Wer mit Arzneimitteln arbeitet, braucht Sicherheit und Wissen. Dieses Buch liefert beides – praxisnah, verständlich und aktuell: Sie erhalten einen Überblick über die medikamentöse Therapie bei den häufigsten körperlichen und psychischen Erkrankungen in der Pflege – direkt nutzbar für Ihren Pflegealltag, von chronischen Beschwerden bis zur Palliativversorgung. So handeln Sie sicher, kompetent und evidenzbasiert.
Pflege und Arzneimitteltherapie – Wissen, das wirkt.
Pflegefachkräfte sind ein zentrales Bindeglied in der medikamentösen Therapie: Sie richten, verabreichen, beobachten, beraten und treffen im ärztlich vorgegebenen Rahmen auch Entscheidungen. Dafür brauchen Sie fundierte Kenntnisse über Wirkstoffe, Nebenwirkungen und Therapieansätze, die Sie mit diesem Buch erhalten!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Der Inhalt ist durch die vielen Schaubilder, Tabellen und Abbildungen leicht verständlich und anschaulich aufgebaut. Das Fachbuch ist für alle Qualifikationsstufen geeignet: von der Pflegehilfskraft bis zur examinierten Pflegefachkraft. Das Fachbuch ist Ihr verlässlicher Begleiter auf Station, in der ambulanten Pflege oder im Heim.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die professionell pflegen.
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.