Die aktuellen HACCP-News

Weinbezeichnungen neu geregelt
© Aline Ponce / Pixabay
10.08.2021 - News

Weinbezeichnungen neu geregelt

Die Vierundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Weinverordnung vom 03.05.2021 ist zum 8.Mai in Kraft getreten. Neu eingeführt werden die Bedingungen für die Verwendung der Bezeichnung...

Weiterlesen


Veggiwürstchen mit Schadstoffen belastet
© forwimuwi73 / Pixabay
10.08.2021 - News

Veggiwürstchen mit Schadstoffen belastet

In 14 von 20 vegetarischen und veganen Bratwürstchen fand das von Öko-Test beauftragte Labor gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH). 4 Erzeugnisse enthielten „stark erhöhte“ (> 4mg/kg), 4 „erhöhte“ (2 – 4 mg/kg) und 6 „leicht erhöhte“ (1 - 2 mg/kg) Mengen an MOSH. In einem Produkt traten zusätzlich aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). Komponenten der MOAH stehen im Verdacht...

Weiterlesen


Alternativen zu Kunststoff-Trinkhalmen
© Karsten Paulick / Pixabay
10.08.2021 - News

Alternativen zu Kunststoff-Trinkhalmen

Ab dem 3. Juli 2021 unterliegen Einweg-Kunststoffartikel nach der EU-Richtlinie 2019/904 einem europaweiten Verkaufsverbot. Dazu zählen auch Kunststoff-Trinkhalme. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat daher vorläufig eingeschätzt, welche möglichen Trinkhalm-Alternativen aus Stroh, Silikon, Metall, Papier und Pappe, Hartweizen und Glas...

Weiterlesen


03.08.2021 - News

Hühnerfleisch mit Keimen belastet

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Qualität von 13 Hühnerprodukten (Filets, Flügel und Keulen) untersucht. 10 von 13 Proben waren mit Keimen belastet, davon 2 mit Salmonellen und 4 mit antibiotikaresistenten Keimen...

Weiterlesen


03.08.2021 - News

Hopfenpflanzer beklagen Verzicht auf Pflanzenschutzmittel

Die deutschen Hopfenpflanzer fühlen sich durch zunehmenden Druck zum Verzicht auf Pflanzenschutzmittel von den deutschen Behörden gegängelt. Sogar die Verlagerung der Produktion ins Ausland sei längerfristig zu befürchten, weil dort die Zulassung etwa von Insektiziden und Herbiziden aber auch biologischer Wirkstoffe...

Weiterlesen


03.08.2021 - News

Studie zur Akzeptanz von Genome Editing bei Lebensmitteln

Ein Forscherteam der Universität Göttingen und der University of British Columbia (Kanada) hat untersucht, wie Menschen in fünf verschiedenen Ländern auf verschiedene Anwendungen des Genome Editing in der Landwirtschaft reagieren. Die Forscher untersuchten, welche Anwendungen akzeptiert werden und wie...

Weiterlesen


03.08.2021 - News

Lebensmittelbetrug bei Fleischerzeugnissen und Honig untersucht

Bei der diesjährigen OPSON-Operation haben die deutschen Behörden in Einzelfällen nichtzutreffende Angaben bei Fleischerzeugnissen in Bezug auf die deklarierte Tierart festgestellt. Bei Honig konnten ebenfalls vereinzelt Verfälschungen durch...

Weiterlesen


Neufassung der Leitsätze für Brot und Kleingebäck
© PublicDomainPictures / Pixabay
20.07.2021 - News

Neufassung der Leitsätze für Brot und Kleingebäck

In der zum 06.05.2021 veröffentlichten Neufassung der Leitsätze für Brot und Kleingebäck wird „Getreide“ unterteilt in „Brotgetreide“ (z. B. Weizen, Dinkel, Roggen), „Sonstiges Getreide“ (z.B. Gerste, Mais, Reis) und „Pseudogetreide“ (z.B. Amaranth, Buchweizen, Quinoa) und dazu die hauptsächlich darunter fallenden Getreidearten (siehe Aufzählungen in Klammern) laufgeführt...

Weiterlesen


Spätzle mit Eiern aus wenig artgerechter Haltung
© Couleur / Pixabay
20.07.2021 - News

Spätzle mit Eiern aus wenig artgerechter Haltung

Fertigspätzle bestehen bis zu 25% aus Eiern. Bei 17 von insgesamt 20 geprüften Proben „Frischer Spätzle“ stellten die Tester von Öko-Test fest, dass die Eier von Hühnern aus Bodenhaltung stammten. Das ist erlaubt, nach Ansicht von Öko-Test, jedoch keinesfalls...

Weiterlesen


20.07.2021 - News

Allergene in Lebensmitteln

Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Freiburg, Karlsruhe, Sigmaringen und Stuttgart untersuchten im Jahr 2020 insgesamt 1 713 Proben Lebensmittel auf Allergene...

