Schwarz (Hrsg.)

Handbuch Produktentwicklung Lebensmittel

Leitfaden

Innovation

Das Handbuch „Produktentwicklung“ stellt die verschiedenen Aspekte bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte dar. Hier finden Sie zahlreiche nützliche Informationen, um innovative Produkte erfolgreich zu vermarkten.

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-86022-186-0
Artikel-Nr. 614-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice, A5
Umfang: ca. 2.650 Seiten, 4 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (9,07 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (20,97 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 3 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 120,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zu QM & QS, sowie Hygiene und HACCP zum Sonderpreis von ca. 130 €.
Produktbeschreibung

Rosenblütenschokolade, Lakritzeis, Bier mit Ingwergeschmack – täglich gelangen neue Produktentwicklungen auf den Markt und suchen Ihre Käufer.

Doch wie wird aus einer kreativen Idee ein marktfähiges Produkt?

Zahlreiche Aspekte sind für eine erfolgreiche Entwicklung von Neuprodukten, aber auch bei der Veränderung und Optimierung bereits bestehender Produkte aufeinander abzustimmen. Mit dem Handbuch „Produktentwicklung und Innovationen“ steht Ihnen dafür die ideale branchen- und bereichsübergreifende Informationsquelle zu Seite.

Zahlreiche Experten aus Technologie, Forschung, Entwicklung und Marktforschung stellen die wichtigsten, oft sehr komplexen Anforderungen, einfach und praxisnah vor.

Über die Herausgeberin

Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Lehrstuhl Lebensmitteltechnologie, an Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.