Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe: Analytik
Tierarzneimittelrecht - ein Leitfaden für die Praxis
Die Verordnung und Anwendung von Arzneimitteln bei Tieren, insbesondere bei Nutztieren, wird mit Blick auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz in der Gesellschaft zunehmend kritisch gesehen. Daher ist es wichtig, die komplexen ...
Bedarfsgegenstände
Im Wesentlichen dienen die Bedarfsgegenstände dem Schutz von Lebensmitteln und dem menschlichen Wohlbefinden. Seit ihrer ersten Einordnung und Definition sind sie stetigem Wandel unterworfen.
Sichere Futtermittel - Sichere Lebensmittel
Sichere Futtermittel sind die Voraussetzung für gesundheitlich unbedenkliche Lebensmittel. Bereits seit vielen Jahren gelten in der Europäischen Union gleiche Grundsätze für die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit. Kontrollsysteme ...
zzgl. 7% MwSt
Sensorik - Fragen & Antworten
Die Broschüre "Sensorik" deckt die wichtigsten Fragen und Antworten zur innerbetrieblichen Sensorik und zur extern durchgeführten Konsumentensensorik ab.
Fachrechnen für die Lebensmittelindustrie
Mathematische Berechnungen sind ein wichtiger Bestandteil im tagesgesgeschäft in der Lebensmittelindustrie. Statistiche Auswertungen, Konzentrrationsberechnungen, Mischungsverhältnisse seien hier nur als Beispiel genannt.
Leitfaden zur Einführung eines Food Fraud Safety Systems
Food Fraud kann jedes Lebensmittelunternehmen treffen!
Deshalb fordern alle Lebensmittelstandards von zertifizierten Unternehmen eine Food Fraud Risikobewertung sowie einen Maßnahmenplan zur Reduktion des Food Fraud Risikos.
Spirituosentechnologie
Dieses Standardwerk behandelt sämtliche Aspekte der Spirituosentechnologie. Drogenkunde, Technik und Technologie, Analytik bis hin zu rechtlichen Belangen werden ausführlich dargestellt und erläutert.
Food Fraud
Das Fachbuch Food Fraud unterstützt Food Fraud Safety Beauftragte und Lebensmittelunternehmer dabei, sich gegen Lebensmittelbetrug zu rüsten. Konkrete Handlungsanweisungen ermöglichen es, die richtigen ...
zzgl. 7% MwSt
Angewandte instrumentelle Lebensmittelanalytik
Die hohen Anforderungen an die Qualitätssicherung von Lebensmitteln sind ohne eine moderne instrumentelle Analytik nicht zu erfüllen.
In diesem Buch geben Ihnen Praktiker aus Industrie, Lebensmittelüberwachung und Universitäten einen ...
Bildatlas Histologie Fleisch und Fleischerzeugnisse
Histologische Untersuchungen werden in der Lebensmittelbranche seitens der Lebensmittelüberwachung, des Handels als auch vom herstellenden Unternehmen selbst gefordert und beauftragt.
Mineralölbestandteile in Lebensmitteln
Das Thema verunsichert weiterhin die Lebensmittelwirtschaft. Regelmäßig wird über positive Analysenergebnisse von MOSH & MOAH berichtet. Es fehlt eine rechtliche Regelung, gleichzeitig können immer geringere Mengen nachgewiesen werden. Und es ...
Lebensmitteltoxikologie
Das Fachbuch beschäftigt sich in klar strukturierter Form mit dem Vorkommen, der Charakterisierung und der Bewertung gesundheitlich relevanter Substanzen in Lebensmitteln. Es richtet sich an Verantwortliche im QM und QS der ...
Analytik für das Qualitätsmanagement
Dieses Buch beschreibt die Fragen zu den häufigsten und effizientesten Analysemethoden, die im Kontext der Lebensmittelindustrie angewendet werden sollten und gibt detaillierte Antworten darauf. Es hilft dabei die passende Methode auszuwählen ...
Chemisches Rechnen in der Lebensmittelindustrie
Sie sind mit der Durchführung der Qualitätssicherung beauftragt? Sie sollen einem Auszubildenden erklären, wie der Säuregehalt berechnet wird? Sie möchten Ihre Kenntnisse bei der Berechnung von Analysenergebnissen auffrischen?
Chemie und Physik der Milch
"Chemie und Physik der Milch"fasst das Basiswissen über die chemisch-physikalische Beschaffenheit der Milch zusammen, damit Sie das hochkomplexe System Milch besser beherrschen.
Allergene
Das Thema "Allergene"ist sehr komplex und schnelllebig. An vielen Stellen gibt es noch Fragen, die nur disziplin-übergreifend beantwortet werden können.
Häufig realisieren die Unternehmen bzw. die verantwortlichen ...
Berechnungen in der Milchindustrie
Wie berechnet man Fett- und Eiweißgehalte von Milchprodukten? Wie können Stoff- und Temperaturübergänge sicher ermittelt werden? Dieses Buch hilft, auch komplexe Berechnungen mühelos nachzuvollziehen.
Analytik von Fischereierzeugnissen
Fischereierzeugnisse können nur dann erfolgreich vermarktet werden, wenn sich ihre Qualität eindeutig bestimmen lässt. Hierfür lassen sich praxisgerechte Methoden einsetzen, mit denen die Zusammensetzung von Fischereierzeugnissen schnell und ...
Spirituosenanalytik
Das Buch "Spirituosenanalytik - Stichworte und Methoden von A-Z" ist weit mehr als "nur"eine detaillierte Sammlung von mehr als 60 auf den neuesten Stand gebrachten validierten Analysemethoden für die Qualitätskontrolle von ...
Moderne Lebensmittelchemie
Im Vergleich zu ihren Anfängen vor ca. 100 Jahren beschreibt die moderne Lebensmittelchemie heute wesentlich mehr als ihre Stammdisziplin Chemie.
Angewandte Sensorik bei der Entwicklung von Lebensmitteln
Der Schulungsfilm "Angewandte Sensorik bei der Entwicklung von Lebensmitteln" zeigt, wie im betrieblichen Innovationsprozess durch Einsatz moderner Sensorikforschung wertvolle Informationen für die Entwicklung und Optimierung ...
Dichtebestimmung von flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen
Sowohl für Hersteller von Fertigpackungen wie für zuständige Behörden soll die Neuauflage von
"Dichtebestimmung von flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen" grundlegende Hinweise zur Bestimmung der Dichte geben.
Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel und Futtermittel
Erfahren Sie in dem beliebten Nachschlagewerk wie pflanzliches Material aufgebaut ist und wie Sie es richtig mikroskopisch untersuchen.
Einführung in die Statistische Qualitätskontrolle
Was ist eine Normalverteilung? Welche Aussagen kann ich mit ihr treffen? Wie arbeite ich mit einer Qualitätsregelkarte? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Ihnen
"Einführung in die Statistische ...