Reinhart (Hrsg.)

Kosmetische Mittel

Praxishandbuch

Stoffe - Sicherheit - Kennzeichnung - Werbung

Umfassende Darstellung des aktuellen Kosmetikrechts in Europa, Deutschland, Österreich und der Schweiz, viele Spezialthemen, einschlägige Gerichtsentscheidungen und ALS-Stellungnahmen. Ein professioneller Ratgeber, der Ihnen hilft, Ihre kosmetischen Mittel sicher herzustellen, sie rechtskonform zu kennzeichnen und die Werbung für Ihre Produkte erfolgreich zu nutzen.

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-662-0
Artikel-Nr. 894-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A5
Umfang: ca. 2.000 Seiten, 2 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (11,17 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (24,47 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 3 Aktualisierungen pro Jahr. Preis pro Aktualisierung je nach Umfang: ca. 157,00 € zzgl. ges. MwSt. Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen.
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (3,01 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Das Werk enthält eine umfassende Darstellung des aktuellen Kosmetikrechts in Europa, Deutschland, Österreich und der Schweiz, viele Spezialthemen, einschlägige Gerichtsentscheidungen und ALS-Stellungnahmen. Ein professioneller Ratgeber, der Ihnen hilft Ihre kosmetischen Mittel sicher herzustellen, sie rechtskonform zu kennzeichnen und die Werbung für Ihre Produkte erfolgreich zu nutzen.

 

Wenn Sie Beanstandungen vermeiden und Kritik in Verbraucherportalen aus dem Weg gehen wollen, benötigen Sie eine verlässliche Quelle für Ihre Fragen rund um das Thema Kosmetikrecht.

 

Das „Praxishandbuch Kosmetische Mittel“ ist genau das Richtige für Sie, wenn es um Fragen zum Entwickeln, Prüfen, Kennzeichnen oder Bewerben von kosmetischen Mitteln geht. Sie finden hier Tipps, um Ihr Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen, Erläuterungen zur Erstellung der Produktinformationsdatei, des Sicherheitsberichts, des CPNP Meldeverfahrens sowie Tipps zur Erstellung eines rechtskonformen Etiketts. Schaubilder, Produktbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis der Materie.

 

 Das Kosmetikrecht inklusive Kosmetik-Claimsverordnung, Leitlinien der Europäischen Kommission und das Technical Document wird von Experten leicht verständlich erläutert. Gerichtsurteile und ALS-Stellungnahmen liefern Ihnen Argumentationshilfen bei der Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen. Spezialthemen wie z.B. Natur-Kosmetik, vegane Kosmetik, Nutricosmetics, Deodorantien, Antitranspirantien und Anti-Aging runden das Bild ab. Mit dabei eine Auswertung der Jahresberichte der Untersuchungsämter. So sehen Sie auf einen Blick, was die Behörde prüft und können präventive Maßnahmen ergreifen.

 

 Eine unverzichtbare Arbeitshilfe zu allen Fragen rund um das Kosmetikrecht für die Kosmetikindustrie, deren Berater, Anwälte, Dienstleistungslabore und Vertreter der Überwachungsbehörden.

 

Für alle, die lieber online arbeiten, stehen Ihnen als Abonnent des Praxishandbuchs Kosmetische Mittel alle Inhalte auch in BEHR’S…ONLINE zur Verfügung. Recherchieren Sie hier mit den Vorzügen einer modernen Datenbank.

Über den Herausgeber

Rechtsanwalt und Partner der REINHART Rechtsanwälte mbB, München. Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der TU München und an der Universität Salzburg. Dr. Reinhart berät und vertritt Mandanten aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie zu produktspezifischen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen. Er ist schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Lebensmittel- und Kosmetikrechts tätig, von der Produktentwicklung, über Vertrieb und ...

Über die Autoren















Das könnte Sie auch interessieren
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.