Fischer | Glomb (Hrsg.)

Moderne Lebensmittelchemie

 Im Vergleich zu ihren Anfängen vor ca. 100 Jahren beschreibt die moderne Lebensmittelchemie heute wesentlich mehr als ihre Stammdisziplin Chemie.



Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-864-8
Artikel-Nr. 367-02
Details: Einband fest, 170x240
Umfang: 788 Seiten
1. Auflage 2015
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Einband fest
zzgl. 7% MwSt. (5,57 €)
Produktbeschreibung

Das Fachbuch "Moderne Lebensmittelchemie" vermittelt daher neben Grundlagen der Lebensmittelchemie zu Struktur, Eigenschaften und Reaktivität der Lebensmittelinhaltsstoffe ebenso Aspekte der Ernährungswissenschaft, der Ernährungsmedizin, der Toxikologie, der Lebensmitteltechnologie und der Lebensmittelhygiene.

Das ganzheitliche Verständnis von der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zu der Verarbeitung, der Lagerung und dem Inverkehrbringen wird durch Themen unter anderem zu Futtermitteln, Lebensmittelauthentizität und Gentechnik untermauert. Vor einem starken chemischen und analytischen Hintergrund spielt dabei immer die Qualität von Lebensmitteln eine herausragende Rolle.

Aus dem Inhalt von "Moderne Lebensmittelchemie":


•    Lebensmittelinhaltsstoffe
•    Lebensmittel
•    Lebensmittelmikrobiologie
•    Lebensmittelsicherheit
•    Lebensmittelauthentizität

Rezensionen
"Das neue Lehrbuch "Moderne Lebensmittelchemie" hält, was der Titel ausdrückt. Die beiden Herausgeber und zahlreiche weitere Autoren haben es verstanden, einen Bogen zu schlagen, von Erkenntnissen, die im Fach Lebensmittelchemie seit Jahrzehnten bekannt sind, bis hin zu neuesten und aktuellen Forschungsergebnissen und Entwicklungen. Dabei kommen auch neuere Lebensmittelgruppen wie Nahrungsergänzungsmittel, gentechnisch veränderte Lebensmittel und Neuartige Lebensmittel nicht zu kurz; auch werden angrenzende Bereiche wie Lebensmittelmikrobiologie, Lebensmittelsicherheit , -authentizität und Futtermittel behandelt. So deckt dieses Lehrbuch leicht verständlich, aber immer wissenschaftlich alle wichtigen Bereiche der "modernen Lebensmittelchemie" ab. Das Lehrbuch kann sowohl zum Einstieg in die Lebensmittelchemie als auch als Nachschlagquelle für einzelne Fachgebiete verwendet werden. Dieses wird auch mehrheitlich von aktuell ins Hauptstudium gekommenen Studierenden der Lebensmittelchemie an der Bergischen Universität Wuppertal bestätigt. Dort, wo es erforderlich ist, werden auch rechtliche Aspekte berücksichtigt, z.B. im Kapitel Nahrungsergänzungsmittel die Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln sowie das Werbeverbot bei krankheitsbezogener Werbung (Health -Claims) oder im Kapitel Neuartige Lebensmittel die Novel-Food-Verordnung.
Im Kapitel Lebensmittelsicherheit werden rückstandsanalytisch wichtige toxikologische Begriffe wie Schwellenwert, das ADI/TDI-Konzept, das TTC-Konzept usw. erläutert. Im Kapitel Lebensmittelauthentizität werden die dort wichtigen Analysenverfahren wie Stabilisotopenanalyse und mehrdimensionale Gaschromatographie vorgestellt.
Beim wichtigsten Lebensmittel, dem Wasser, spielen nicht nur die sehr wichtigen Themen wie Wasseraktivität oder "Fremdwasser"/zugesetztes Wasser eine Rolle, sondern es werden auch wichtige Aspekte der Trinkwasserversorgung, -gewinnung beschrieben; so wird z.B. auf die Unterschiede von Arzneimittelrückständen im Ablauf von Kläranlagen, im Oberflächenwasser und im geklärten Reinwasser hingewiesen.
Alle Kapitel werden durch eine Literaturliste ergänzt, die zum weiterführenden Studium von einzelnen Aspekten einlädt. Dabei spielen neben wissenschaftlichen Print-Medien auch Vorträge und offizielle Internet-Seiten von einschlägigen Behörden oder Organisationen eine wichtige Rolle.
Selbstverständlich werden in dem Lehrbuch wichtige chemische Reaktionen wie die Lipidoxidation oder die Maillard-Reaktion anschaulich behandelt. Es kommen aber auch Lebensmittelinhaltsstoffe (Kapitel 1 bis Seite 345) und die wichtigsten Lebensmittelgruppen (Kapitel 2 von Seite 347 bis 646) nicht zu kurz. Das 40-seitige Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen von bestimmten Themen.
Bei einer Neuauflage dieses Werkes würde man sich z.T. größere und/oder deutlichere Abbildungen wünschen.
Der Preis von 79,50 € zuzüglich Mehrwertsteuer ist auch für ein studentisches Budget angemessen und wird sicherlich auch von Studierenden und Bibliotheken in höherer Stückzahl nachgefragt werden. "


