Reinigung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen braucht eine realistische und sichere Planung. Der Titel bietet dafür Kalkulationshilfen zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Musterplänen. Die Arbeitshilfen und Checklisten ersparen wertvolle Zeit, die Sie zur fachgerechten Einweisung Ihrer Mitarbeiter nutzen können. Schulungsmaterial in einfacher Sprache erleichtert Ihnen diese Aufgabe.
Die sachgerechte Reinigung und Desinfektion erfordert heute eine deutlich stärkere professionelle Ausrichtung. Die Hygienequalität wird in der Öffentlichkeit kritischer bewertet und gemäß Infektionsschutzgesetz strenger kontrolliert. Hauswirtschaftsleitungen und Objektleitungen sollen die geforderte Qualität sicherstellen. Das ist bei engen Budgets und hohem Personalwechsel eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es ist für die Einrichtung überlebenswichtig, das gute Image zu bewahren und Hygienemängel zu verhindern.
Reinigungserfolg wird durch realistische, sichere Planung und richtige Kalkulation erreicht. Die fachgerechte Umsetzung schaffen Sie mit geschulten Mitarbeitern, die hygienisch korrekt und mit den richtigen Materialien arbeiten. Abläufe, die für die verschiedenen Raumgruppen festgelegt werden, sind Bedingung für eine wirksame Reinigung.
Das Handbuch "Professionell reinigen im Gesundheits- und Sozialwesen" liefert Ihnen eine Zusammenstellung von Informationen, Arbeitsmaterialien und Kalkulationsmustern, mit denen Sie Ihre Fragestellungen konkret und sofort bearbeiten können. Das Werk ist übersichtlich und praxisgerecht aufgebaut. So finden Sie alles, was Sie für die Planung, die Einweisung der Mitarbeiter oder über die Reinigungstechnik wissen müssen. Lösungen für Problemfälle und Anregungen für Verbesserungen in den Reinigungsabläufen machen das Werk auch für erfahrene Leitungen zu einer wertvollen Hilfe.
Ihre Vorteile:
Mit diesem Werk stimmen Sie die einzelnen Faktoren Ihrer Reinigungsleistung besser aufeinander ab. Das Ergebnis ist so, wie Sie und Ihre Kunden es erwarten.