Alter | Schulenburg | Winkler (Hrsg.)

Handbuch Lebensmittelhygiene

Nachschlagewerk

Praxisleitfaden mit wissenschaftlichen Grundlagen

Das „Handbuch Lebensmittelhygiene“ liefert Ihnen eine detaillierte und verständliche Darstellung aller Parameter, die die Lebensmittelhygiene in den Bereichen Produktionshygiene, Betriebshygiene und Personalhygiene, entlang der gesamten Supply Chain, beeinflussen.  

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-194-6
Artikel-Nr. 544-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A5
Umfang: ca. 3.000 Seiten, 3 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (9,07 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (24,47 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 5 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 152,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zu QM & QS, sowie Hygiene und HACCP zum Sonderpreis von ca. 130 €.
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (4,90 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Trotz des hohen Hygiene-Standards, erkranken in Deutschland pro Jahr ca. 200.000 Menschen nach dem Verzehr von Lebensmitteln. Die Lebensmittelsicherheit muss deshalb oberste Priorität haben. 

Laut Codex Alimentarius umfasst die Lebensmittelhygiene „alle Bedingungen und Maßnahmen, die für die Gewinnung, Verarbeitung, Lagerung und Distribution von Lebensmitteln erforderlich sind, um ein gesundheitlich unbedenkliches Produkt zu erhalten, das zum menschlichen Verzehr geeignet ist“. 

Es ist nicht immer einfach die produktspezifischen Gefahren zu beurteilen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. 

Das „Handbuch Lebensmittelhygiene“ unterstützt Sie dabei die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Es liefert Ihnen eine detaillierte und verständliche Darstellung aller Parameter, die die Lebensmittelhygiene in den Bereichen Produktionshygiene, Betriebshygiene und Personalhygiene, entlang der gesamten Supply Chain, beeinflussen.  Dazu zählen u. a. Verderbnis- und Krankheitserreger, Rückstände und Kontaminanten sowie Reinigungs- und Desinfektionsmittel. 

Das Handbuch zeigt auf, wie Sie die produktspezifischen Gefahren bewerten und welche Maßnahmen Sie einleiten müssen, um Risiken zu reduzieren. Das Besondere: Es werden die Anforderungen an die Produktionshygiene von allen Lebensmittelgruppen aufgeführt. Insbesondere werden dabei die Aspekte der Mikrobiologie praxisnah erläutert. Diese Zusammenstellung macht dieses Handbuch zu einem Leitfaden und Nachschlagewerk in einem.

 

Rezensionen
o.V. in Fleischertechnik 04/08:

"Dieses Handbuch liefert eine detaillierte und verständliche Darstellung aller Parameter, die die Lebensmittelhygiene und Sicherheit beeinflussen..."



Lücker in Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

"Insgesamt wird mit diesem Buch eine umfassende und hochrangige Darstellung der modernen Lebensmittelhygiene vorgelegt. [...] Es wird jedem empfohlen, der beruflich mit der Lebensmittelhygiene in Berührung kommt..."
Über die Herausgeber

Thomas Alter studierte an der Universität Leipzig und dem University College Dublin, ist Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene mit der Zusatzbezeichnung Molekularbiologie. Von 2000 bis 2005 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig. Von 2005 bis 2009 leitete er das Nationale Referenzlabor für Campylobacter am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Seit 2009 ist er Professor für ...


ist Oberstveterinär und Leiter des Zentralen Instituts des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel. Fachlich ist er verantwortlich für die veterinärmedizinische Untersuchung und Begutachtung von Lebensmitteln und Trinkwasser. Seit 2001 ist er Fachtierarzt für Lebensmittel und seit 2004 Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen. Vor seiner Tätigkeit für die Bundeswehr in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelüberwachung war er als Laborleiter ...


Anett Winkler studierte an der Universität in Greifswald und der Lomonossov Universität in Moskau Biologie. Nach einigen Jahren der pharmakologischen Grundlagenforschung an Forschungsinstituten in Berlin, Bethesda und München nahm sie im Dezember 1998 eine Tätigkeit bei Kraft Jacobs Suchard als Laborleiter des R&D Labors für Mikrobiologie auf. Später weitete sich ihr Arbeitsfeld auf die Unterstützung der Forschungsabteilungen und auch Produktion aus.

Über die Autoren

























Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.