Dr. Norbert Dillhage, Wuppertal



"Das Buch "Moderne Lebensmittelchemie" deckt tatsächlich, wie der Titel verspricht, alle Bereiche der modernen Lebensmittelchemie ab - mit der Betonung auf Lebensmittel, so dass sich auch viel Warenkundliches findet. Das beschriebene Spektrum reicht von bekannten, aber wichtigen Erkenntnissen bis hin zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen. Inhaltlich gliedert sich das Buch in die Bereiche "Lebensmittelinhaltsstoffe", "Lebensmittel", "Lebensmittelmikrobiologie", "Lebensmittelauthentizität" und "Futtermittel".
Es beinhaltet nicht nur - gut verständlich - die Grundlagen der Lebensmittelchemie zu Struktur, Eigenschaften und Reaktivität der Inhaltsstoffe, sodern bezieht auch Aspekte aus Ernährungswissenschaft, Toxiologie, Lebensmitteltechnologie und Hygiene mit ein. Dabei werden neben aktuellen Erkenntnissen auch rechtliche Regelungen, wie beispielsweise zu Kennzeichnungsvorschriften, zu neuartigen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Zusatzstoffen aufgeführt.
Im Abschnitt "Lebensmittelsicherheit" - eigentlich nur ein recht kleines Kapitel - wird kurz und knapp, aber sehr gut nachvollziehbar, der Bogen gespannt vom Wunsch nach gesundheitlich unbedenklichen Lebensmitteln über Risikoanalyse und Schwellwerte bis zu Institutionen, die auf nationaler und internationaler Ebene für die Lebensmittelsicherheit zuständig sind.
Das Buch basiert auf der 3.Auflage des Allgemeinen Lehrbuchs der Lebensmittechiemie von Prof. Claus Franzke aus dem Jahr 1996.
Über die Herausgeber


Ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und als Professor für Lebensmittelchemie und Institutsdirektor an der Universität Hamburg tätig. Er ist seit 2011 Gründer und Leiter der Hamburg School of Food Science. Markus Fischer ist Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten (BfR, BLL, FEI; IAEAC), deutscher Delegierter der European Food Chemistry Division, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Hochschullehre der GDCH und seit 2014 ...



Ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und als Professor für Lebensmittelchemie am Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind: enzymatische und nicht-enzymatische Bräunung, grundlegende Arbeiten zu Reaktionsmechanismen und zu Synthesen in der Lebensmittelchemie, Isolation und Strukturaufklärung bioaktiver Pflanzeninhaltsstoffe.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.