Julia Schrader LL.M. ist geboren in Berlin. Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, danach Zusatzstudiengang Umweltrecht an der Universität Lüneburg, Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf, Landgericht Duisburg. Im Jahr 2005 Zulassung als Rechtsanwältin, Eintritt in Kölner Rechtsanwaltskanzlei mit dem Tätigkeitsschwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht und Umweltrecht. Mitte 2006 erfolgte ein Berufswechsel: Ernennung zur Richterin am Verwaltungsgericht Osnabrück. Ab 2008 vorübergehend abgeordnet an den Landkreis Cloppenburg mit Tätigkeit im Rechtsamt, dort u.a. befasst mit veterinärrechtlichen Fragestellungen. Nach Rückkehr an das Verwaltungsgericht Osnabrück Tätigkeitsschwerpunkt im Bau- und Umweltrecht, überdies langjährige Pressesprecherin des Gerichts.
Verordnungen & Vorschriften zum EU- & nationalen Lebensmittelhygienerecht. Kommentare und Erläuterungen von Experten unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen. Inklusive Online-Zugang!
Es erscheinen 5 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 155,20 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Die wichtigsten europäischen und nationalen Vorschriften: Lebensmittelrecht, Infektionsschutz, Tierschutz, Tierseuchen und Fleischhygiene in einem Werk - übersichtlich und praxisnah. Inklusive Online-Zugang!
Es erscheinen 6 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 178,50 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.