Wenn das Erstellen und Überprüfen von Lebensmitteletiketten zu Ihren Aufgaben gehört, kennen Sie den Spagat zwischen vertriebsorientierter Werbung und rechtlichen Vorgaben. Mit dem Praxis-Ratgeber „Lebensmittelkennzeichnung und Werbung“ finden Sie passende Antworte zu allen Fragen auf diesem Gebiet.
Als aktuelles Nachschlagewerk, hilft es Ihnen:
Besonders wertvoll ist die praxisgerechte Erläuterung von über 25 produkt- und branchenspezifischen Besonderheiten bei der Lebensmittelkennzeichnung von „A“ wie alkoholfreie Getränke bis „Z“ wie Zucker. Mit dabei eine Auswertung der Jahresberichte der Untersuchungsämter. So sehen Sie auf einen Blick, was die Behörde prüft und können präventive Maßnahmen ergreifen.
Nutzen Sie die Vorteile Ihres Online-Zugangs:
Sie erhalten zu dem Werk einen persönlichen Zugang zu BEHR'S...ONLINE. Dort stehen Ihnen die Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission, die Richtlinien des Deutschen Lebensmittelverbands und andere Verbandsrichtlinien sowie ALS-Stellungnahmen und ALTS-Beschlüsse online zur Verfügung. Mit diesen Hilfsmitteln fällt es Ihnen noch leichter bei der Kennzeichnung und Werbung die Grenze zur Irreführung nicht zu überschreiten.
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.