Im Anschluss an die Gefährdungsbeurteilung sind Sie aufgrund verschiedener gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Mitarbeiter über bestehende Gefährdungen und Schutzmaßnahmen zu unterweisen. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter von Beginn an schulen, senken Sie das Unfallrisiko.
Die in "Arbeitsschutz im Gesundheitswesen" enthaltene Schulungsunterlagen können Sie zur Erst- und Folgeunterweisung oder für kürzere Einheiten zwischendurch einsetzen.
Folien und Sprechertexte erklären das Wichtigste:
Auf der CD finden Sie neben den Folien Musterdokumente, damit Sie den betrieblichen Arbeitsschutz einfach und effektiv organisieren können.
Arbeitsunfälle und berufsbedingte Erkrankungen durch präventive Maßnahmen zu vermeiden, stellt das wichtigste Ziel des Arbeitsschutzes dar. Denn Unfälle im Arbeitsleben treffen Mitarbeiter und Unternehmen empfindlich. Einige Verletzungen sind so schwer, dass sie zu einer Rente bzw. Einschränkung der Erwerbsfähigkeit führen.