Arbeitsschutz im Gesundheitswesen
Ruf

Arbeitsschutz im Gesundheitswesen

Effektiv schulen

Dabei ließen sich viele Unfälle und Erkrankungen verhindern, wenn man die Ursachen kennt und abstellt. Das erreichen Sie z. B. durch:
 

  • Kenntnis des relevanten Regelwerks
  • Ermittlung der vorhandenen Gefährdungen anhand der Gefährdungsbeurteilung
  • Umsetzung technischer, organisatorischer und personenbezogener Schutzmaßnahmen

 

Im Anschluss an die Gefährdungsbeurteilung sind Sie aufgrund verschiedener gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Mitarbeiter über bestehende Gefährdungen und Schutzmaßnahmen zu unterweisen. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter von Beginn an schulen, senken Sie das Unfallrisiko.

Die in "Arbeitsschutz im Gesundheitswesen" enthaltene Schulungsunterlagen können Sie zur Erst- und Folgeunterweisung oder für kürzere Einheiten zwischendurch einsetzen.


Folien und Sprechertexte erklären das Wichtigste:

  • zur Gefährdungsbeurteilung
  • zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge
  • zum Jugendarbeitsschutz
  • zum Mutterschutz
  • zu Gefahr- und Biostoffen
  • zu Stich- und Schnittverletzungen

 

Auf der CD finden Sie neben den Folien Musterdokumente, damit Sie den betrieblichen Arbeitsschutz einfach und effektiv organisieren können.

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-95468-337-6
Artikel-Nr. 2195-01
Details: Einband fest, A4
Umfang: 110 Seiten
1. Auflage 2016
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Einband fest
zzgl. 7% MwSt. (6,27 €)
Produktbeschreibung

Arbeitsunfälle und berufsbedingte Erkrankungen durch präventive Maßnahmen zu vermeiden, stellt das wichtigste Ziel des Arbeitsschutzes dar. Denn Unfälle im Arbeitsleben treffen Mitarbeiter und Unternehmen empfindlich. Einige Verletzungen sind so schwer, dass sie zu einer Rente bzw. Einschränkung der Erwerbsfähigkeit führen.

Über den Autor
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.