Pflege & Gesundheitswesen: Management
Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa
Die Autoren des Werkes "Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa" geben einen kurzen Einblick in die Hintergründe und Entstehung dieser Verordnung. Doch was bedeutet sie für die Praxis? Wie kann die Anerkennung ...
Kooperative Arbeitssysteme im Gesundheitswesen
Aus dem Inhalt:
- Warum Mitarbeiter gehen...oder bleiben
- Wie geht es Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz?
- Wie wir heute arbeiten
- Auf der Suche nach Lösungen
- Basics: Was (auch arbeitende) Menschen brauchen
Pflegebedürftige und Angehörige umfassend beraten
In der Regel kommen Menschen erstmals in eine Pflegeeinrichtung, die hilflos und voller Sorge sind angesichts ihrer Situation oder der ihrer Angehörigen. Von der Pflegedienstleitung als erstem Ansprechpartner hängt es entscheidend ab, dem ...
Mitarbeiterschutz durch Impfungen
Die Corona Pandemie zeigt es deutlich: Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen sicher vor Infektionen geschützt werden. Deshalb sind die gesetzlichen Vorschriften zum Arbeits- und Infektionsschutz unbedingt einzuhalten. Impfungen haben sich ...
Generalistische Pflegeausbildung
Nur Mengenabnahme möglich. 1 Stück im Warenkorb entspricht einem 10er Paket.
Dieses Kitteltaschenbuch unterstützt Sie dabei, Ihrem neuen Aufgabenprofil - mit deutlich mehr Verantwortung - gerecht zu werden. Sie erfahren kurz und prägnant, ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Bedeutung des Entlass- und Überleitungsmanagements der Kliniken für Pflegeeinrichtungen
Der Übergang aus der Klinik in eine weitergehende pflegerische Versorgung stellt für die Patienten eine kritische Phase dar. Versorgungslücken durch mangelnde oder unkoordinierte Anschlussbehandlungen sind zu vermeiden. Wie kann das ...
Das Pflegestärkungsgesetz I
Das Pflegestärkungsgesetz I ist seit dem 01.01.2015 in Kraft getreten. Alle Pflegeeinrichtungen sind angehalten, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, um auf die neue Gesetzeslage reagieren zu können.
Die Broschüre
"Das ...
Das Pflegestärkungsgesetz II
Das Pflegestärkungsgesetz II ist seit dem 01.01.2016 in Kraft getreten. Die neue Gesetzeslage führt zu grundlegenden Änderungen in der Pflege. Verantwortliche Leitungen aller Pflegeeinrichtungen sind angehalten, auf die neue Gesetzeslage zu ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Professionell reinigen im Gesundheits- und Sozialwesen
Reinigung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen braucht eine realistische und sichere Planung. Der Titel bietet dafür Kalkulationshilfen zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Musterplänen. Die Arbeitshilfen und Checklisten ersparen ...
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Pflegen - aber sicher!
Das Werk "Pflegen - aber sicher" unterstützt Sie dabei, eine zielgerichtete Risikovorsorge zu betreiben. Sie erhalten dafür alle Hilfsmittel, die der Pflege aktuell zur Verfügung stehen. Trotz des steigenden Kostendrucks können ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Das Pflegestärkungsgesetz III
Aus dem Inhalt von "Das Pflegestärkungsgesetz III":
- Relevante Änderungen ab dem 01.01.2017 im SGB XI
Mit Musik in die Erinnerung
Die Lieder der Musik-CD geben mit heiteren Melodien Bewegungsimpulse und wecken Erinnerungen an früher. Daher können Sie diese CD auch besonders gut bei Menschen mit Demenz einsetzen.
Geprüfte Schulungsmaterialien für die Pflege
Mit den fertig ausgearbeiteten und abgeschlossenen Schulungseinheiten schulen Sie zeitsparend und effektiv Ihr Pflegeteam. Das Werk "Geprüfte Schulungsmaterialien für die Pflege"enthält alle wichtigen Schulungsthemen, die Sie für eine ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Aggression und Gewalt im pflegerischen Alltag
Sensibilisieren Sie Ihr Team für das Thema Gewalt, motivieren Sie zur Prävention von Gewalt, um darüber die Häufigkeit von Gewaltereignissen zu senken.
Genau dabei unterstützt Sie diese Publikation.
Erfahren Sie, wie Sie ...
Qualitätsmanagement in der Hauswirtschaft
Das Werk "Qualitätsmanagement in der Hauswirtschaft" ist genau auf den Berufsalltag der Hauswirtschaftsleitung zugeschnitten. Mitarbeiterführung, Hausgestaltung, Budgetcontrolling oder der Umgang mit Bewohnern - Dank der enthaltenen ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Zentrale und dezentrale Luftaufbereitung in Kliniken
Postoperative Infektionen und deren Folgekosten nehmen stetig zu. Lüftungstechnische Systeme bilden einen der Grundpfeiler der modernen Asepsis und sind deswegen in Kliniken unverzichtbar.
Die 30-Minuten-Hygieneschulung für die stationäre Pflege
Die KRINKO empfiehlt eine konsequente Basishygiene zur Infektiologie, Personalhygiene, Händehygiene und Flächenhygiene. Schulen Sie dazu, wie und wo Sie möchten und bringen Sie die Teilnehmer in Schwung. Fertige Powerpoints, Kommentare, ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Die 30-Minuten-Hygieneschulung für die ambulante Pflege
Die KRINKO empfiehlt eine konsequente Basishygiene zur Infektiologie, Personalhygiene, Händehygiene und Flächenhygiene. Schulen Sie dazu, wie und wo Sie möchten und bringen Sie die Teilnehmer in Schwung. Fertige Powerpoints, Kommentare, ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Qualitätsmanagement ambulante Pflege
Der Praxisleitfaden "Qualitätsmanagement ambulante Pflege" bietet genau das, was Sie für ein sicheres Qualitätsmanagement benötigen: Fundiertes Fachwissen, Hilfen zur systematischen Strukturbildung und alle relevanten Formulare, ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Risikomanagement in der Aufbereitungseinheit von Medizinprodukten
Die Aufbereitung von Medizinprodukten in Kliniken wird immer komplexer und die Aufbereitungseinheit (AEMP) muss einwandfreie Qualität liefern. Patienten und Mitarbeiter haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass ihre Sicherheit gewährleistet ist.