Lebensmittelimport und -export: Kontroll- und Zertifikationssysteme

Lebensmittelimport und -export: Kontroll- und Zertifikationssysteme

Codex Alimentarius

Internationale Standards und Richtlinien

Anerkannte Inspektions- und Zertifikationssysteme sind von grundlegender Bedeutung, da das Vertrauen des Verbrauchers in Produkte maßgeblich von seinem Vertrauen in die Lebensmittelkontrolle abhängt.

 



Aufgabe der Codex-Alimentarius-Kommission ist es unter anderem, weltweite Standards, Richtlinien, Grundsätze und Empfehlungen zu erarbeiten, die die Sicherheit der Lebensmittel gewährleisten.

Nachgeordnete Gremien der Codex-Kommission übernehmen die Ausarbeitung weltweiter Standards und Richtlinien für spezielle Bereiche. Eines ist das 1992 gegründete Codex-Komitee für Lebensmitteleinfuhr- und -ausfuhrkontroll- und Zertifikationssysteme.

Die Broschüre "Lebensmittelimport und -export: Kontroll- und Zertifikationssysteme" enthält die für Sie übersetzten Richtlinien, die bis 2010 in den 18 Sitzungen dieses Gremiums erarbeitet wurden und betreffen:
 

  • Grundsätze von Kontroll- und Zertifikationssystemen bei Lebensmitteln,
  • Kriterien der amtlichen Zertifikate,
  • Richtlinien für den Informationsaustausch zwischen den Ländern.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-95468-033-7 
Artikel-Nr. 2045-01
Details: Paperback, A5
Umfang: 152 Seiten
1. Auflage 2013
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Paperback
zzgl. 7% MwSt. (4,17 €)
Produktbeschreibung


Aus dem Inhalt von "Codex Alimentarius Lebensmittelimport und -export: Kontroll- und Zertifikationssysteme. Internationale Standards und Richtlinien":

  • Auszug aus dem Verfahrenshandbuch der 19. Ausgabe der Codex-Alimentarius-Kommission 
    • Allgemeine Grundsätze des Codex Alimentarius
    • Arbeitsprinzipien für die Risikoanalyse zwecks Anwendung im Rahmen des Codex Alimentarius
  • Richtlinien und Grundsätze für die Lebensmitteleinfuhr- und -ausfuhrkontrolle
    • Grundsätze der Lebensmittelimport- und -exportkontrolle und Zertifikation (CAC/GL 20-1995)
    • Richtlinien für Systeme zur Lebensmittelimportkontrolle (CAC/GL 47-2003)
    • Richtlinien für die Gestaltung, Anwendung, Bewertung und Bestätigung von Lebensmittelimport- und -exportkontroll- und Zertifikationssystemen (CAC/GL 26-1997)
    • Richtlinien für die Ausarbeitung von Gleichwertigkeitsvereinbarungen für Lebensmittelimport- und -exportkontrolle und Zertifikationssysteme (CAC/GL 34-1999)
    • Richtlinien zur Beurteilung der Gleichwertigkeit von gesundheitspolizeilichen Maßnahmen im Zusammenhang mit Systemen zur Lebensmittelkontrolle und Zertifikation (CAC/GL 53-2003)
    • Richtlinien für die Gestaltung, Er- und Ausstellung sowie Verwendung allgemeiner amtlicher Zertifikate (CAC/GL 38-2001)
    • Grundsätze und Richtlinien für den Austausch von Informationen in Dringlichkeitsfällen im Bereich der Lebensmittelsicherheit (CAC/GL 19-1995)
    • Richtlinien für den Informationsaustausch zwischen den Ländern über die Zurückweisung eingeführter Lebensmittel (CAC/GL 25-1997)
    • Grundsätze für die Rückverfolgbarkeit/Produktrückverfolgung als Instrument eines Systems zur Lebensmittelkontrolle und Zertifikation (CAC/GL 60-2006)
    • Richtlinien für die Kompetenzbewertung der in die Lebensmitteleinfuhr- und -ausfuhrkontrolle einbezogenen Prüflabors (CAC/GL 27-1997)


 

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über die Autoren

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.