Domeier | Holle | Weyland (Hrsg.)

Lebensmittelkennzeichnung und Werbung

Wenn das Erstellen und Überprüfen von Lebensmitteletiketten zu Ihren Aufgaben gehört, finden Sie in diesem Ratgeber zu allen Fragen rund um das Thema Lebensmittelkennzeichnung und Werbung die passende Antwort.

 

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-86022-930-9
Artikel-Nr. 230-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A5
Umfang: ca. 3.500 Seiten, 3 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (10,47 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (24,47 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 6 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 144,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zum Lebensmittelrecht zum Sonderpreis von ca. 130 €.
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (4,90 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Wenn das Erstellen und Überprüfen von Lebensmitteletiketten zu Ihren Aufgaben gehört, finden Sie in diesem Ratgeber zu allen Fragen rund um das Thema Lebensmittelkennzeichnung und Werbung die passende Antwort. Ob Pflichtkennzeichnung oder freiwillige Lebensmittelkennzeichnung: Mit dem Ratgeber "Lebensmittelkennzeichnung und Werbung“ sind Sie auf dem sicheren Weg zum richtigen Etikett! Als aktuelles Nachschlagewerk, hilft es Ihnen beim Umsetzen der rechtlichen Vorgaben. Es gibt Ihnen die notwendige Rechtssicherheit, um Beanstandungen und Imageschäden zu vermeiden.

Er unterstützt Sie bei der Auswahl und Bewertung Ihrer Claims für Ihre Produkte. Lösen Sie spielend Ihre Fragen zur Kennzeichnung von Allergenen, Zusatzstoffen, Enzymen und Aromen, Zutatenverzeichnis und Mengenangabe QUID, Nettofüllmenge und Herkunftsangaben. Lesen Sie, was Sie beim Fernabsatz, bei loser Ware, bei der Kennzeichnung von Gentechnik und beim ökologischen Anbau beachten müssen und wie Sie die Vorgaben zur Nährwertkennzeichnung, Nutri-Score und die Kennzeichnung von nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben richtig umsetzen.

Besonders wertvoll ist die praxisgerechte Erläuterung von über 25 produkt- und branchenspezifischen Besonderheiten bei der Lebensmittelkennzeichnung von „A“ wie alkoholfreie Getränke bis „Z“ wie Zucker. Mit dabei eine Auswertung der Jahresberichte der Untersuchungsämter. So sehen Sie auf einen Blick, was die Behörde prüft und können präventive Maßnahmen ergreifen.

Für alle, die lieber online arbeiten, stehen Ihnen die Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission, die Richtlinien des Deutschen Lebensmittelverbands und andere Verbandsrichtlinien sowie ALS-Stellungnahmen und ALTS-Beschlüsse online zur Verfügung. Mit diesen Hilfsmitteln fällt es Ihnen noch leichter bei der Kennzeichnung und Werbung die Grenze zur Irreführung nicht zu überschreiten.

 

Über die Herausgeber

Rechtsanwältin, berät und vertritt in ihrer in Starnberg ansässigen Kanzlei domeierlegal national und international tätige Unternehmen im Lebensmittel-, Verbrauchsgüter- sowie im allgemeinen Wettbewerbsrecht. Engagement in Verbänden, u.a. Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V. Sie ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher lebensmittelrechtlicher Standardwerke und referiert regelmäßig zu Themen des Lebensmittelrechts.


Langjährig als Syndikusanwalt für Fragen des Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht in der deutschen bzw. europäischen Rechtsabteilung Unilevers plc, London tätig, sowie beratend für die PE und Marketingabteilung. Langjährige Erfahrungen im Bereich der Lebensmittelkennzeichnung. Seit 2013 Professor für Lebensmittel- und Verwaltungsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.


Rechtsanwalt Prof. Gerd Weyland ist seit mehr als 25 Jahren auf das deutsche und europäische Lebensmittelrecht spezialisiert. Er ist Partner der Kanzlei Weyland & Koerfer Rechtsanwälte in Gummersbach. Prof. Weyland hat seit 1997 einen Lehrauftrag für nationales und europäisches Lebensmittelrecht an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Fachbereich Life Science Technologies. 2009 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Vorstandsmitglied der ...

Über die Autoren







































Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.