Jansen (Hrsg.)

Pflegen - aber sicher!

Pflegepraxis aktuell

Risiken erkennen, bewerten und minimieren

Das Werk „Pflegen – aber sicher“ unterstützt Sie dabei, eine zielgerichtete Risikovorsorge zu betreiben. Sie erhalten dafür alle Hilfsmittel, die der Pflege aktuell zur Verfügung stehen. Trotz des steigenden Kostendrucks können Sie sich so absichern und haftungsrechtliche Probleme vermeiden. Mit einem erfolgreichen Risikomanagement sind Sie als Pflegedienstleitung auf der sicheren Seite und erfüllen die Anforderungen des MDK. 

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-381-0
Artikel-Nr. 973-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A4
Umfang: ca. 3.100 Seiten, inkl. Newsletter und Kitteltaschenbuch, 42 Seiten, 3 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (6,62 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (17,47 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 5 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 110,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zur Pflege und zum Gesundheitswesen zum Sonderpreis von ca. 100 €.
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (3,78 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Risiken erkennen, bewerten und minimieren

Vermeiden Sie haftungsrechtliche Probleme! Viele Stürze und andere Unfälle von Bewohnern hätten durch die richtigen Vorsichtsmaßnahmen verhindert werden können. Als Pflegedienstleitung sind Sie für die Sicherstellung der Pflege- und Versorgungsqualität und damit für die umfassende Falldokumentation in der Pflege zuständig. 

Mit dem Werk „Pflegen – aber sicher“ erhalten Sie alle Hilfsmittel, die Sie für eine zielgerichtete Risikovorsorge in Ihrem Unternehmen benötigen. Trotz des steigenden Kostendrucks können Sie sich so absichern und haftungsrechtliche Probleme vermeiden. 

Pflegen – aber sicher! Mit den enthaltenen Arbeitshilfen können Sie:

• Risiken im Pflegealltag rechtzeitig identifizieren, z. B. Dehydration, Sturzgefahr, Fehler durch mangelnde Informationsweitergabe

• Risikopotentiale analysieren: Sind Ihre Mitarbeiter ausreichend qualifiziert? Ist Ihr Dokumentationssystem lückenlos? Stimmt die personelle Besetzung mit den MDK- Anforderungen überein?

• Schwerpunkte richtig setzen: Wo ist der Handlungsbedarf am größten? 

• Maßnahmen entwickeln und umsetzen: Treffen Sie z. B. Vorsorge für mögliche Notfälle

• Rückbetrachtend Ihre eingesetzten Standards auf Effektivität überprüfen

Mit einem erfolgreichen Risikomanagement sind Sie als Pflegedienstleitung auf der sicheren Seite und erfüllen die Anforderungen des MDK. 

Für alle Expertenstandards erhalten Sie hilfreiche Instrumente, die Ihnen die Implementierung und Umsetzung erleichtern.

 

Ihre Vorteile:

• Gefährdungen vorbeugen durch sicheres Erkennen, Beurteilen und Handeln 

• Sicherstellung der Pflege- und Versorgungsqualität

• Anforderungen des MDK sicher erfüllen

• Ihr Risikomanagement ist auf dem aktuellen Rechtsstand

• Arbeitsabläufe und Qualität verbessern

• Zeitersparnis durch sofort einsetzbare Formulare, Checklisten

• Alle aktuellen Expertenstandards sicher umsetzen

• Mehr Sicherheit für Sie als Pflegedienstleitung

 

Über die Herausgeberin

Diplom Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) und Master of Organizational Management (MoM), beruflich tätig als Referentin für ambulante Dienste mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Statistik bei einem großen deutschen Wohlfahrtsverband. Schwerpunktthemen sind gesetzliche Rahmenbedingungen der Pflege, Vertrags- und Vergütungswesen, Beratung und Organisationsmanagement. Langjährige Berufserfahrung in Führungspositionen ...

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.