Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe: Mikrobiologie
Milchrelevante Milchsäurebakterien
Die Rolle der Milchsäurebakterien in der Käseherstellung.
Für die Käseherstellung spielen Milchsäurebakterien eine entscheidende Rolle. Neben der Absenkung des pH-Wertes kommt es durch den Proteinabbau zu spezifischer Aromabildung.
Mikrobiologie der Lebensmittel
Fleisch, Fisch und daraus hergestellte Lebensmittel sowie Feinkostprodukte sind eine mikrobiologisch heterogene Gruppe von Lebensmitteln. Die hygienische Sicherheit stellt hohe Anforderungen an die Herstellung und das Produktionsumfeld. Viele ...
Pflanzenschutzmittel von A bis Z
Die vorliegende Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Didaktik oder Objektivität. Das kleine Werk ersetzt oder kopiert auch nicht (immer) Wikipedia oder den Lebensmittelrechtler, es beherbergt allerdings - schön alphabetisch ...
Lebensmittelhygiene bei der Speisenverteilung
Die hygienische Qualitätssicherung in Kliniken und in stationären Einrichtungen ist Aufgabe von Hygienefachkräften. Sie müssen gemeinsam mit dem Küchenchef und den Stationsleitungen die Abläufe der Speisenversorgung regeln. Dabei sind die ...
Thermische Konservierung in der Lebensmittelindustrie
Das Buch "Thermische Konservierung in der Lebensmittelindustrie"der ideale Begleiter für Ihre berufliche Praxis! Sie erfahren nicht nur, wie Sie relevante Berechnungen durchführen, sondern können dieses Wissen gleich an den integrierten ...
Codex Alimentarius: Antibiotikaresistenzen und mikrobiologische Risikoabschätzung in der Lebensmittelkette
Aus dem Inhalt von "Codex Alimentarius: Antibiotikaresistenzen und mikrobiologische Risikoabschätzung in der Lebensmittelkette":
- Richtlinien für die Risikoanalyse von Antibiotikaresistenzen in Lebensmitteln
Staphylococcus aureus
Staphylococcus aureus spielt als pathogener Mikroorganismus einerseits als Infektionserreger und andererseits als Lebensmittelintoxikationserreger eine wichtige Rolle. Die durch ihn verursachte Intoxikation zählt weltweit zu der häufigsten ...
Mikrobielles Wachstum in Lebensmitteln: Ein Keim bleibt selten allein
Hygiene ist das A und O bei der Verarbeitung von Lebensmitteln. Mit der komplett überarbeiteten Fassung dieses Schlungsprogramms können Sie Ihren Mitarbeitern zeigen, was bei mangelnder Hygiene passieren kann.
Sie erfahren, ab ...
Prozesshygiene
Die Umsetzung der Guten Hygienepraxis ist Voraussetzung für die Herstellung gesundheitlich unbedenklicher und genusstauglicher Lebensmittel. Neben der Personal- und Betriebshygiene bildet die Prozesshygiene den dritten Baustein der Hygienesicherung.
Lebensmittelbiotechnologie
Das notwendige Fachwissen der Lebensmittelbiotechnologie ist der Inhalt dieses Buches.
Mikrothek
Der Bildatlas "Mikrothek" mit farbigen Abbildungen von ausgewerteten Nährbodenplatten ermöglicht Ihnen eine sichere und schnelle Bewertung Ihrer mikrobiologischen Ergebnisse.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Hefen
Die neue Broschüre "Lebensmittelassoziierte Mikroorganismen: Hefen" informiert ausführlich über die verschiedenen Funktionen von Hefen in der Lebensmittelindustrie. Zudem wird neben Klassifizierung, Nomenklatur, Wachstum und ...
Parasiten
über 100 verschiedene Parasitenarten können durch Lebensmittel auf den Menschen übertragen werden. Das Thema "übertragung von Parasiten in Lebensmitteln und entlang der Lebensmittelkette"ist in unseren Breiten jedoch weniger bekannt, so dass ...
Bakterielle Toxine
Bakterielle Toxine stellen die Lebensmittelwirtschaft immer wieder vor große Herausforderungen. Regelmäßig werden Intoxikationen auf Toxin-produzierende Bakterien zurückgeführt. Der wirtschaftliche Schaden für Unternehmen ist groß.
Mikrobiologie der Lebensmittel: Grundlagen
Der ideale Einstieg in die Mikrobiologie der Lebensmittel oder für Profis die perfekte Auffrischung: Der rundum erneuerte Band "Grundlagen" aus unserer Reihe "Mikrobiologie der Lebensmittel" ermöglicht durch ...
Enteropathogene Yersinien
Erfahren Sie in diesem Band umfassend und detailliert, welche Bedeutung enteropathogene Yersinien in der lebensmittelherstellenden Industrie haben und wie einer Verbreitung in die Lebensmittelkette präventiv gegenübergetreten werden kann.
Probiotische Bakterien
Probiotische Bakterien, mit potenziell gesundheitsfördernder Wirkung, treten immer mehr in den Fokus der öffentlichkeit. Sie spielen in der gesundheitsbewussten Ernährung eine zunehmend größere Rolle. Da jedoch noch nicht alle Wirkmechanismen ...
Mikrobiologische Befunde und rechtliche Beurteilung von Lebensmitteln
In diesem Buch wurden die mikrobiologischen Untersuchungsergebnisse der Schwerpunktprogramme der Bundesländer und des Bundes aus den Jahren 2017-2019, geordnet und nach Produktgruppen, zusammengefasst. Dies ermöglicht Ihnen einen überblick über ...
Zoonosen I
Mit "Lebensmittelassoziierte Mikroorganismen: Zoonosen Band I" wird ein überblick über die verschiedenen Zoonose- und Intoxikationserreger bakteriellen Ursprungs und ihrer Kontrolle gegeben. So können Infektionen im Unternehmen und besonders ...
Zoonosen II
Mit "Lebensmittelassoziierte Mikroorganismen: Zoonosen Band II" wird ein überblick über die verschiedenen viralen Zoonoseerreger, Parasiten, Prionen und einzelne Toxine tierischen Ursprungs sowie ihrer Kontrolle gegeben. So können durch die ...
Zoonosen Band I + II
Als Zoonosen werden Infektionskrankheiten bezeichnet, die von Mensch zu Tier und von Tier zu Mensch übertragen werden können. In der Lebensmittelindustrie spielen Zoonosen insbesondere hinsichtlich
der Globalisierung eine herausragende Rolle.
Vibrio
V. parahaemolyticus und V. cholerae spielen als Lebensmittelinfektionserreger weltweit eine zunehmende Rolle.
Erfahren Sie in
"
Pathogene Mikroorganismen:
Vibrio", welche Bedeutung ...
Cronobacter
Im Jahre 2008 wurde das Bakterium Enterobacter sakazakii taxonomisch neu beschrieben. Es heißt heute Cronobacter. Erfahren Sie in dem Band "Pathogene Mikroorganismen: Cronobacter", welche neuen Erkenntnisse es gibt, welche ...
Clostridium perfringens
Die Broschüre "Pathogene Mikroorganismen: Clostridium perfringens" beinhaltet folgende Themen:
- Pathogenitätsfaktoren
- Wundinfektionen bei Menschen
- Nachweis und ...