Die aktuellen HACCP-News

Frikadellen: befriedigend bis ausreichend
© Timo Klostermeier / pixelio.de
12.03.2019 - News

Frikadellen: befriedigend bis ausreichend

Von insgesamt 22 im Auftrag von Stiftung Warentest geprüften fertigen Frikadellen in Snackgröße erhielten mehr als die Hälfte nur ein Gesamturteil von „befriedigend“ (9) bis „ausreichend“ (6) und in einem Fall nur die Note „mangelhaft“...Weiterlesen

Weiterlesen


05.03.2019 - News

Einen gesunden Lebensstil digital meistern

Tablets, Smartphones und Spielekonsolen sind heute aus keinem Leben mehr wegzudenken. Die Digitalisierung ist vor Allem für Kinder und Jugendliche Realität – im positiven wie auch im negativen Sinne...Weiterlesen

Weiterlesen


05.03.2019 - News

Rückstandsmengen an Schwermetall durch Fuilterhilfsmittel können gesenkt werden

Bei Filtrationsverfahren für alkoholische fermentierte Getränke werden häufig Filterhilfsmittel wie Kieselgur verwendet. Diese können erhöhte Mengen der Schwermetalle Arsen, Blei und Cadmium enthalten. In einer Publikation im Journal of Agricultural and Food Chemistry wurden Faktoren untersucht, die die Übertragung dieser Schwermetalle aus dem Filtrationshilfsmittel Kieselgur auf Bier und Wein beeinflussen könnten...Weiterlesen

Weiterlesen


Entwicklung neuartiger Zucker
© günther gumhold / pixelio.de
26.02.2019 - News

Entwicklung neuartiger Zucker

Das Bundesernährungsministerium fördert im Rahmen ihrer nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung kalorienarmer Zucker aus der Zuckerrübe...Weiterlesen

Weiterlesen


Zoonosen-Monitoring 2017
© Peter Smola / pixelio.de
26.02.2019 - News

Zoonosen-Monitoring 2017

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichte zum 12.11.2018 den Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2017. Danach haben die Überwachungsbehörden der Bundesländer für insgesamt 6 922 Proben auf allen Ebenen der Lebensmittelkette genommen und auf das Vorkommen der wichtigsten über Lebensmittel übertragbaren Erreger untersucht...Weiterlesen 

Weiterlesen


Qualität von Esskastanien
© Dieter Schütz / pixelio.de
26.02.2019 - News

Qualität von Esskastanien

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat von Oktober bis Mitte Dezember 2018 insgesamt 39 Proben Maronen untersucht. Die Proben wurden überwiegend aus dem Einzelhandel entnommen, untersucht wurde aber auch Ware, die auf den Weihnachtsmärkten zum Rösten verwendet wird...Weiterlesen

Weiterlesen


26.02.2019 - News

Gewichtsabnahme mit Diätdrinks?

Das Magazin ÖKO-Test hat die Zusammensetzung und die Deklaration von 14 Diätdrinks überprüft.
In der Zusammensetzung fiel auf, dass 10 der untersuchten Proben mit gesättigten Kohlenwasserstoffen (MOSH/POSH) belastet waren...Weiterlesen

Weiterlesen


Weil aus Pflegeschülern Führungskräfte werden … können
Die meisten Auszubildenden sind gut organisiert © shutterstock.com
26.02.2019 - News

Weil aus Pflegeschülern Führungskräfte werden … können

Die Kursleitung einer Pflegeschule erzählt davon, wie sehr es sie freut, wenn eine Klasse nach der Probezeit Zusammenhalt gefunden hat, jeder Einzelne immer sicherer wird und die Gruppe eine Selbststeuerung entwickelt, die es der Kursleitung ermöglicht, durchzuatmen und sich zurückzulehnen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


19.02.2019 - News

Chemischer Fingerabdruck erlaubt Identifizierung von Wein

An der Universität für Bodenkunde Wien wurden erstmals die Inhaltsstoffe von verschiedenen Weinen mit modernsten Analysegeräten untersucht...Weiterlesen

Weiterlesen


19.02.2019 - News

Die Renaissance der französischen Küche, Retailution und Transparency: Der Food-Report 2019

„Zukunft lässt sich nicht vorhersagen, aber mit der gezielten Auseinandersetzung mit ihr wächst die Chance, von ihr nicht überrascht zu werden, sondern sie mitgestalten zu
können". Bereits zum sechsten Mal analysiert die Ernährungswissenschaftlerin und Pionierin der multidisziplinären Esskultur Hanni Rützler in ihrem „Food Report 2019“ brillant die wichtigsten Food-Trendphänomene....Weiterlesen

Weiterlesen


19.02.2019 - News

Heißwasserbehandlung bei Fresh-Cut-Äpfeln

Mithilfe einer Heißwasserbehandlung bei 55 °C für eine Dauer von 30 bis 60 Sekunden kann die Mikroflora  auf der Schale von Äpfeln effizient reduziert werden. Das System sorgt damit für erhöhte Haltbarkeit und mehr Verbrauchersicherheit...Weiterlesen

Weiterlesen


19.02.2019 - News

Mehr Verantwortung für gesunde Ernährung

Im Zuge der bundesweiten Reduktionsstrategie von Zucker, Fetten und Salz verlangen der AOK-Bundesverband und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) von der Lebensmittelindustrie mehr gesellschaftliche Verantwortung...Weiterlesen

Weiterlesen


Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel
© Peter Smola / pixelio.de
12.02.2019 - News

Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ zum 20.12.2018 im Bundesanzeiger veröffentlicht...Weiterlesen

