Pflege & Gesundheitswesen
Haftung bei Hygienefehlern
Das novellierte Infektionsschutzgesetz vom 04.08.2011 regelt erstmals nachhaltig die Verantwortung der Leitung für die Sicherstellung der organisatorischen und personellen Anforderungen in Bezug auf die Infektionsprävention.
Mit welchen ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Der Blaue Helfer
Gerade in Notfallsituationen kann es vorkommen, dass ambulant betreuten Patienten keine Pflegeüberleitungsbogen für die stationäre Einrichtung mitgegeben wird. Besonders am Wochenende ist dies eine häufiges Problem. Die stationäre Einrichtung ...
Grundlagen der Textilhygiene
Textilien können als Vehikel für Krankheitserreger dienen. Werden sie in hygienisch anspruchsvollen Bereichen eingesetzt, so müssen sie einer adäquaten mikrobiologischen Qualität entsprechen. Das trifft nicht zuletzt auch für Einrichtungen des ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
DIN EN 15224:2012
Die DIN EN 15224:2012 ist der europaweite Qualitätsstandard, der konkret auf Einrichtungen im Gesundheitswesen zugeschnitten ist und einen internationalen Vergleich von Gesundheitsleistungen ermöglicht. Die Norm legt elf Qualitätsmerkmale fest, ...
Pflegedokumentation
Halten Sie die Pflegedokumentation noch für eine lästige praxisferne Schreibarbeit?
Dann probieren Sie die neue Sichtweise aus, die in der Broschüre "Pflegedokumentation"erklärt wird.
Die Pflegedokumentation ist wertvoll: ...
Hygienekontrollen im Gesundheitswesen
Hygienekontrollen sind ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Qualitätskontrolle. Mit den Untersuchungen wird sichergestellt und dokumentiert, dass das Infektionsrisiko auf ein unvermeidbares Mindestmaß reduziert wird.
Das ...
Ausbruchmanagement für Hygienefachkräfte
Die gravierenden Folgen nosokomialer Ausbrüche rücken immer mehr in den Fokus der öffentlichkeit:
• Die Kosten für das öffentliche Gesundheitswesen steigen
• Schwerwiegende Krankheitssymptome bedeuten eine höhere ...
Vorschriften für das Gesundheitswesen
Die Broschüre "Vorschriften für das Gesundheitswesen" gibt einen schnellen überblick über alle aktuellen Gesetze, Richtlinien und Verordnungen, die Grundlage der Qualitätssicherung im Bereich Hygiene und Infektionsschutz sind.
Fit für die Hauswirtschaft
Mit dieser Loseblattsammlung erhalten Sie sofort einsetzbare und abwechslungsreiche Schulungsunterlagen für alle Themenbereiche rund um die Hauswirtschaft. Sie können sie ohne konzeptionelle Vorarbeit direkt für Schulungen, Anleitungen und ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Reinigungsverfahren im Gesundheitswesen
Die Bedeutung der Krankenhausreinigung wird künftig noch zunehmen. Reinigungs- und Hygienetechnik sind inzwischen hochkomplexe Verfahren geworden, die unter enormem Kostendruck stehen. Fachkräfte wie Objektleiter, Hauswirtschaftsleiter, ...
Arbeitsschutz im Gesundheitswesen
Folien und Sprechertexte erklären das Wichtigste:
- zur Gefährdungsbeurteilung
- zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge
- zum Jugendarbeitsschutz
- zum Mutterschutz
- zu Gefahr- und Biostoffen
- zu Stich- ...
Hygienemanagement im Gesundheitswesen nach ISO 9001:2015
Aus dem Inhalt von "Hygienemanagement im Gesundheitswesen
nach ISO 9001:2015":
- Sieben Qualitätsmanagementgrundsätze der ISO 9001:2015
- Was bringt die neue ISO ...
Sicherer Umgang mit Arzneimitteln
Wo werden Medikamente fachgerecht gelagert? Vieles wissen Sie, aber manche Tätigkeiten sind doch speziell: Tabletten zu einem gleichmäßigen Pulver mörsern oder Medikamente über die Sonde verabreichen.
Als Pflegekraft sind Sie ...
Parasiten
Parasitenfächer zu den 50 weltweit häufigsten Parasiten.
Blutsaugende Gliederfüßler haben ein hohes Krankheitspotential.
- Medizinisches Personal
- Ersthelfer
- Behörden
- Zoll
Betriebswirtschaft und Hygiene
Kliniken können es sich heute nicht mehr leisten, Einsparungen bei der Infektionsprävention vorzunehmen. Bettensperrungen bedeuten Gewinnverluste, negative Schlagzeilen verunsichern Patienten. Trotzdem müssen Hygienefachkräfte noch viel ...
Leitfaden Desinfektion, Sterilisation und Entwesung
Dieser Leitfaden liefert das umfangreiche Fachwissen für Hygienefachberufe und erklärt die wichtigsten Gesetze und Vorschriften kompakt und praxisgerecht in einer verständlichen Sprache. Hygienebeauftragte in Einrichtungen des Gesundheits- und ...
Desinfektion
Das Werk Desinfektion wird seit 2017 umfassend neu bearbeitet: Rechtsgrundlagen und Listungen (Band 1), Infektionskrankheiten und Prävention (Band 2) Hygienetechnik und Hygienemanagement (Band 3) sowie Arbeitshilfen und ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Qualitätssicherung für Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
Im Gesundheitswesen werden täglich medizinisches Gerät, Geschirr, Steckbecken, Bettgestelle und Container maschinell gereinigt und desinfiziert. Prozesse, die sorgfältig geprüft und dokumentiert werden müssen. Wie das sinnvoll und den ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Verhalten im Notfall
Nur Mengenabnahme möglich. 1 Stück im Warenkorb entspricht einem 10er Paket.
Das Begleitheft im Alltag zum Verhalten im Notfall!
Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa
Die Autoren des Werkes "Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa" geben einen kurzen Einblick in die Hintergründe und Entstehung dieser Verordnung. Doch was bedeutet sie für die Praxis? Wie kann die Anerkennung ...
Kooperative Arbeitssysteme im Gesundheitswesen
Aus dem Inhalt:
- Warum Mitarbeiter gehen...oder bleiben
- Wie geht es Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz?
- Wie wir heute arbeiten
- Auf der Suche nach Lösungen
- Basics: Was (auch arbeitende) Menschen brauchen
Pflegebedürftige und Angehörige umfassend beraten
In der Regel kommen Menschen erstmals in eine Pflegeeinrichtung, die hilflos und voller Sorge sind angesichts ihrer Situation oder der ihrer Angehörigen. Von der Pflegedienstleitung als erstem Ansprechpartner hängt es entscheidend ab, dem ...
Desinfektion in Kürze
Mit diesem Praxisleitfaden gelingt der schnelle Start in die Erarbeitung eigener Desinfektionspläne. Das Buch enthält darüber hinaus Umsetzungshilfen, um den Mitarbeiter- und Patientenschutz auch dauerhaft zu verbessern.
Desinfektion praktisch
Dieses Werk für Desinfektoren deckt kurz und prägnant die wichtigsten Bereiche der Desinfektionsarbeit ab. Berücksichtigt werden Infektionsschutz, Arbeitsschutz und Unfallverhütung.