Die aktuellen HACCP-News

Kunststoffeintrag in Lebensmittel
Quelle: shutterstock.com
08.03.2024 - News

Kunststoffeintrag in Lebensmittel

Bei der Zubereitung von Speisen benutzen viele Verbraucher:Innen Küchenhilfen aus Kunststoff. Findet so Kunststoff einen weiteren Weg in unsere Lebensmittel, wenn er sich beim Mahlen von frischen Salzkörnern abreibt? Diese Frage stellte sich das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Orangensaft auf Pestizide untersucht
Quelle: shutterstock.com
04.03.2024 - News

Orangensaft auf Pestizide untersucht

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) fand erfreuliche Ergebnisse bei einer Untersuchung von Orangensäften auf Pestizide.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Erbgutschädigung durch Matrin und Oxymatrin unwahrscheinlich
Quelle: shutterstock.com
01.03.2024 - News

Erbgutschädigung durch Matrin und Oxymatrin unwahrscheinlich

In Proben von Süßholzwurzeln und Süßholzwurzel-Extrakten wurden Rückstände von Matrin und Oxymatrin festgestellt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat nun geprüft, ob von diesen Rückständen ein gesundheitliches Risiko für Verbraucher:Innen ausgeht.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Mykotoxine in Käse und Wurst
Quelle: shutterstock.com
01.03.2024 - News

Mykotoxine in Käse und Wurst

Voruntersuchungen des BfR zu Ochratoxin A zeigen, dass einige Proben gereifter Hartkäse das Schimmelpilzgit enthalten. Weitere Untersuchungen zu Ochratoxin-A-Gehalten in getrocknetem und gereiftem Schinken bestätigen die Aussage der EFSA, dass der Verzehr von konserviertem Fleisch wesentlich zur Gesamtaufnahme von Ochratoxin A beitragen kann.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Krank durch Lektine in Pflanzenkost?
Quelle: shutterstock.com
22.02.2024 - News

Krank durch Lektine in Pflanzenkost?

In Maßen aufgenommen sind bei den meisten Lektinen für den Menschen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erwarten. Bei falscher Zubereitung bestimmter Hülsenfrüchte jedoch kann es zu gesundheitlich unerwünschten Nebenwirkungen kommen.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Pflanzenöle müssen näher benannt werden
Quelle: shutterstock.com
15.02.2024 - News

Pflanzenöle müssen näher benannt werden

Ein Verbraucher war nach dem Kauf einer Cocktailsoße irritiert, dass im Zutatenverzeichnis "pflanzliches Öl" als Zutat aufgeführt war – ohne genauere Angabe. Das Verbraucherportal Lebensmittelklarheit beantwortete daraufhin die Frage, ob Pflanzenöle im Zutatenverzeichnis näher benannt werden müssen.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Microgreens mit maßgeschneiderten Nährwertprofilen
Quelle: shutterstock.com
12.02.2024 - News

Microgreens mit maßgeschneiderten Nährwertprofilen

Italienische Wissenschaftler haben den Jod- und Kaliumgehalt von Radieschen, Erbsen, Rucola und Mangold angepasst.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Fehlgeruch in Orangensaft
Quelle: shutterstock.com
09.02.2024 - News

Fehlgeruch in Orangensaft

Die Ursache eines nelkenartigen Fehlgeruchs bei Orangesaft war bislang unklar. Nun aber hat ein Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (TU) das Rätsel gelöst.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Neue Pfandpflicht für Milch: Kein Risiko bei sachgerechter Reinigung der Automaten?
Quelle: shutterstock.com
07.02.2024 - News

Neue Pfandpflicht für Milch: Kein Risiko bei sachgerechter Reinigung der Automaten?

Seit Anfang 2024 gilt die Pfandpflicht auch für Flaschen aus Einwegkunststoff, wenn in diese Milch, Milcherzeugnisse oder Milchmischgetränke abgefüllt sind. Durch Getränkerückstände in den Flaschen kann es dann bei der Rückgabe aber zu einer Verschmutzung der Automaten kommen. Dies könnte eine Bildung von bakteriellen Biofilmen und ein Wachstum von Schimmelpilzen begünstigen.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Neue Kennzeichnung an der Fleischtheke
Quelle: shutterstock.com
07.02.2024 - News

Neue Kennzeichnung an der Fleischtheke

Seit 2000 muss auch unverpacktes Rindfleisch mit einer Herkunftskennzeichnung versehen sein. Nun wurde die Regelung auch auf weitere Fleischarten ausgeweitet.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Zitrusfrüchte auf Pestizidrückstände untersucht
Quelle: shutterstock.com
05.02.2024 - News

Zitrusfrüchte auf Pestizidrückstände untersucht

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) untersuchte mehrere Proben Zitrusfrüchte auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Auch Mehrfachrückstände wurden hierbei detektiert. 

Weiterlesen >

Weiterlesen


Gefährliche Gummibärchen
Quelle: shutterstock.com
02.02.2024 - News

Gefährliche Gummibärchen

Gummibärchen mit Melatonin sind auf Social Media ein Trend. Sie sollen Kindern helfen schneller einzuschlafen, doch die Einnahme dieser Mittel kann bei Säglingen und Kleinkindern erhebliche Probleme verursachen.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Tierische Bestandteile in veganen und vegetarischen Bratwürsten?
Quelle: shutterstock.com
01.02.2024 - News

Tierische Bestandteile in veganen und vegetarischen Bratwürsten?

