Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe
Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe
Health Claims
Ziel der Verordnung über gesundheitsbezogene Angaben ist es, ein möglichst hohes Niveau beim Verbraucherschutz zu erreichen. Doch: Welche gesundheitsbezogenen Angaben führen den Verbraucher in die Irre und welche nicht?
Von der Missbrauchskontrolle zum generellen Verbot
Um einem vorübergehenden absoluten Verbot bis zu den ersten Zulassungsentscheidungen entgegenzuwirken und um den werbenden Unternehmen eine Anpassungsmöglichkeit an die neue Rechtslage zu gewährleisten, sieht die Verordnung verschiedene ...
Nachhaltigkeit und Biodiversität
Bereits jetzt werden von uns Ressourcen verbraucht, die eigentlich vier bis fünf Planeten erfordern.
Allergene
Das Thema "Allergene"ist sehr komplex und schnelllebig. An vielen Stellen gibt es noch Fragen, die nur disziplin-übergreifend beantwortet werden können.
Häufig realisieren die Unternehmen bzw. die verantwortlichen ...
Trinkwasserverordnung im Klartext
Die Trinkwasserverordnung ist für Nicht-Juristen oft hartes Brot. Die gewählte Sprache im Verordnungstext muss jedoch aus rechtlichen Gründen absolut "wasserdicht"sein.
Die Begründung des Textes durch den Bundesrat ist hilfreich, ...
Werbung für Lebensmittel: Strategien - rechtlicher Spielraum - Umsetzung
Ein umfassender, praxisnaher Überblick über die große Palette an Möglichkeiten bei der Werbung für Lebensmittel. Zahlreiche Beispiele helfen dabei, die rechtlichen Vorgaben sicher umzusetzen.
Codex Alimentarius - Online Version
Der "Codex Alimentarius"besteht aus Lebensmittelstandards, Verfahrenskodizes, Richtlinien und Empfehlungen sowie Hygieneleitsätzen und tolerierbaren Höchstmengen für Zusatzstoffe und Kontaminanten, Pestizid- und Tierarzneimittelrückstände. Diese ...
zzgl. 7% MwSt
Vibrio
V. parahaemolyticus und V. cholerae spielen als Lebensmittelinfektionserreger weltweit eine zunehmende Rolle.
Erfahren Sie in
"
Pathogene Mikroorganismen:
Vibrio", welche Bedeutung ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Kennzeichnung von Backwaren
In der Brot- und Backwarenwirtschaft stehen Sie im Berufsalltag vielen Anforderungen gegenüber. Es ist wichtig, rechtssicher zu handeln und Risiken zu vermeiden.
Hierzu benötigen Sie
• geprüftes, verlässliches Wissen,
• ...
Wettbewerbsrecht
In der Backwarenbranche etablieren sich neben den traditionellen Handwerksbäckereien Groß- und Filialbetriebe. Der Grund für die damit einhergehende Strukturveränderung der Branche liegt u. a. in der Entwicklung des technischen Fortschritts und ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Festschrift für Matthias Horst
Herr Prof. Horst war langjähriger Hauptgeschäftsführer des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE).
Er war auch langjähriges Mitglied des ...
Cronobacter
Im Jahre 2008 wurde das Bakterium Enterobacter sakazakii taxonomisch neu beschrieben. Es heißt heute Cronobacter. Erfahren Sie in dem Band "Pathogene Mikroorganismen: Cronobacter", welche neuen Erkenntnisse es gibt, welche ...
Ideenmanagement in der Lebensmittelindustrie
Ideenmanagement spielt in Zeiten knapper werdender Ressourcen eine immer größere Rolle in der Wirtschaft.
Die effiziente Einbindung und Verwertung von Erfahrungen, Wissen und Ideen der eigenen Mitarbeiterinnen und ...
Cellulose und Cellulosederivate
Als 1838 dem französischen Chemiker Anselme Payen erstmals die Extraktion von Cellulose gelang, ahnte er vermutlich noch nicht, welche Bedeutung diese Substanz einmal erlangen würde. Aus Cellulose werden heute pro Jahr etwa 60.000 Tonnen ...
Praxiskommentar Health & Nutrition Claims
Rechtssicher werben - das volle Potenzial nutzen!
Mit dem Online-Kommentar Health & Nutrition Claims und den kostenlosen Zugang zum Recherchetool Behr's Digital Health & Nutrition inkl.
zzgl. 7% MwSt
BEHR'S Kommentar zum Lebensmittelrecht - Online Version
Der BEHR'S Kommentar zum Lebensmittelrecht enthält praxisnahe Erläuterungen zur Basisverordnung (EG) Nr. 178/2002 sowie zum LFGB und ist daher wichtig für jeden, der Lebensmittel herstellt, mit ihnen handelt oder ...
zzgl. 7% MwSt
Lexikon Lebensmittelrecht mit Fundestellenliste
Ihr Nachschlagewerk für alle Fragen rund um das Lebensmittelrecht
Mit über 5.000 Stichwörtern bietet Ihnen das Lexikon
- einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien rund um ...
zzgl. 7% MwSt
Lebensmittelkennzeichnung und Werbung - Online Version
Ob Pflicht- oder freiwillige Kennzeichnung – mit dem Online-Modul „Lebensmittelkennzeichnung und Werbung“ gestalten Sie Ihre Etiketten rechtskonform und überzeugend. So sind Sie immer auf dem sicheren Weg zum richtigen Etikett!
zzgl. 7% MwSt
Kommentar Fleischhygiene-Recht - Online Version
Lebensmittelrecht, Infektionsschutz, Tierschutz, Tierseuchen und Fleischhygiene – die wichtigsten europäischen und nationalen Vorschriften übersichtlich, praxisnah und jederzeit verfügbar!
zzgl. 7% MwSt
Praxishandbuch Lebensmittel-Verpackungen
Mit diesem Modul erfahren Sie alles rund ums Thema Lebensmittelverpackungen. Ob Recht, Konformitätsarbeit, Spezifikationen, Risikobewertung u.v.m. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt! Immer aktuell informiert zu allen Verpackungsmaterialien.
zzgl. 7% MwSt
Praxishandbuch Lebensmittelrecht - Online Version
Finden Sie schnelle und greifbare Informationen zu den aktuellen Gesetzestexten fachlich korrekt und übersichtlich erläutert - für die einfache Sicherstellung der Compliance.
Für die Bearbeitung von Reklamationen und rechtlichen ...
zzgl. 7% MwSt
Backwaren aus biologischem Anbau und regionaler Herstellung
In der betrieblichen Praxis erweist sich das besondere Recht des ökologischen Landbaus als besondere Vermarktungsform für Lebensmittel. Das Recht, mit dem Biosiegel zu werben, ist ein Verkaufsanreiz für viele. Bei wenigen Verbrauchern, die ihren ...
Lebensmittelrecht für Lebensmittelbetriebe
Die Broschüre "Fragen & Antworten - Lebensmittelrecht für Lebensmittelbetriebe"beantwortet alle Fragen zu lebensmittelrechtlichen Anforderungen für handwerkliche Betriebe, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, Gaststätten, ...
Handbuch Sauerteig
Das "Handbuch Sauerteig"liefert das komplette, für die Herstellung von Sauerteig benötigte Fachwissen. Verschiedene Herstellungsverfahren und Anlagen werden analysiert und im Einzelnen dargestellt.