Dr-. Ing. Edgar Spreer hat das Molkereifach erlernt und war in verschiedenen Molkereien tätig. Er studierte Milchwirtschaft an der Ingenieurschule Halberstadt und der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er auch promovierte. Zusätzlich erfuhr er eine pädagogische Ausbildung am Pädagogischen Institut Halle/Saale. Nahezu 30 Jahre war er mit der Ausbildung von Berufsnachwuchs beschäftigt. Kontinuierliche Fermentationsprozesse waren sein Forschungsgebiert an der TU Dresden, wo er auch Lehrtätigkeit ausübte; er kann eine Vielzahl an Vorträgen und Veröffentlichungen ausweisen und arbeitete in verschiedenen Gremien mit. Unter anderem war er Abteilungsleiter für Markt und Ernährung im Sachsischen Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten. Dr. Ing. Spreer ist seit nunmehr 20 Jahren freiberuflich tätig, vorwiegend in Projekten der Entwicklungshilfe im Sektor Milchwirtschaft.
Das Handbuch Milch gibt Ihnen eine fundierte Übersicht über lebensmittelrechtliche Vorgaben von Milch und Milcherzeugnissen. Es unterstützt Sie bei der Herstellung, Kennzeichnung, Bewerbung und Prüfung Ihrer Milchprodukte. Nur so können Sie ...
Wie berechnet man Fett- und Eiweißgehalte von Milchprodukten? Wie können Stoff- und Temperaturübergänge sicher ermittelt werden? Dieses Buch hilft, auch komplexe Berechnungen mühelos nachzuvollziehen.
Für die 12. Auflage dieses Fachbuches wurden nahezu alle Kapitel gründlich überarbeitet und um aktuelle Themen erweitert. So wie Digitalisierung der Prozesse, Tierwohl und Tierhaltung, erhöhte Hygieneanforderungen oder pflanzenbasierte Milchimitate.