Natürlich erwartet der Verbraucher in veganen Bratwürsten keine tierischen Bestandteile vorzufinden. Aber kann dies dennoch passieren? Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) untersuchte im Jahr 2023 vegane und vegetarische Bratwürste auf das Vorhandensein tierischer Bestandteile sowie auf die Ähnlichkeit zu den gleichnamigen tierischen Erzeugnissen.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Pseudogetreide - eine gute Alternative?
Quelle: shutterstock.com
31.01.2024 - News

Pseudogetreide - eine gute Alternative?

Lassen sich bei Pseudogetreiden mehr Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Mykotoxinen feststellen als bei anderen Getreidesorten? Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt untersucht auch Pseudogetreidesorten regelmäßig im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Startup will 500 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Quelle: shutterstock.com
30.01.2024 - News

Startup will 500 Millionen Tonnen CO2 einsparen

Ein Berliner Startup will mit seiner innovativen Rezeptur für Schokolade 500 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr im Vergleich zu herkömmlicher Schokolade einsparen.

Weiterlesen


Fertig-Pizzateige untersucht
Quelle: shutterstock.com
24.01.2024 - News

Fertig-Pizzateige untersucht

Rückstände von Pestiziden, Keimbelastung und umstrittene Phosphatzusätze  wurden bei einem Test von Fertig-Produkten aus dem Kühlregal durch Ökotest gefunden. Ein Produkt wies sogar STEC auf. 

Weiterlesen


Wandel im Konsumverhalten
Quelle: shutterstock.com
17.01.2024 - News

Wandel im Konsumverhalten

Nachhaltigkeit, Tierwohl, Regionalität - Kriterien gibt es viele. Aber welche Kriterien haben für Verbraucher die höchste Bedeutung? Eine Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn zeigt eine deutliche Veränderung im Konsumverhalten.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Bestrahlte Lebensmittel erkennen
Quelle: shutterstock.com
08.01.2024 - News

Bestrahlte Lebensmittel erkennen

Lebensmittelklarheit gibt in einer aktuellen Meldung Informationen zur Erkennbarkeit bestrahlter Lebensmittel.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Geringe Mykotoxinbelastung in getrockneten Datteln
Quelle: shutterstock.com
02.01.2024 - News

Geringe Mykotoxinbelastung in getrockneten Datteln

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen untersuchte seit 2018 insgesamt 44 Proben getrocknete Datteln auf Mykotoxine, vor allem im Rahmen des bundesweiten Monitorings in den Jahren 2018 und 2023. Lediglich in 3 der 44 (7 %) untersuchten Proben wies das Labor Mykotoxine nach. EIne Probe wurde aber sogar als nicht zum Verzehr geeignet beanstandet.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Neue Leitlinien zu Listerien
Quelle: shutterstock.com
01.01.2024 - News

Neue Leitlinien zu Listerien

Zum Jahresende veröffentlichte der Lebensmittelverband Deutschland die "Leitlinie für Gute Verfahrenspraxis: Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen gegen Listeria monocytogenes in bestimmten Bereichen der Lebensmittelherstellung".

Weiterlesen >

Weiterlesen


Kaffee auf Schimmelpilzgifte untersucht
Quelle: shutterstock.com
20.12.2023 - News

Kaffee auf Schimmelpilzgifte untersucht

Der Gesetzgeber hat für Mykotoxin Ochratoxin in Kaffee zulässige Höchstgehalte festgelegt, um einen bedenkenlosen Genuss des beliebten Getränks auch bei häufigem Konsum sicherzustellen. Im Jahr 2022 hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) 63 Proben Kaffee auf OTA untersucht. 

Weiterlesen >

Weiterlesen


Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen
Quelle: shutterstock.com
20.12.2023 - News

Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

Die Campylobacteriose ist seit 2007 in der EU die häufigste gemeldete Zoonose beim Menschen. Kontaminiertes Geflügelfleisch gilt als eine der Hauptursachen für Infektionen mit Campylobacter.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Rückstände und Verunreinigungen bei Pflanzendrinks
Quelle: shutterstock.com
18.12.2023 - News

Rückstände und Verunreinigungen bei Pflanzendrinks

Das Vorkommen von Arsen in Reisprodukten ist bekannt. Bei Reisdrinks ist jedoch aufgrund der Verdünnung nicht mit einem vergleichbar hohen Gehalt wie in anderen Fleischerzeugnissen zu rechnen.

Weiterlesen >

Weiterlesen


Weihnachtsgebäck: Kennzeichnungsmängel, aber kein Acrylamid
Quelle: shutterstock.com
14.12.2023 - News

Weihnachtsgebäck: Kennzeichnungsmängel, aber kein Acrylamid

Bei einer Untersuchung von Weihnachtsgebäck durch das LAVES wurden im Jahr 2022 bei mehr als der Hälfte der Proben Mämgel festgestellt.

Weiterlesen >

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.