Das Handbuch Milch gibt Ihnen eine fundierte übersicht über lebensmittelrechtliche Vorgaben von Milch und Milcherzeugnissen. Es unterstützt Sie bei der Herstellung, Kennzeichnung, Bewerbung und Prüfung Ihrer Milchprodukte. Nur so können Sie ...
Rückruf, Schnellwarnung oder ein unzuverlässiger Lieferant! Genügt die bloße Rücknahme oder ist da noch mehr zu beachten? Um Sanktionen zu vermeiden, müssen mitunter die Behörden auch über die Handlung in Kenntnis gesetzt werden.
Die Broschüre "Fragen & Antworten - Lebensmittelrecht für Lebensmittelbetriebe"beantwortet alle Fragen zu lebensmittelrechtlichen Anforderungen für handwerkliche Betriebe, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, Gaststätten, ...
Der Kommentar "Recht der Süßwarenwirtschaft" fasst die produktspezifischen Regelungen für Süßwaren zusammen und enthält dazu wichtige Erläuterungen für die Praxis. Von Kennern der Materie zusammengestellt können Sie so alle Anforderungen an die ...
Die Broschüre "Herkunftsangaben, Spezialitäten und Marken bei Lebensmitteln"behandelt Fragen und Antworten zu rechtlich geschützten Qualitätsaussagen zu Lebensmitteln sowie zu anderen gewerblichen Schutzrechten wie Marken, Designs, ...
Umfassende und aktuelle Erläuterungen zu allen Vorschriften des Fertigpackungsrechts (u.a. zur Fertigpackungsverordnung, zum Mess- und Eichgesetz und zur Preisangabenverordnung). Erfahren Sie, wie die Behörde das Abtropfgewicht prüft und ...
Das Loseblattwerk "Beanstandungen" zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie zum einen amtliche, behördliche Beanstandungen und private, zivilrechtlich veranlasste Reklamationen bearbeiten und Lebensmittelkrisen sowie ...
Behalten Sie den Überblick über das geltende Recht: Das LFGB wird immer wieder an die aktuellen Gegebenheiten angepasst - letztmalig durch Inkrafttreten der LMIV. Gerade im Bereich der Irreführung hat es tiefgreifende Änderungen gegeben. Die ...
Wer Lebensmittel kennzeichnet, muss viele Vorschriften beachten.
Die Fachbroschüre
"Lebensmittelkennzeichnung"aus der Reihe
"Fragen & Antworten" hilft Ihnen, sich zu orientieren und gibt Ihnen u. a.
Für Hersteller und Verbraucher gehört die Verpackung zum Produkt. Verpackungen dienen dem Schutz des Lebensmittels und sind Träger von Werbebotschaften. Doch welche rechtlichen Anforderungen sind an Verpackungen und Bedarfsgegenstände zu stellen?
Food Fraud kann jedes Lebensmittelunternehmen treffen!
Deshalb fordern alle Lebensmittelstandards von zertifizierten Unternehmen eine Food Fraud Risikobewertung sowie einen Maßnahmenplan zur Reduktion des Food Fraud Risikos.
Die neue EU-Kontrollverordnung
Verbraucher erwarten hochwertige, sichere Lebensmittel und gleichzeitig auch mehr Transparenz und Information zur Herstellung der Produkte. Die neue EU-Kontrollverordnung schafft den ...
Das Thema verunsichert weiterhin die Lebensmittelwirtschaft. Regelmäßig wird über positive Analysenergebnisse von MOSH & MOAH berichtet. Es fehlt eine rechtliche Regelung, gleichzeitig können immer geringere Mengen nachgewiesen werden. Und es ...
Neben den rechtlichen und organisatorischen Auswirkungen der COVID-Pandemie auf die Lebensmittelindustrie befassen sich die Autoren in diesem Jahrbuch unter anderem mit neuartigen Zutaten ode der Entwicklung der Portale zur ...
Dieses Loseblattwerk behandelt alle wichtigen Regelungen im Zusammenhang mit Lebensmittelverpackungen und Bedarfsgegenständen. Dabei werden alle relevanten Vorschriften zu den verschiedenen Verpackungsmaterialien berücksichtigt. Durch die ...