Schmid (Hrsg.)

Mikrothek

Bildatlas

Auswertung und Beurteilung - damit lösen Sie sicher alle Fälle!

Der Bildatlas "Mikrothek" mit farbigen Abbildungen von ausgewerteten Nährbodenplatten ermöglicht Ihnen eine sichere und schnelle Bewertung Ihrer mikrobiologischen Ergebnisse.

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-372-8
Artikel-Nr. 988-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A4
Umfang: ca. 1000 Seiten, 2 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (10,47 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (24,47 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 5 Aktualisierung pro Jahr. Preis pro Aktualisierung je nach Umfang: ca. 158,00 € zzgl. ges. MwSt. Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen.
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (4,69 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Die kurze und übersichtliche Beschreibung der Koloniemorphologie gibt Ihnen für Ihre Beurteilung die nötigen Hinweise. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre mikroskopischen Bilder und weiterführenden Tests mit den Abbildungen zu vergleichen. Mit dem Hintergrund reagieren Sie ganz sicher! Durch Beispielfotos sowohl von Leerplatten, von Reinkolonien, Mischausstrichen und Fehlkolonien können Sie leicht erkennen, welche Methode für Sie die komfortabelste ist. Die Fotos der Mikrothek sind außerdem eine hervorragende Grundlage für die Weiterbildung der Mitarbeiter.

 

Wählen sie die richtige Methode aus:

Durch die Beispielfotos erkennen Sie leicht, welche Methode für Sie die komfortabelste darstellt. Es werden die Nährmedien der gängigsten Anbieter gezeigt. So haben Sie den perfekten Vergleich!

Identifizieren Sie die gewachsenen Kolonien einwandfrei:

Ihre Mikrothek erleichtert Ihnen die Entscheidung. Vergleichen Sie Ihre Platte mit dem Foto im Bildatlas. Die kurze und übersichtliche Beschreibung der Koloniemorphologie gibt Ihnen die nötigen Hinweise für Ihr Urteil.

Alles auf einen Blick:

Am Arbeitsplatz zählt Schnelligkeit. In Ihrer Mikrothek haben Sie alle wesentlichen Informationen ohne viel Text im Überblick: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!"

Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter:

Verwenden Sie die Fotos der Mikrothek für die Ausbildung Ihrer Mitarbeiter. Das Werk Mikrothek richtet sich an Labore, Universitäten und Forschungsanstalten. Dieses Loseblattwerk ist Bildatlas sowie Nachschlagewerk zugleich.

Aus dem Inhalt von Bildatlas "Mikrothek" :

  • Nährmedien im Überblick
  • Grundlagen der Nährmedien (Inhaltsstoffe, Wirkprinzip)
  • Nährmedien ohne Kontamination, Kontrollplatten
  • Spezies (alle Spezies werden im gleichen übersichtlichen Schema dargestellt):
    • Vorkommen und Bedeutung
    • Kurzdarstellung der Methode
    • Keim (verschiedene Nährmedien: Methode, Anbieter, Inkubation, Koloniemorphologie)
    • Mikroskopische Darstellung und weitere Tests
    • Kontaminiertes Substrat (Lebensmittel)
    • Vergleich der Methoden und Bewertbarkeit
  • Routineproben von Lebensmitteln

 

Neu: Die "Mykothek"

Der Bildatlas Mikrothek enthält jetzt einen zusätzlichen Ordner mit der Mykothek zum Thema "Hefen und Schimmelpilze"!

Rezensionen
o.V. in Lebensmitteltechnik 05/08:

"Die Mikrothek bietet alles auf einen Blick: Abbildungen von Kontrollplatten, Reinkulturen, Mischkulturen, Fehlkulturen sowie kontaminiertem Substrat übersichtlich auf einen Blick"



o.V. in MediBook

"eine gut strukturierte Unterteilung und optisch ansprechende Gestaltung..."
Über den Herausgeber

Mit dem vorläufigen Ende der schulischen Laufbahn schloss Thomas Schmid seine Ausbildung zum Konditor im Jahr 1980 ab. Nach einem Auslandsaufenthalt in der Schweiz als Chef Patissier erlangte er auf dem zweiten Bildungsweg die Hochschulreife. Im Anschluss widmete er sein ganzes Interesse dem Studium der Oecotrophologie an der TU Weihenstephan mit den Schwerpunkten Ernährungsphysiologie, Erzeugung von Grundnahrungsmitteln und ...

Über die Person

Melanie Wiese

Schon frühzeitig in ihrer schulischen Laufbahn entdeckte Melanie Wiese ihr großes Interesse an der Naturwissenschaft, dem sie im Rahmen eines Diplomstudiums in der Fachrichtung Biologie von Oktober 2000 bis Mai 2005 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nachging. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin verstärkt in dem Bereich der medizinischen Forschung tätig. Von Januar 2008 bis ...

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.