Weiterlesen


Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie
© günther gumhold / pixelio.de
12.02.2019 - News

Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie

Das Bundeskabinett hat am 19.12.2018 die „Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ beschlossen. Die in dem Dokument vom 19.12.2018 aufgeführten Schritte zur Reduktion werden mit Beginn 2019 schrittweise umgesetzt und bis zum Jahr 2025 durch ein Monitoring überwacht. Die Zielmarken der Reduktions- und Innovationsstrategie sollen bis Ende 2025 in allen Punkten erfüllt sein...Weiterlesen

Weiterlesen


Bio-Lachs mit Ethoxyquin
© Claudia Hautumm / pixelio.de
12.02.2019 - News

Bio-Lachs mit Ethoxyquin

Das Magazin ÖKO-Test ließ 20 Proben Räucherlachs, darunter 5 Bio-Produkte und 5 Proben Wildlachs untersuchen. Bei zwei der Bio-Lachse sowie drei der konventionell erzeugten Lachse konnten Rückstände von Ethoxyquin nachgewiesen werden...Weiterlesen

Weiterlesen


EFSA aktualisiert tolerierbare Aufnahmemenge für Dioxine und dl-PCB
© Maik Schwertle / pixelio.de
12.02.2019 - News

EFSA aktualisiert tolerierbare Aufnahmemenge für Dioxine und dl-PCB

Dioxine und dioxinähnliche PCB (dl-PCB) sind Schadstoffe, die infolge von Verbrennungsprozessen und Industrieemissionen in der Umwelt vorkommen. Dort verbleiben sie und können in die Lebensmittelkette gelangen und sich dort anreichern...Weiterlesen

Weiterlesen


05.02.2019 - News

Auffällige Proben: Wie kommt Nikotin auf Lebensmittel?

Das CVUA Stuttgart hat seit Anfang 2017 insgesamt 269 Proben von unverarbeitetem Obst und Gemüse (ausgenommen frische Kräuter) auf Nikotin untersucht. Von diesen Proben waren ca. 7 % auffällig, da der Nikotingehalt über dem gesetzlich festgelegten Rückstandshöchstgehalt lag. Am Ende wurden 6 der 19 auffälligen Proben beanstandet.
 
Die Untersucher stellten sich nun die Frage: Wie konnte es zu einer Kontamination der Lebensmittel kommen?...Weiterlesen

Weiterlesen


05.02.2019 - News

Bitterer Raps: Neue Erkenntnisse über Proteine

Rapssaat enthält nicht nur Öl, sondern auch hochwertiges Eiweiß. Doch Proteinextrakte aus Raps besitzen eine intensive, bittere Fehlnote. Ein Team um den Lebensmittelchemiker Prof. Dr. Thomas Hofmann hat nun die für den bitteren Geschmack entscheidende Substanz der Proteinextrakte identifiziert...Weiterlesen

Weiterlesen


05.02.2019 - News

"Verstehen Sie Bio?" - Neue Konsumentenstudie

Eine große bayrische Bio-Molkerei hat in einer Studie ermittelt, dass sich Verbraucher günstigere Bioprodukte wünschen. Als Ursache wird ein weiterhin geringes Verständnis für die Inhalte der Biosiegel angenommen...Weiterlesen

Weiterlesen


Anspruch der Erben auf Urlaubsabgeltung nach Tod des Arbeitnehmers
© pixelio.de
05.02.2019 - News

Anspruch der Erben auf Urlaubsabgeltung nach Tod des Arbeitnehmers

Die Erben einer verstorbenen Arbeitnehmerin oder eines verstorbenen Arbeitnehmers haben einen Anspruch auf die von dieser oder diesem nicht genommenen Urlaubstage. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urteil vom 22.01.2019 (9 AZR 45/19) entschieden...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Mineralölkohlenwasserstoffe in Adventskalendern
© JMG / pixelio.de
29.01.2019 - News

Mineralölkohlenwasserstoffe in Adventskalendern

Seit Stiftung Warentest Rückstände an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH/POSH) und ungesättigten aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) in Schokoladenfiguren aus Adventskalendern im Jahr 2012 entdeckte, haben die beiden Verbrauchschutzorgane „test“ und „ÖKO-Test“ das Thema nicht mehr aus den Augen gelassen...Weiterlesen

Weiterlesen


Risiken bei Verpflegung und Krankenhäusern
© Rainer Sturm / pixelio.de
29.01.2019 - News

Risiken bei Verpflegung und Krankenhäusern

Im Rahmen des Berichts zur Lebensmittelüberwachung 2017 stellt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Schwerpunkte vor...Weiterlesen

Weiterlesen


Resistente Keime auf Salat
© Joujou / pixelio.de
29.01.2019 - News

Resistente Keime auf Salat

In einer gemeinsamen Presseerklärung berichten das Julius-Kühn-Institut (JKI) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) über eine Studie zu antibiotikaresistenten Bakterien mit mehreren übertragbaren Resistenzgenen auf Frischeprodukten...Weiterlesen

Weiterlesen


ndl-PCB in Lebens- und Futtermitteln
© Stephanie Hoschlaeger / pixelio.de
29.01.2019 - News

ndl-PCB in Lebens- und Futtermitteln

Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) berichtet, sind im November PCB in Futtermitteln in Nordrhein-Westfalen festgestellt worden. Die Futtermittel wurden aus Nordrhein-Westfalen nach dortiger Kenntnis an Geflügel, Schweine und Milchvieh haltende Betriebe in Nordrhein-Westfalen,...Weiterlesen

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.