Das „Praxishandbuch Futtermittelrecht“ unterstützt Sie bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben in die Praxis. Es beinhaltet, neben allen futtermittelrechtlich relevanten Vorschriften, auch Kommentare, Leitfäden, Leitlinien und Merkblätter.
Futtermittel stehen am Anfang der Produktionskette von Lebensmitteln. Nur wenn sichere Futtermittel hergestellt werden, können auch sichere Lebensmittel produziert werden.
Die futtermittelrechtlichen Vorgaben beziehen sich auf die Herstellung, Verwendung und das Inverkehrbringen von Futtermitteln, Vormischungen und Zusatzstoffen. Sie regeln u.a. die Zulassung und Registrierung der Futtermittelbetriebe, das Inverkehrbringen, die Kennzeichnung, die Futtermittelhygiene, verbotene und unerwünschte Stoffe und die Kontrolle von Futtermitteln.
Um die Sicherheit von Futtermitteln zu gewährleisten, ist es deshalb in erster Linie wichtig, dass Futtermittelhersteller über aktuelle Änderungen im nationalen und europäischen Futtermittelrecht informiert sind.
Das „Praxishandbuch Futtermittelrecht“ unterstützt Sie bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben in die Praxis. Es beinhaltet, neben allen futtermittelrechtlich relevanten Vorschriften, auch Kommentare, Leitfäden, Leitlinien und Merkblätter.
Das Praxishandbuch richtet sich an Hersteller und Händler von Einzelfuttermitteln, Mischfuttermitteln, Futtermittelzusatzstoffen und Vormischungen, an Betriebe der Lebensmittelwirtschaft, die ihre Nebenerzeugnisse als Futtermittel abgeben, an Landwirte und Tierärzte, aber auch an Fachleute der Verbände und Berater, an Futtermittelkontrolleure sowie an Untersuchungs- und Überwachungseinrichtungen.