspinate. Dies, obwohl 7 von den insgesamt 16 getesteten Erzeugnissen Schadstoffe enthielten...

Weiterlesen


15.12.2020 - News

Aktuelle Sushi-Untersuchungsergebnisse

Die mikrobiologische Beschaffenheit von zehn Proben Sushi aus handwerklicher Herstellung wurde durch das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) untersucht. Grobe hygienische Abweichungen...

Weiterlesen


15.12.2020 - News

Immer mehr Rückrufe durch Lebensmittel?

Aufgrund häufiger Meldungen über Rückrufe von Lebensmitteln könnte man meinen, die Lebensmittel seien unsicherer geworden. Doch...

Weiterlesen


15.12.2020 - News

Patulin als Qualitätsindikator bei Apfel- und Birnenprodukten

Patulin kann besonders in angefaultem Kernobst, aber auch anderen faulenden Obstsorten und im Getreide vorkommen. Für den Verbraucher ist der Verzehr...

Weiterlesen


15.12.2020 - News

Erhöhtes Sterberisiko durch Bisphenol A?

Die Industriechemikalie Bisphenol A wird vor allem als Ausgangssubstanz für die Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen und Kunstharzen verwendet. Aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften ist sie in Europa weitreichenden gesetzlichen Regelungen unterworfen. In der im Fachblatt „JAMA Network Open“ veröffentlichten Untersuchung der Universität von Iowa wurde der Frage nachgegangen, ob die Belastung mit BPA, ermittelt durch den BPA-Gehalt im Urin, und die Sterblichkeit zusammenhängen...

Weiterlesen


	Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege
© shutterstock.com
10.12.2020 - News

Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege

Wer bei einer unliebsamen Anweisung durch seinen Arbeitgeber damit droht, sich am nächsten Tag krank zu melden, riskiert...

Weiterlesen


	Qualität sichern, Mitarbeiter führen, rechtssicher handeln
© shutterstock.com
10.12.2020 - News

Qualität sichern, Mitarbeiter führen, rechtssicher handeln

Als Pflegedienstleitung haben Sie täglich eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen: Expertenstandards umsetzen, Kritikgespräche führen, Ansprüche bei Kostenträgern durchsetzen und vieles mehr. Damit Sie allen Ansprüchen gerecht werden, liefert...

Weiterlesen


	Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege
© shutterstock.com
10.12.2020 - News

Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege

Der Bundestag hat am 26.11.2020 das Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege beschlossen. Das Gesetz...

Weiterlesen


Jahresbericht 2019 zum mehrjährigen nationalen Kontrollplan
© Michael Bührke / pixelio.de
08.12.2020 - News

Jahresbericht 2019 zum mehrjährigen nationalen Kontrollplan

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat den Jahresbericht 2018 zum mehrjährigen nationalen Kontrollplan veröffentlicht. Daraus werden nachfolgend die Ergebnisse...

Weiterlesen


Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche 2019
© LD / pixelio.de
08.12.2020 - News

Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche 2019

Nach dem gemeinsamen Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des Robert Koch Instituts (RKI) für das Jahr 2019 wurden insgesamt 402 lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche an das RKI bzw. an das BVL übermittelt. Mindestens 1 970 Erkrankungen, mindestens 385 Hospitalisierungen und fünf Todesfälle standen mit den Ausbrüchen in Zusammenhang. Den größten Anteil...

Weiterlesen


Rapsöl „raffiniert“ vs „kaltgepresst“
© Claudia Hautumm / pixelio.de
08.12.2020 - News

Rapsöl „raffiniert“ vs „kaltgepresst“

Der Unterschied beider Öle liegt, wie es sich bereits aus der Zusatzbezeichnung ergibt, in ihrer Herstellung...

Weiterlesen


Kennzeichnungsmängel bei Backwaren mit Chiasamen
© Denise / pixelio.de
08.12.2020 - News

Kennzeichnungsmängel bei Backwaren mit Chiasamen

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover (LVI) untersuchte 16 Proben von Backwaren die Chiasamen enthielten. Es handelte sich um...

Weiterlesen


01.12.2020 - News

Einführung des Nutri-Score - Hilfestellung für Unternehmen

Nach der Notifizierung auf EU-Ebene und der Zustimmung des Bundesrates trat die Verordnung zum Nutri-Score am 6. November 2020 in Kraft. Seitdem ist für Deutschland...

Weiterlesen


01.12.2020 - News

„Veggie-Burger“ und „vegane Schnitzel“ bleiben erlaubt

Über die Bezeichnung vegetarischer und veganer Alternativen zu Fleischprodukten gibt es seit Jahren Diskussionen. Das EU-Parlament hat nun einen Antrag abgelehnt, Begriffe wie...

Weiterlesen


01.12.2020 - News

Meeresalgen als nachhaltige Rohstoffquelle

Algen dienen der Industrie schon heute als Rohstoffquelle für Stabilisatoren oder Verdickungs- und Geliermittel, wie Agar, Alginat und Carrageen. Immer stärker in das Interesse der Forschung rückt aber auch ihr Potenzial als...

Weiterlesen


01.12.2020 - News

Untersuchung von Pilzen

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit untersuchte in den letzten Jahren verschiedene Pilzproben. In den Jahren 2018 bis 2020 wurden 19 Proben getrocknete Speisepilze zur Untersuchung eingesendet. Davon wurden 14 Proben...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.