Both | Helling | Riemer (Hrsg.)

Lebensmittel-Verpackungen

Praxishandbuch

und weitere Lebensmittel-Bedarfsgegenstände

Dieses Loseblattwerk behandelt alle wichtigen Regelungen im Zusammenhang mit Lebensmittelverpackungen und Bedarfsgegenständen. Dabei werden alle relevanten Vorschriften zu den verschiedenen Verpackungsmaterialien berücksichtigt.  Durch die praxisnahe Kommentierung sind Sie immer bestens informiert, wenn es um die aktuelle Rechtslage bei Verpackungen geht!

 
 

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-663-7
Artikel-Nr. 895-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A5
Umfang: 1900 Seiten, 2 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (10,47 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (24,47 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 151,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zum Lebensmittelrecht zum Sonderpreis von ca. 130 €.
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (3,99 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Egal, ob Sie Lebensmittelverpackungen produzieren, hergestellte Lebensmittel verpacken oder verpacken lassen: Sie gehören zu den Verantwortlichen innerhalb der Lebensmittelkette! Dieses Praxishandbuch erfasst alle wichtigen Regelungen zu Lebensmittelverpackun¬gen und anderen Lebensmittel-Bedarfsgegenständen. Es enthält u. a. eine umfassende Kommentierung der Verordnungen (EG) Nr. 1935/2004 mit den Themen Zulassung, Kennzeichnung, Konformitätserklärung und Rückverfolgbarkeit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Migration von Stoffen in Lebensmitteln mit Ausführun¬gen zu Untersuchungsmethoden, Kennzeichnung und Warnhinweisen.


Zudem sind aktuell geltende Standards sowie Richtlini¬en und Empfehlungen der Verbände zu Materialien wie Kunststoff, Klebstoff und Druckfarben enthalten. Das Handbuch ist konzipiert für Hersteller von Lebensmit¬teln, Verpackungen, Grundstoffen und Maschinen. Es richtet sich ebenso an Labore und Behörden wie an beratende Institutionen.

 

Über die Herausgeber

Saskia Both ist staatl.-geprüfte Dipl. Lebensmittelchemikerin; Studium der Lebensmittelchemie an der technischen Universität Kaiserslautern; seit 2008 ist sie Leiterin des Referats Bedarfsgegenstände am saarländischen Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz in Saarbrücken. Des Weiteren arbeitet Saskia Both im ALS (Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder) mit und ist Mitglied der AG Bedarfsgegenstände der GDCh ...


Lebensmittelchemiker; Verschiedene Tätigkeiten in Überwachung und Forschung. Ab 2000 Leiter des Fachgebietes Bedarfsgegenstände an der Landesuntersuchungsanstalt Dresden. Mitglied diverser Gremien auf nationaler und EU-Ebene (u.a. Bedarfsgegenstände-Kommission beim BfR); Kontrollerfahrungen außerhalb der EU (FVO Mission China 2009); diverse wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Lebensmittelkontaktmaterialien.


Rechtsanwalt; Partner bei SEITZ & RIEMER, spezialisiert auf Lebensmittelrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Über die Autoren

















Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.