Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe: Fachbuch
Tierarzneimittelrecht - ein Leitfaden für die Praxis
Die Verordnung und Anwendung von Arzneimitteln bei Tieren, insbesondere bei Nutztieren, wird mit Blick auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz in der Gesellschaft zunehmend kritisch gesehen. Daher ist es wichtig, die komplexen ...
Aktive Schädlingsfreihaltung
Schädlingsfreihaltung und -bekämpfung ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, eingebettet zwischen gesetzlichen Vorgaben und Forderungen diverser Qualitätsstandards in hygienisch sensiblen Bereichen wie z. B. der Herstellung von Lebensmitteln, ...
Hygieneschulung und Infektionsschutz
Das Handbuch "Hygieneschulung und Infektionsschutz"liefert Ihnen die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragestellungen, die mit der Durchführung von Hygieneschulungen sowie Schulungen nach dem Infektionsschutzgesetz auftreten. Zusätzlich ...
Fragen & Antworten Heimtierfuttermittelrecht
Dieses Buch geht auf die Besonderheiten ein, mit denen Futtermittelunternehmen auf dem Gebiet des Heimtierfutters konfrontiert werden, von der
Registrierung des Betriebs über die Beschaffung von Futtermitteln bis hin zur Kennzeichnung und ...
Behördliche Beanstandungen richtig bearbeiten
Behördliche Beanstandungen verunsichern. Sie müssen jedoch korrekt, und unter Einhaltung aller Vorgaben zeitnah bearbeitet werden, um den Schaden gering zu halten. Der Praxisleitfaden gibt eine Anleitung, wie effektives Beanstandungsmanagement ...
Lebensmittelkennzeichnung in der Schweiz
Das Werk zeigt die Schweizer Eigenheiten bei der Lebensmittelkennzeichnung in Abweichung zum europäischen Recht. Ein Ratgeber für alle, die bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Schweiz nichts übersehen wollen.
zzgl. 7% MwSt
Novel Food-Verordnung Kommentar
Der Kommentar zur neuen Novel Food-Verordnung unterstützt Mitarbeiter eines Lebensmittelunternehmens und deren Berater bei der rechtskonformen Umsetzung der neuen Vorgaben und lässt keine Frage offen.
Food labelling in the Netherlands
Ein praxisnaher überblick über die Kennzeichnungspraxis von Lebensmitteln in den Niederlanden in englischer Sprache. Ein Ratgeber für alle, die Lebensmittel in den Niederlanden vertreiben möchten.
zzgl. 7% MwSt
Entsorgung und Verwertung von tierischen Nebenprodukten
In diesem komplexen, praxisbezogenen Leitfaden finden Mitarbeiter aus der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie konkrete Anweisungen für den rechtskonformen Umgang mit tierischen Nebenprodukten.
zzgl. 7% MwSt
Lebensmittelzusatzstoffe
Lebensmittelzusatzstoffe im Im- und Export
Mit dem "Codex Alimentarius"steht Ihnen ein professioneller Rechtsberater für die Verwendung von Zusatzstoffen für den internationalen Lebensmittelhandel zur Verfügung. So ...
Fernabsatz bei Lebensmitteln
Bei Fernabsatz von Lebensmitteln alles richtig machen.
Wer den Fernabsatz von Lebensmitteln als aufstrebenden Handelszweig gewinnbringend nutzen möchte, hat einige Vorschriften zu beachten. Neben den Regelungen der LMIV spielen u.a. auch ...
Milchrelevante Milchsäurebakterien
Die Rolle der Milchsäurebakterien in der Käseherstellung.
Für die Käseherstellung spielen Milchsäurebakterien eine entscheidende Rolle. Neben der Absenkung des pH-Wertes kommt es durch den Proteinabbau zu spezifischer Aromabildung.
Validierung & Verifizierung im Lebensmittelunternehmen
Dieser Leitfaden unterstützt Sie im Alltag bei allen Fragestellungen rund um das Thema Validierung und Verifizierung. Er liefert praxiserprobte Methoden und Vorgehensweisen, um Validierung und Verifizierung im Unternehmen sicher zu planen und ...
Food Labelling in China and Vietnam
Ein praxisnaher überblick vom China-und Vietnamexperten Dr. Jörg-Michael Scheil zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in China und Vietnam in englischer Sprache, ergänzt mit Hinweisen für den Export und den Besonderheiten einiger wichtiger ...
zzgl. 7% MwSt
Verordnung (EU) 2018/775 Kommentar
Durchführungsverordnung (EU) 2018/775 zur Anwendung von Artikel 26 Absatz 3 der LMIV hinsichtlich der Vorschriften für die Angabe des Ursprungslands oder Herkunftsorts der primären Zutat eines Lebensmittels.
Aromen in Lebensmitteln
Das Aromenrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Aromen werden zugelassen, bereits zugelassene Aromen verschwinden aus der Unionsliste. Da ist es oft nicht einfach, den überblick zu behalten. Hierbei hilft Ihnen die vorliegende Publikation.
Lebensmittelassoziierte Bakterien
Die mikrobiologische Qualität und Sicherheit eines Lebensmittels ist der wichtigste Faktor, um die gesundheitliche Unbedenklichkeit eines Lebensmittels zu gewährleisten. Aufgrund der handlichen Größe kann der Fächer als ständiger Begleiter dienen.
BRC Version 8
Der Leitfaden zur BRC Version 8 ist der pefekte Begleiter, um den BRC 8 Standard im Lebensmittelunternehmen einzuführen oder Ihre internen BRC-Audits erfolgreich zu hinterfragen und zu verbessern. Lassen Sie keine Fragen unbeantwortet - es ...
Veggie Food
Veggie Food liegt seit Jahren im Trend, doch es gibt bisher keine gesetzliche Definition für die Angaben "vegetarisch"und "vegan". Auch spezifische Regelungen zur Zusammensetzung oder sonstige spezifische Kennzeichnungsvorgaben fehlen nach wie vor.
FSSC 22000 Zertifizierung - Version 5
Ganz gleich, ob Sie sich über den FSSC informieren möchten, in den Vorbereitungen für Ihr erstes FSSC-Audit stecken oder bereits zertifiziert sind. Diese Broschüre unterstützt Sie in der erfolgreichen Umsetzung der FSSC-Anforderungen und ...
Mikrobiologie der Lebensmittel
Fleisch, Fisch und daraus hergestellte Lebensmittel sowie Feinkostprodukte sind eine mikrobiologisch heterogene Gruppe von Lebensmitteln. Die hygienische Sicherheit stellt hohe Anforderungen an die Herstellung und das Produktionsumfeld. Viele ...
Standards für den internationalen Handel mit Obst und Gemüse
Aus dem Inhalt:
- Kodex für Hygieneverfahren bei frischem Obst und Gemüse
- Verfahrenskodex für die Verpackung und Beförderung von frischem Obst und Gemüse
- Codex Standard für Ananas
- Codex ...
Pflanzenschutzmittel von A bis Z
Die vorliegende Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Didaktik oder Objektivität. Das kleine Werk ersetzt oder kopiert auch nicht (immer) Wikipedia oder den Lebensmittelrechtler, es beherbergt allerdings - schön alphabetisch ...
Urteilssammlung Veggie Food
Veggie Food: Die wichtigsten Urteile verständlich erläutert
Ob es um die korrekte Kennzeichnung von Veggie Food, um Rechtsstreite beim Reisen, im Restaurant, im Hotel oder in der Schulverpflegung geht: Hier finden Sie ...