Hildegard Schöllmann ist Rechtsanwältin und Local Partner im Kölner Büro von
Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB und berät zu allen Fragen des
Lebensmittelrechts entlang der lebensmittelrechtlichen Verantwortungsbereiche
sowie den komplementären Rechtsgebieten wie dem Wettbewerbsrecht. Sie
begleitet umfassend Produktentwicklungen im Hinblick auf deren
Zusammensetzung, Kennzeichnung sowie deren Bewerbung und Schutzfähigkeit.
Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die Erarbeitung tragfähiger Konzepte
zur lebensmittelrechtlichen Compliance einschließlich der Beratung im Rahmen
des Risiko- und Beanstandungsmanagements sowie in Haftungs- und
Regressfragen. Sie vertritt Unternehmen bei Auseinandersetzungen mit
Mitbewerbern und Behörden, auch in straf- und sanktionsrechtlichen Verfahren.
Neben der beratenden und forensischen Tätigkeit referiert und veröffentlicht sie
regelmäßig zu verschiedenen lebensmittelrechtlichen Themen, z. B. zu
Compliance-Themen, geografischen Herkunftsangaben, veganen und
vegetarischen Lebensmitteln und Nachhaltigkeitsthemen.
Wenn das Erstellen und überprüfen von Lebensmitteletiketten zu Ihren Aufgaben gehört, finden Sie in diesem Ratgeber zu allen Fragen rund um das Thema Lebensmittelkennzeichnung und Werbung die passende Antwort.
Es erscheinen 6 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 144,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zum Lebensmittelrecht zum Sonderpreis von ca. 130 €.
Veggie Food liegt seit Jahren im Trend, doch es gibt bisher keine gesetzliche Definition für die Angaben "vegetarisch"und "vegan". Auch spezifische Regelungen zur Zusammensetzung oder sonstige spezifische Kennzeichnungsvorgaben fehlen nach wie vor.