LRE - Sammlung lebensmittelrechtlicher Entscheidungen
Wehlau (Hrsg.)

LRE - Sammlung lebensmittelrechtlicher Entscheidungen

Band-Abonnement

Eine umfassende Zusammenstellung von richtungsweisenden, lebensmittelrechtlichen Entscheidungen und Urteilen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs und weiterer deutscher Gerichte. 

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-899-0
Artikel-Nr. 2015-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A5
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Loseblattwerk
zzgl. 7% MwSt. (15,37 €)
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (2,87 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Eine umfassende Zusammenstellung von richtungsweisenden, lebensmittelrechtlichen Entscheidungen und Urteilen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs und weiterer deutscher Gerichte zu Lebensmitteln, Futtermitteln, Bedarfsgegenständen und Kosmetika. Hinweise für die Praxis helfen Ihnen dabei, aktuelle Urteile bei Ihren lebensmittelrechtlichen Entscheidungen zu berücksichtigen.

Die Auslegung von rechtlichen Regelungen ist nicht einfach. Wer sicher gehen will und Beanstandungen vermeiden will, der benötigt für Auseinandersetzungen hiebfeste Argumente. Urteile liefern gute Argumente, denn sie wirken sich auf viele Sachverhalte in der Praxis aus. Aber wer hat schon die Zeit sich im gestressten Alltag ständig für den gerade zu lösenden Fall auf die Suche nach einem passenden Urteil aus der Vergangenheit zu machen?

Hier schafft die LRE Abhilfe. Die Sammlung lebensmittelrechtlicher Entscheidungen (LRE) dokumentiert gerichtsübergreifend und chronologisch richtungsweisende Urteile, deren Kenntnis für den Praktiker unerlässlich ist.

Die Sammlung lebensmittelrechtlicher Entscheidungen enthält Urteile vom Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft, dem Bundesgerichtshof und weiteren deutschen Gerichten und ist somit für alle lebensmittelrechtlich Verantwortlichen in Unternehmen, für Juristen im Bereich Lebensmittelrecht, für Untersuchungsämter der Lebensmittelüberwachung und für Gerichte in der täglichen Arbeit maßgeblich.

Mit Hilfe der Sammlung lebensmittelrechtlicher Entscheidungen können Sie nichts mehr übersehen, Sie sind immer up to date und finden das passende Urteil zu Ihrer lebensmittelrechtlichen Fragestellung. 

Unter der Rubrik „Hinweise für die Praxis“ finden Sie nach jedem Urteil eine Einordnung des Urteils in die Rechtspraxis, Verweise auf weitere maßgebliche Literaturstellen zu der Thematik, Hinweise zum technologischen oder naturwissenschaftlichen Hintergrund der Fälle und Verweise auf andere relevante Urteile.

Die Sammlung lebensmittelrechtlicher Entscheidungen ist eine unerlässliche Hilfe bei der Umsetzung von Vorschriften, zur Bekräftigung Ihrer Argumente und zum Zitieren vor Gericht. Zweifelsfälle können anhand bereits ergangener Urteile bewertet und Schlüsse für das eigene Handeln gezogen werden.

Als Abonnent der Sammlung lebensmittelrechtlicher Entscheidungen stehen Ihnen die Urteile sowie das Archiv bis ins Jahr 1959 auch online zur Verfügung. So ist ein schnelles Recherchieren möglich. Durch Eingabe des Aktenzeichens oder des Kurznamen des Urteils gelangen Sie zu dem gesuchten Urteil.

 

Über den Herausgeber

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Mitglied im Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), des Fachausschusses für Arzneimittel und Lebensmittelrecht der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) und der Arbeitsgemeinschaft IT im DAV, Herausgeber der LRE.

 

 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.