Busch | Waiblinger (Hrsg.)

Allergene in Lebensmitteln

Allergologie - Ernährungswissenschaft - Recht - Praxis

Allergene in Lebensmitteln müssen gekennzeichnet werden, Kreuzkontaminationen müssen vermieden werden. Mit diesem Werk sind Sie bestens vorbereitet bei der Analytik und Kennzeichnung und erfahren, wie Sie Ihre Lebensmittelherstellung frei halten von unerwünschten Spuren von Allergenen.

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-167-0
Artikel-Nr. 552-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A5
Umfang: ca. 1.500 Seiten, 2 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (10,47 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (24,47 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 3 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 143,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zu QM & QS, sowie Hygiene und HACCP zum Sonderpreis von ca. 130 €.
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (2,87 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Allergene in Lebensmitteln stellen die Lebensmittelwirtschaft vor große Herausforderungen. Ein unbeabsichtigter Eintrag, eine Kreuzkontamination muss vermieden werden, da nicht gekennzeichnete Allergene zu schweren allergischen Reaktionen führen können.


Auch bei der Analytik müssen einige Punkte berücksichtigt werden. Welches ist die richtige Methode für welches Allergen, gibt es Kreuzreaktionen? Welche Spuren eines Allergen können noch nachgewiesen werden?


All dies sind die Voraussetzungen für eine korrekte und rechtskonforme Kennzeichnung des Produktes.


Allergene in Lebensmitteln richtet sich in erster Linie an die Qualitätsmanager und Leiter der Qualitätssicherung in der Lebensmittelwirtschaft und unterstützt bei dem richtigen Umgang mit Allergenen.

Über die Herausgeber

Biologe, Leitender Regierungsdirektor und Abteilungsleiter des Landesinstitutes für Lebensmittel und kosmetische Mittel am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Arbeitskreisen; Vorsitzender der ALS Arbeitsgruppe Überwachung gentechnisch veränderter Lebensmittel; Lehrauftrag an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für Molekulare Lebensmittelanalytik; Herausgeber ...


ist als Abteilungsleiter am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg in der amtlichen Lebensmittelüberwachung tätig. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen die Untersuchung auf gentechnische Veränderungen und Allergene sowie die molekularbiologische Artendifferenzierung. Als langjähriger Experte arbeitet Herr Waiblinger in europäischen und nationalen Arbeitsgruppen zur Entwicklung und Standardisierung von molekularbiologischen und sonstigen ...

Über die Autoren









Das könnte Sie auch interessieren
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.