Weiterlesen


13.07.2021 - News

Amtliche Untersuchung von Avocados

Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (MV) legte in diesem Jahr einen Untersuchungsschwerpunkt auf Avocados. Die Analyseergebnisse von 17 Proben ergaben nur eine Beanstandung. Die Proben wurden dem Einzelhandel in MV entnommen. Sie stammten aus Kolumbien (6 Stück), Spanien (6 Stück), Marokko (2 Stück) und jeweils eine aus Chile und Kenia. Bei einer Probe war keine Herkunft bekannt. Alle Proben sind auf ca. 420 Pflanzenschutzmittel und deren Metaboliten (=Abbauprodukte) untersucht worden. Die Nachweisgrenze liegt bei...

Weiterlesen


13.07.2021 - News

Glyphosat: Verlängerungsanträge werden überprüft

Glyphosat ist das weltweit am häufigsten verwendete Herbizid und ist derzeit bis Dezember 2022 in der EU zugelassen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)  und die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) haben den Entwurf einer Risikobewertung von Glyphosat erhalten, die von...

Weiterlesen


13.07.2021 - News

Antibiotikaeinsatz bei Tieren rückläufig

Aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und des Europäische Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) geht hervor, dass der Einsatz von Antibiotika zurückgegangen ist und bei zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren erstmals...

Weiterlesen


13.07.2021 - News

Schwermetalle aus Geschirr

Farbige Teller, gemusterte Tassen – die Glasuren und Dekore auf Geschirr aus Porzellan oder Steingut können Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Kobalt enthalten. Wenn sich diese aus der Keramik lösen, gehen sie in das Lebensmittel über. Daten von Überwachungsbehörden zeigen, dass...

Weiterlesen


06.07.2021 - News

Positive Bilanz bei der Untersuchung von Brot und Brötchen

Im Jahr 2020 wurden im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover 289 Proben aus dem Brot- und Kleingebäcksortiment aus niedersächsischen Bäckereien und Großbäckereien sowie des Lebensmitteleinzelhandels untersucht. Bei...

Weiterlesen


06.07.2021 - News

Mehrheitlich gute Qualität bei Milchprodukten

Die Qualität von Joghurt, Buttermilch oder Sauermilch wird maßgeblich durch den Gehalt an Bakterien bestimmt. Zumindest 10 Millionen sogenannte koloniebildende Einheiten (KBE) sollten pro Gramm bzw. Milliliter im ungesüßten Milchprodukt enthalten sein. Bei Milchmischerzeugnissen – beispielweise Buttermilch mit Frucht oder Vanillejoghurt – liegt die Messlatte bei mindestens...

Weiterlesen


06.07.2021 - News

Neue Leitsätze für Brot und Kleingebäck

Eine Neufassung der Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs wurde kürzlich veröffentlicht. Eine neue Getreidesystematik erfasst nunmehr auch die trendigen Pseudogetreide wie...

Weiterlesen


06.07.2021 - News

Verpackung aus Spargelfasern

Bei der Spargelproduktion werden große Mengen Spargel auch als Tierfutter genutzt oder landen im Müll. Eine Projektgruppe der Hochschule München suchte daher nach Möglichkeiten, Spargelabfälle für die Papier- und Verpackungsherstellung nachhaltig zu nutzen. Die Wissenschaftler untersuchten, inwiefern Spargel-Reststoffe überhaupt zur Faserherstellung für...

Weiterlesen


Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)
© shutterstock.com
29.06.2021 - News

Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)

Das umstrittene Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung sieht u.a. vor, dass ab dem 1. September 2022 nur noch...

Weiterlesen


Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Quarantäne sittenwidrig
© pixelio.de
29.06.2021 - News

Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Quarantäne sittenwidrig

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen einer behördlich angeordneten häuslichen Quarantäne des Arbeitnehmers zum Zwecke des Infektionsschutzes aufgrund der Covid19-Pandemie ist auch außerhalb der Anwendbarkeit...

Weiterlesen


Qualität sichern, Mitarbeiter führen, rechtssicher handeln
© shutterstock.com
29.06.2021 - News

Qualität sichern, Mitarbeiter führen, rechtssicher handeln

Als Pflegedienstleitung haben Sie täglich eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen: Expertenstandards umsetzen, Kritikgespräche führen, Ansprüche bei Kostenträgern durchsetzen und...

Weiterlesen


Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen
© Rainer Sturm / pixelio.de
22.06.2021 - News

Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen

Um aktuelle Trends, Meinungen und Wünsche zu den Themen Ernährung und Lebensmittel zu erfassen, lässt das BMEL seit 2016 jährlich Verbraucherinnen und Verbraucher befragen. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden im BMEL-Ernährungsreport „Deutschland wie es isst“ zusammengefasst und veröffentlicht. Dazu werden...

Weiterlesen


Haltungsform auch bei verarbeitetem Ei angeben
© Timo Klostermeier / pixelio.de
22.06.2021 - News

Haltungsform auch bei verarbeitetem Ei angeben

Mit der Pressemitteilung vom 23. Mai teilte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit, dass Ministerin Julia Klöckner, sich für eine...

Weiterlesen


Transparenz bei der Bewertung gesundheitlicher Risiken
© Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
22.06.2021 - News

Transparenz bei der Bewertung gesundheitlicher Risiken

Die Verordnung (EU) Nr. 2019/1381 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über die Transparenz und Nachhaltigkeit der EU-Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelkette, die...

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.